Kaufdiät am Freitag, den 1. März 2024 * TT: "Obst des Monats - der Apfel" *

zurück weiter

Mitglied seit 23.06.2009
3.364 Beiträge (ø0,62/Tag)

Guten Morgen ihr Lieben,

nun ist ja schon fast Wochenende und hoffentlich habt ihr was schönes vor. Ein Konzert, mit Freunden treffen, abhängen oder was auch immer.

Zum Frühstück gibt es Kaffee, Beutetee, Orangensaft, Vollkorntoast, Roggenbrot, Butter, Margarine, das letzte Glas Pflaumenmus von meiner Mutter, Frischkäse, Leerdamer und Rindersalami. Lasst es euch schmecken.

Und schon bin ich wieder bei den verrückten Fakten oder auch dem unnützen Wissen:
1. Es gibt 285 Messer, die aus dem Stahl von Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke geschmiedet wurden. Eins kostet 1731 Euro.
2. Pfefferbeeren werden traditionell mit den Füßen von den Rippen getrennt.
3. Während der Oscarverleihung 1974 lief ein komplett nackter Flitzer über die Bühne.
4. Ein Mastbulle nimmt im Schnitt mehr als ein Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu.
5. Der Schweizer Glacier-Express ist der langsamste Schnellzug der Welt: Er braucht für eine Strecke von 291 Km acht Stunden.
6. In Manganeses de la Polvorosa in Spanien werfen die Dorfbewohner zum Fest ihres Schutzheiligen St. Vinzenz jedes Jahr eine Ziege vom Kirchturm. Obwohl sie diese unten auffangen, setzt man seit 2014 auf internationalen Druck hin eine Stoffziege ein.
7. Eiskristalle haben immer sechseckige Muster. Das liegt an der Molekülstruktur des Wassers.
8. Ein Fußballer läuft während eines Spiels im Schnitt 11 Kilometer.
9. Tausenfüßler furzen.
10. George Clooneys Hausschwein Max wurde 18 Jahre alt. Max war ein Hängebauchschein und wog 135 Kilogramm.

Wir lesen uns und bleibt sparsam.

LG
Annaly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Freitag 1 März 2024 TT Obst Monats Apfel 1174774814


TT: Obst des Monats - der Apfel

Äpfel sind ja in aller Munde - in doppeltem Sinne. Als Lagerobst sind wir froh über diese Frucht, die nicht nur sehr gesund (an apple a day keeps the doctor away), sondern auch ausgesprochen vielseitig, auch, weil es so viele verschiedene Sorten gibt. Welche Äpfel bevorzugt ihr und was stellt ihr damit an? Habt ihr Voschläge und Rezepttipps?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Freitag 1 März 2024 TT Obst Monats Apfel 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Freitag 1 März 2024 TT Obst Monats Apfel 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.023 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

TT ist schnell beantwortet... Äpfel sind nicht mein favourite fruit... ich bekomme da eher Hunger. Äpfel kommen hier ausschließlich via FS und wandern in einen Apfelkuchen oder werden zu Apfelmus, beides esse ich wiederum sehr gerne!
Manchmal darf einer in einen Rohkostsalat, in den Pfannkuchenteig oder in Rotkohl schmoren.
Wenn, sollte ich, jemals einen Apfel bewusst kaufen, um ihn pur zu essen, dann am allerliebsten Elstar und die säuerlichen Sorten.

Lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2022
1.375 Beiträge (ø1,85/Tag)

Hallo,

hatten wir das Thema nicht neulich schon mal? Vielleicht war´s aber auch nur ein Nebenthema.

Als Rohkost mag ich Äpfel nicht besonders (bin ja generell kein Obst-Liebhaber), aber verarbeitet mag ich ihn.
Wie hp schon schreibt, als Apfelmus, in Apfelkuchen. Als Apfel-Möhren-Selleriesalat.
Und sehr gerne in pikanten Gerichten.
Neulich hatte ich diese Hackfleisch-Apfel-Pfanne, die war voll lecker. Überhaupt Apfel in Verbindung mit (Blauschimmel-)Käse: mmmhhhh!

Heute gibt es diese Apfel-Lauchsuppe mit Curry. Ob sie schmeckt, kann ich noch nicht sagen, ich mache sie zum ersten Mal. Aber ich hatte schon öfters Suppen mit Apfel darin, die waren immer gut.

Meine bevorzugte Sorte ist Boskoop, leider bekommt man den so gut wie nie.
Vor ein paar Jahren habe ich einen Boskoop-Apfelbaum gepflanzt. Erstens trägt er schlecht bis gar nicht, und wenn er mal trägt, dann faulen die Äpfel noch am Baum (ich glaube, die letzten heißen Sommer haben die Äpfel am Baum förmlich "kochen" lassen. Es ist ja noch ein junger Baum mit nicht so viel Blattmasse).

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.03.2018
1.155 Beiträge (ø0,51/Tag)

Tach auch!

Zitat von Annaly1 am 29.02.2024 um 23:51 Uhr

„Zum Frühstück gibt es [ ... ] Beutetee, [ ... ] Lasst es euch schmecken.“


Neeeeiiiiiin, 😱 erbeuteten Tee willich nich ..... Piraterei im Teeladen??? 🤔 Letztes Exklusivsorte??? 🤔
*SCNR* 😉
Auf einiges wenige, aus der humorvollen und netten Aufzählung schreib ich nix, wäre unhöflich, finde ich aber alles sollte man nicht vollständig "für bare Münze nehmen" ...🙂🙃🙂 (ist wirklich nicht böse gemeint aber ich bemerke, dass ich vorsichtiger werde, im CK-Community-Bereich... 😥

Äpfel mochte ich lange nicht. Für mich schmeckten die alles gleich und ich empfand die weniger, als saftig sondern wässerig.
Irgendwann war ich mal, am Bodensee, bei einem kleineren Bio-Obstbauern mit Schwerpunkt Äppel.
Probieren wollte ich nicht unbedingt, weil Aversionen im Hintergrund ... und wurde in ein "Überredungs"gefühl verstrickt ...
Ich weiß nicht mehr, welche Sorte das war und auch nicht mehr den Namen des Bauern aaaaaaaber, der Apfel war ein Erlebnis. Vollmundig, mit genau der "richtigen Menge" Obstsaft drinnen und später im Mund. Toll.
Ich habe nun einige wenige Einkaufquellen und hole mir dort "alte Sorten".

Benutzung(en):
Roh einfach wegessen
Geraffelt in Müslis oder Joghurtcremes
Sauere Sorten z.B. als fruchtiger Säurelieferant, in DIY-Ketchup und Dips
Ohne Appel in klassischen Rotkohl- und einige Sauerkrautrezepten, geht *für mich* gar nicht.

Steh grad auf dem Schlauch aber was ist "via FS" ???

Gruß
Bernd Heinrich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Auch ich bin ja nicht so der Obstesser, wenn, dann tatsächlich eher mal einen Apfel als Banane, Birne, Trauben oder irgend welche Exoten. Allerdings wenn dann hauptsächlich ins Müsli geschnippelt.
Vor Jahren entdeckte ich mal eine wirklich leckere Sorte, „Wellant“. Da kaufte ich mir mal ein oder zwei auf dem Wochenmarkt.
Aber am Ende liegen sie doch oft wochenlang herum. Manchmal schneide ich sie dann durch und spendiere sie den Amseln, die picken die Schalen sauber aus. Das sieht immer lustig aus, so eine leere Apfelschale. 😇😋

Vor ein paar Wochen gab es mal 2kg Äpfel umsonst, die schnippelte ich klein und packte sie in die TK, für Kuchen, Pfannkuchen etc. Danke für die Erinnerung! Wenn es bald einheimisches Obst gibt wäre ja auch eine Mischkonfitüre denkbar. Ein paar Melonenwürfel geistern da auch noch rum.

Was ich auch gerne mag ist Apfelgelee, nur ist das Entsaften von Äpfeln im Kochtopf und mit Seihtuch irgend wie sehr mühsam und nicht sehr effektiv. Früher hatte ich dafür einen großen Wecktopf mit entsprechendem Entsafteraufsatz. Den hab ich mal verliehen, nicht wiederbekommen (mich aber auch nicht gekümmert), wäre heute aber auch viel zu groß für meine Verhältnisse, sowohl im Gebrauch als auch bei der Unterbringung/Lagerung.
Obwohl ich da schon manchmal hinterhertrauere. War ein geniales Teil, diiese Kombi. 🤗👍

Wünsche allen einen guten Start ins WE!

Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Guten Morgen,

ich liebe Äpfel - wir sind Großkonsumenten, in allen Aggregatzuständen:

Hier braucht jeder täglich seinen rohen Apfel unter unsere Flockenmischung zum Frühstück, nach dem Essen gerne nochmal einen halben über ein Joghurt oder Quark. Apfelkuchen sind meine Lieblingskuchen, Apfelkompott, Apfelröster, Apfeldicksaft und gedörrte Apfelschnitze haben wir jetzt auch immer auf Vorrat.

Ich bekomme jetzt endlich auch wieder eine ganz tolle Sortenauswahl auf dem Markt, die Obstschale mit mindestens zwei verschiedenen Apfelsorten wird nie leer - und wir probieren uns auch hemmungslos durch neue Rezepte mit Äpfeln durch - davon gibts hier unendlich viele.

In der salzigen Küche mag ich sie gerne roh, in Salaten (mit Karotten, Sellerie, scharfem Rettich oder rohem Sauerkraut vermischt); gerne auch in scharfen Currys, als säuerlich-süße Gegennote...Lauchquiche mit Äpfeln ist bei den Enkeln sehr beliebt...

Rezepte - verlinke ich mal keine, im Bereich Kuchen kommen die nicht aus dem CK - und der Rest ist vorwiegend frei Hand...

Schönes Wochenende

Grisou
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Ohne Appel in klassischen Rotkohl- und einige Sauerkrautrezepten, geht *für mich* gar nicht."

Da schließe ich mich an...😊 So generell kommen sie bei mir spontan in so einige Kohlgerichte - letztens zu Schwarzkohl (auf Vorschlag des Markthändlers) - auch die Kombi gefiel uns sehr gut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

➡Steh grad auf dem Schlauch aber was ist "via FS" ??? ⬅


"via FS" meint "via Foodsharing"

TT
auch hier werden Äpfel immer gerne gegessen, vorwiegend etwas säuerliche Sorten. Hier sind auch fast immer Äpfel im Hause.
Im Salat esse ich zwar lieber Birnen oder Orangen, aber im Karottensalat oder Karotten-rote--Bete-Salat kommt auch gerne mal ein Apfel, ebenso darf im Rotkraut der Apfel nicht fehlen.
Kuchen vielerlei geht mit Apfel immer, egal ob mit Sreuseln, Mandel/Nusshaube mit oder ohen Baiser, elsässer Art, oder ganz gerne ein Haferflocken-Apfelkuchen.
Im Müsli kommt nicht immer, aber sehr, sehr häufig ein Apfel. Mein Mann ist leider kein Fan von Apfelmus oder Bratapfel, aber ich esse dies auch sehr gern. Aber in der Mikrowelle gehen auch kleine Mengen Apfelmus.
Unterwegs geht Apfel immer, egal ob Wanderung, Fahrradtour, längere Fahrten mit Auto oder Bahn, es ist immer für jeden mindestens ein Apfel + Taschenmesser dabei.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.206 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Hier ist es heiter und kalt.🌞🏔️
@Annaly Das sind ja wieder tolle Fakten. 🥳 🌿🍇🌿🍇🌿
@Tt
Ich mag sie gerne, Verträge sie aber nur gegart. Letztens hab ich mal das kaltgetriebene Apfelmus von DM probiert und das ging auch. Im Rotkohl, als Kompott, im Kuchen ist der Apfel für mich besonders lecker.

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.645 Beiträge (ø1/Tag)

Moin zusammen,

Apfel gibts hier auch immer, heute zum Beispiel mit Kalbsleber und Zwiebeln. Gekauft werden ausschließlich alte Sorten und auch ausschließlich aus Norddeutschland, die Bodenseeäpfel schmecken uns einfach nicht. Ich nehme an, das liegt an den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Lieblingssorten? Zum direkt essen Finkenwärder Herbstprinz, Glockenapfel, Gravensteiner, Himbeerapfel und Holsteiner Cox. Das beste Apfelmus hatte ich vom eigenen Baum, das war ein gelbe Schleswiger Renette. Der Baum mußte zwar fallen, aber Apfelmus hab ich noch für Jahre eingekocht.

@Heinrich: Der Beutetee ist ein jahrzehntealter Verschreiber, da hatte mal jemand ein l vergessen.

Ansonsten machen wir heute einen Abstecher nach Flensburg.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.310 Beiträge (ø2,08/Tag)

Salü!

Ich mag Äpfel und vertrage sie gut, ich lagere eine gewisse Menge Schöne aus Boskoop ein, bekomm als frühen Apfel Gravensteiner, für ne kurze Zeit Berlepsch und esse gern Braeburn, Pink Lady liegt komischerweise fast immer in der Mensa mit aus.

Verwendung:
roh, so mit Kernhaus

Salatkombi mit
- Karotten
- rote Bete
- Kohlrabi
- Chinakohl
- Zwiebeln und Gouda


Unverzichtbar in Rotkraut, zu Himmel&Erd, seltener in Pfannekuchen, gern mal auf Flammkuchen, im Advent 2, 3 mal Bratapfel, in Apfel Waffelteig, hauchdünn gehobelt mit Rohschinken, Suppenkombi: Sellerie/Apfel oder Kürbis/Apfel. Mus ist meine Resterettung, Bioapfelessig für Sommersalate.

Logisch hat's hier Apfelwein und Saft, ich komm auch aus ner Viezregion. Trinken mochte ich das alles aber noch nie.

Das Apfelkuchenrezept der Schwiegermama hüten die Enkelinnen.
Den gabs grad am letzen WE.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

ohne Äpfel ist ein Leben möglich, aber sinnlos - frei nach Loriot.😅🙃

Ich liebe Äpfel, allerdings nicht diese pappsüßen Sorten. Boskop (@Einsilbig) hat bei uns eigentlich immer der Rewe. Das ist offenbar nicht nur für mich der beste Kuchenapfel. So gut, wie aus dem Garten schmecken sie allerdings nicht. Durch die kommerzielle Zucht ist ihm ein Stück weit der Geschmack und das Aroma abgezüchtet worden.
Boskop ist ein schwieriger, anspruchsvoller Apfelbaum. Ein Jahr trägt er wie verrückt, dann folgen wieder möglicherweise Jahre fast ohne Ernte. Das ist womöglich der Grund, warum er nicht so oft in Gärten steht wie er es verdient hätte. Roh mag ich ihn jedoch nur begrenzt.
Mein Lieblingsapfel ist der Topaz. Ich finde, er hat genau die richtige Mischung aus Süße, Säure und Aroma. Er gehört nicht zu den frühen Sorten und ist am ehesten in der Bioabteilung von Supermarkt oder Discounter oder natürlich auf dem Markt zu finden.
Gut essbar finde ich noch Elstar oder Braeburn, auch Pinova. Aber lieber mag ich die alten Sorten, wenn ich sie denn mal bekomme. Diese obersüßen Neuzüchtungen sind für mich einfach völlig geschmacklos. Da verzichte ich lieber...
Ich esse Äpfel gern roh. Sie sind treue Begleiter auf Wanderungen (nach denen ich mich momentan wie verrückt sehne...😰). Ins Müsli passen sie gut, in den Kuchen, aber auch in herzhafte Gerichte. Vielleicht verlinke ich später nochmal ein paar Rezepte.

@Bernd Heinrich
der Beutetee ist ein Running Gag bei uns. Das hatte mal jemand aus Versehen in einer Eröffnung geschrieben und damit Beuteltee gemeint. Das hatte uns dann so gut gefallen, dass es geblieben ist.😅



LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ahhh, den Apfelwein habe ich vergessen..

Der steht jetzt auch immer im Kühlschrank, immer die trockene Sorte - immer ganz vorsichtig vom Markt nach Haus getragen, der ist recht wild...😉
Zitieren & Antworten
zurück weiter