Kaufdiät am Mittwoch, 20.03.2024: Bergfest - Tag der offenen Fragen


Mitglied seit 04.09.2016
1.786 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo zusammen,

ja, heute ist nun Frühlingsanfang. Und was liegt da näher, als - sicher nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal - mit DEM Frühlingsgedicht schlechthin zu eröffnen?

Er ist's

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
- Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
(Eduard Mörike)

Harfentöne gibt es hier keine zu hören, aber heute abend lag wirklich ein frischer süßer Duft in der Luft, als ich aus dem Büro kam. Und die Veilchen blühen bereits überall.

Ich wünsche Euch einen schönen hoffnungsvollen und fröhlichen Frühling!

Liebe Grüße vom Gartenstreber
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Mittwoch 20 03 2024 Bergfest Tag offenen Fragen 1174774814


TT: Bergfest - Tag der offenen Fragen
Nicht nur zur Zwischenbilanz, auch sonst:
Habt Ihr Fragen? Wozu auch immer ...

Bergfest - Zwischenbilanz
- Wochenbudget: wie sieht es für die restliche Woche aus?
- Monatsbudget: wie sieht es für den restlichen Monat aus?
- Habt Ihr Euch an Euren Einkaufszettel gehalten?
- Und wie kommt Ihr diese Woche mit Eurem Wochenplan zurecht?

Kühlschrankinventur
Was muss weg? Was gehört auf den Einkaufszettel?

Und für die Gestaltung der Wochenpläne folgt später noch ein Rezeptvorschlag von vanzi7mon!

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Mittwoch 20 03 2024 Bergfest Tag offenen Fragen 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Mittwoch 20 03 2024 Bergfest Tag offenen Fragen 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2016
504 Beiträge (ø0,17/Tag)

Guten Morgen
ich erhole mich langsam von den besonderen Belastungen der letzten 7 Monate.
Der Start in die 5 Elemente Küche ist gelungen aber zeitaufwendig.
Außerdem beschäftige ich mich gerade - wieder Mal - mit meinem Kleiderschrank....
Dazu mehr im anderen Thread.
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist lichtpunktig. Vielleicht kommt die Sonne an dieser Stelle raus.
@Garti Das schönste Frühlingsgedicht. 🤩 Dankeschön. 🌿🌹🌿🌹🌿
@Vanzi Dankeschön für die Anregungen. 😋😋😋 🌿🌹🌿
@Bergfest
Ich brauche weiter etwas auf und der Kühli leert sich auch etwas.
@Dede 💚💚💚 grün mit 44,23 Euro 💚💚💚 Dankeschön liebe Dede 🎀🍓🍱☕🍱🍓🎀

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.278 Beiträge (ø0,89/Tag)

Guten Morgen!

@vanzi
Danke für die Rezepte. Den libanesischen Petersiliensalat habe ich mal bei einem liban. Buffet gegessen. Der ist seeehr lecker. Allerdings schmeckt er natürlich am besten, wenn "Tomatenzeit" ist und man aromatische (Garten)Tomaten verwendet.

Jetzt in der Zeit schrecke ich ja bei Speisekarten in Restaurants immer zurück, wenn ich "Caprese" lese. Die Tomaten, die es jetzt gibt, die sind doch nicht gut, da KANN das Gericht ja nicht schmecken....

@dede
Ich weiß nicht, ob ich es morgen schaffe, mich zu melden, hier steppt der Bär und am Freitag fahren wir für 3 Tage in den Schwarzwald.
Falls ich keine Meldung abgebe, dann möchte ich bitte trotzdem auf der Liste bleiben, ich melde dann nächste Woche.

LG Dorette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2011
4.699 Beiträge (ø1/Tag)

Hallo,


hier ist die Liste!


💛 banane4470 (MB) 180€ /1P /(bisher 26,88% seit 1.)/
💛 bibeco (MB) 650€ /3P /1 Hund, 1 Katze /
💚 capuccino1 (MB) 150€ /1P /44,23€ (70,51% seit 1.)
💛 dorette1com (MB) 500€ /2P /(bisher 65,42% seit 1.)/
💛 Gartenstreber (MB) 500€ /2P /(bisher 42,51% seit 1.)/
💛 Hasenschwänzchen (MB) 350€ /2P /(bisher 60,78% seit 1.)/
💛 hueppi (WB) 35€ /1P /
💛 KatjaKnits (MB) 600€ /2P /
💛 Kochschnuffel13 (WB) 35€ /1P /
💛 Mailied (MB) 760€ /4P /1 Meerschweinchen /(bisher 83,26% seit 1.)/
💛 Schandrin (WB) 70€ /1,5P /
💛 vanzi7mon (WB) 40€ /1P /
💛 wingamina (MB) 600€ /3-6P /


Dede
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2007
3.622 Beiträge (ø0,6/Tag)

Guten Abend @all!
Heute gab es hier die von mir gewünschte Sonne!
Und da heute der Tag des Glücks ist hat das echt gut gepasst. ☺

@Vanzi
Danke für die Rezepte. Der Fisch mit Spinat-Feta-Kruste spricht mich sehr an. Spinat habe ich noch in der TK. Feta im Kühlschrank. Das Gericht kommt für kommende Woche auf den WP. 😋

Bergfest
Gestern gab es den geplanten Räucherfischsalat mit Sellerie, Tomaten und geräuchertem Butterfisch. Da ich davon ein bisschen zu wenig hatte, habe ich die Differenz mit geräucherten Garnelen aufgefüllt. Sooo lecker. Dazu eine Scheibe frisches Körnerbrot. 😋😋

Heute gibt es meinen geliebten Matjes-Nudelsalat (Das Rezept ist mal nicht aus der DB von CK). Bin ein bisschen spät dran mit dem Essen. Normalerweise habe ich bis spätestens 20:00 Uhr gegessen (16:8-Fasten), doch heute war ich bei meiner Friseurin und anschließend bin ich gemütlich mit dem Pedelec durch den Sonnenschein gefahren. Nun gut, dann wird heut mal 15:7-Fasten draus. Und morgen auf der Arbeit gibt es nochmal Matjessalat zum Mittagessen.

Morgen werde ich mir bei einer guten Bäckerei lecker Brötchen kaufen und es wird Matjesbrötchen geben. Alles wie geplant. Gut so.

Wochenends ist Grüne Soße mit Kartoffeln und Frikadellen geplant. Ich habe nämlich am Dienstag beim Edeka eine Packung Kräuter für Grüne Soße gesehen. Dass es diese dort gibt hatte mir tatsächlich auch eine Mitstreiterin in der Onko-Ambulanz erzählt. Und so habe ich am Dienstag einfach mal beim Dill kaufen (Für den Räucherfischsalat) geguckt, ob die Kräuter zu haben sind. Jetzt hoffe ich bloß, dass am Freitag auch eine Packung zu bekommen ist. Falls nicht (Schade!) hole ich Salat und es wird Frikadellen mit Kartoffeln und Salat geben. Auch gut, doch anders wär besser. Besonders meinen Partner würde die grüne Soße freuen, er ist ja waschechter Hesse.

Für kommende Woche steht der WP auch bereits nahezu vollständig. Da reichlich Matjes vorhanden, wird es den von mir vor ein paar Tagen verlinkten Matjes am Mittelmeer geben. Und Montag voraussichtlich, da langer Arbeitstag, noch einmal Matjesbrötchen. Für die restlichen Matjes guck ich mal was ich draus mache. Vielleicht probier ich mal was neues aus. Oder ich mach einfach Matjes mit Bratkartoffeln und Bohnen (Sind noch welche im TK). Wird also wieder eine Fischwoche. 😋
Und das Rezept mit dem Spinat und Feta passt auch noch rein. Wenn nicht kommt es übernächste Woche auf den WP.

Ich hoffe, Ihr hattet heute alle einen glücklichen Tag.

Gruß
Energiekraut
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben