Kaufdiät am Samstag, dem 13. Januar 2024 TT: „Finanziellen Überblick verschaffen“

zurück weiter

Mitglied seit 31.07.2004
2.431 Beiträge (ø0,34/Tag)

❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄

Guten Morgen Ihr Lieben,

.....hier ist - wie an fast jeden Tag des Jahres - Eure Kaufdiät.

Ich hoffe es geht Euch gut.

Januar

Wohin man schaut, nur Schnee und Eis,
Der Himmel grau, die Erde weiß;
Hei, wie der Wind so lustig pfeift,
Hei, wie er in die Backen kneift!

Doch meint er`s mit den Leuten gut,
Erfrischt und stärkt, macht frohen Mut.
Ihr Stubenhocker schämet euch,
kommt nur heraus, tut es uns gleich.

Bei Wind und Schnee auf glatter Bahn,
Da hebt erst recht der Jubel an.

Robert Reinick (1805-1852)

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!!!

Liebe Grüße Laura

"Am Ende wird alles gut! Ist es nicht gut ist es auch noch nicht das Ende!!!"


❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄❄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Samstag 13 Januar 2024 TT Finanziellen Überblick verschaffen 1174774814


TT: Finanziellen Überblick verschaffen

Für viele Anfänger ist es gut, erst einmal nur mit einem Wochenbudget zu beginnen. Da sieht man erfahrungsgemäß am schnellsten Erfolge.
Um aber wirklich dauerhafte Erfolge zu erzielen, muss man schon noch eine Stufe tiefer graben und sich einen grundsätzlichen Überblick über die eigene finanzielle Situation verschaffen. Wie macht man das am besten?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Samstag 13 Januar 2024 TT Finanziellen Überblick verschaffen 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Samstag 13 Januar 2024 TT Finanziellen Überblick verschaffen 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Danke für das schöne Gedicht, @Laura.

Spaßbremse Dorit stellt sich grade vor, wie bei Eis und Schnee die weniger betuchten Menschen mühsam versuchen ihre Hütten warm zu bekommen, da war vielleicht für die Kinder das Eislaufen eine der wenigen Freuden. Die Erwachsenen waren vermutlich heilfroh wenn sie im Warmen bleiben und ihre Energie sparen konnten.
Erstaunlich aber, dass es schon damals offenbar vermögende Stubenhocker gab die es sich leisten konnten, den ganzen Tag am warmen Kamin abzuhängen. Und die aufgefordert werden mussten, doch mal an die frische Luft zu gehen.

Wenn man sich Bilder von früher anschaut, grad in der Weihnachtszeit beliebt auf Postkarten, dann „laufen“ da meist gut gekleidete und vornehme Damen übers Eis. Oder durchs geschmückte Städtchen.

LOL. Das war meine sozialkritische Interpretation am Samstag morgen. 😂😂

Darum fasse ich mich auch kurz zum TT.
Wie man weiß liebe ich es einfach. Also, Zettel raus und erst mal grob alle Einnahmen und Ausgaben notieren die einem einfallen.
Schritt zwei: Kontoauszüge her, den notierten Posten konkrete Zahlen zuordnen.
Beim Durchschauen der Kontoauszüge fallen einem mit Sicherheit noch weitere Posten auf. Ebenfalls notieren.
Dann natürlich in einem genehmer Weise Einnahmen-Ausgaben gegenüberstellen, ausrechnen was verbleibt.
Sich dann überlegen, was von dieser Summe so im Groben alles bezahlt werden muss, also die berühmten Budgets. Noch ohne konkrete Summen, nur erst mal aufzählen. Und DANN, am Ende, versuchsweise Summen zuordnen. Die naturgemäß erst mal nur provisorisch sein müssen, es wird sich zeigen wie die Realität dann aussieht, und die Umstände ändern sich ja auch. Also flexibel sein.
An diesem Punkt würde sich dann auch ggf. die Frage stellen wo Einsparpotential vorhanden ist.

Der ganze Prozess darf sich, wenn nicht grad die Hütte brennt, ruhig etwas hinziehen, nicht alles auf einmal. Manches muss ja auch mit der Familie geklärt/besprochen werden……also schön Step bei Step. Nach einem Monat hat man schon einen ganz guten Überblick ohne sich direkt erschlagen zu fühlen.

Das wäre jetzt meine relativ simple Vorgehensweise.

So, nun wünsche ich frohes Aufstehen am Samstag. Mich erwartet schon um zehn Uhr eine längere Probe, muß also um 9.00 aus dem Haus. Freue mich aber, es geht dies Jahr so richtig gut los mit der Singerei und verschiedenen spannenden Projekten.

Kein Frost, Straßen frei, Trecker weg……. alles super.

Liebe Grüße von Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.11.2008
13.478 Beiträge (ø2,38/Tag)

Hallo und guten Morgen,

@ laura: Schön, dich mal wieder zu lesen und danke für das Wintergedicht.

TT: Finanzieller Überblick

Ich würde das auch so wie Dorit machen. Ganz wichtig ist die Kontoauszüge genau anzusehen, damit nicht kleine Zahlungen übersehen werden. Das kann sich summieren.
Mir tut es gut, am Jahresanfang eine Übersicht zu machen und zu haben, was im Laufe des Jahres vorhersehbar gezahlt werrden muss.

Allen einen freundlichen Gruß und einen schönen Tag
vanzi7mon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2016
504 Beiträge (ø0,17/Tag)

Guten Morgen
ich war schon immer ein Zahlenmensch. Als ich vor ca. 10 Jahren auf die KD gestoßen bin habe ich auch so gemacht wie Dorit. Wenn sich meine Lebenssituation ändert, gleiche ich es immer mal wieder ab.
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
9.210 Beiträge (ø2,16/Tag)

Hallo

Es ist hellgrau, heute sogar 2° plus und niederschlagsfrei.
@Laura Sehr schönes Gedicht. 😊 Dankeschön. 🍊🍏🍇🍏🍊
@Tt
Ich schließe mich "Team Dorit"📝 an und wenn die Hütte brennt ist es ja warm genug - sorry das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. 😂😂😂
Es ist nur ein Scherz. 🙃

Es geht mehr als man denkt.
Etwas ist besser als nichts.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

TT:

Dorit hat das gut erklärt. Wenn den alle Zahlen auf dem Tisch liegen, empfehle ich eine Jahresübersicht (händisch oder als PC-Liste) zu erstellen. So sieht man gleich auch wann was (unregelmäßige Posten) ansteht. Ob man dann monatlich etwas auf ein TGK bucht oder es auf dem Konto belässt (Meist keine gute Idee) ist Mentalitätssache.

Habt einen schönen Samstag.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.10.2007
2.357 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo,

ich gebe mal eben die Budgemeldung @dede durch:
hueppi ist ✳✳grün mit 0,00 €✳✳
Punktlandung!
Da sind sogar noch ein Sanddornsaft, ein Päckchen Tee und ein Zichorienkaffee dabei.
Getränke rechne ich ja meistens raus und nehme sie aus einem anderen Budget. Es passt aber heute so schön 😇

Bis heute früh war ich noch ganz fett grün. Nach 3 Wochen Hardcore-Schonkost hat mich dann im Supermarkt das Einkaufsfieber überrannt. Neben dem direkt benötigten, habe ich noch in einiges in Vorräte investiert - 4 Sorten Frühstücksflocken habe ich geholt (Hafer-, Hirse-, Buchweizen-, 7-Flockenmischung). Außerdem Kartoffeln, eine Zitrone, Sesamöl, Speisestärke, Quark, Tiefkühlbeeren, Eier.
Vergessen habe ich den Ghee, den ich auf dem Einkaufszettel hatte. Dafür war das Sesamöl nicht geplant.

Zum Mittagessen gibt es heute einen Indianischen Reistopf. Damit verbrauche ich erstmal Tiefkühlvorrat - Hackfleisch, Mais, Tomate. Paprika und Zwiebel ist auch immer im Haus. Zusätzlich habe ich noch das letzte Stück Süsskartoffel, etwas Spinat, etwas frischen Koriander und viel Gewürz genutzt. Ich habe deutlich stärker gewürzt als es im Rezept steht.

Schönes Wochenende euch!
hueppi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2011
4.699 Beiträge (ø1/Tag)

Hallo,


hier ist die Liste!



💛 banane4470 (MB) 180€ /1P /(bisher 13,46% seit 1.)/
💛 Baroness1712 (WB) 135€ /4P /2 Hunde /
💛 bibeco (MB) 650€ /3P /1 Hund, 1 Katze /
💚 capuccino1 (MB) 150€ /1P /102,05€ (31,96% seit 1.)
💚 dorette1com (MB) 500€ /2P /346,95€ (30,61% seit 1.)
💛 Gartenstreber (MB) 550€ /2P /(bisher 17,95% seit 1.)/
💛 Hasenschwänzchen (MB) 350€ /2P /(bisher 28,02% seit 1.)/
💚 hueppi (WB) 35€ /1P /0€
💛 KatjaKnits (MB) 600€ /2P /
💛 Kochschnuffel13 (WB) 35€ /1P /
💛 schokokuss47 (WB) 70€ /1P /2 Kater, 1 Hund /
💛 vanzi7mon (WB) 40€ /1P /


Dede
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.310 Beiträge (ø2,08/Tag)

Samstagshallo,

wir waren bis 11:00 Uhr förmlich festgefroren, Blitzeis hat seit gestern Abend alles überzogen.
Eben waren wir noch auf Beutezug, ich bin echt froh wenn meine Stammhändler nächste Woche so langsam alle wieder aus der Winterpause zurück sind.

Mit Marktkiste gestern und Metzger, Biobäcker, Olivenstand und Tee bei dm heute ist dann heut mein erster 100er weg.

Überblick verschaffen:
alles auf den Tisch: Rechnungen, Verträge, Kassenbelege, Ratenkauf oder Zahlpausen, Lohnzettel o.a., Kontoauszüge, Haushaltsbuch, Geldbörsen, Sparschweininhalte und und..

dann Geldeingang ./. Geldausgang, Priorität: Fixkosten, Lebensmittel..

dann je nach Können und Wollen eine Excelliste oder anderes Blatt/Haushaltsbuch anlegen, bei Verträgen gleich Laufzeit und Konditionen prüfen, unwichtiges kündigen, Rechnungen zahlen/Skonto nutzen..

und die Frage: Wozu mach ich den Überblick jetzt?

Wie halte ich den Überblick?
Dran bleiben, Zahlfrist o.a. in Kalender eintragen, Verträge ändern oder kündigen.

Will oder muss ich sparen?
Wo seh ich schnell Erfolge oder was ist eh überflüssig und zack biste mitten in deiner KD Lächeln.

Tut auch gar nicht weh.
Übrigens ein bissel und nicht ganz genau wäre für mich nix, einmal Augen auf und durch.

LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2007
3.622 Beiträge (ø0,6/Tag)

Hallo @all!
Grau in grau, regnerisch und kalt präsentiert sich die Welt da draußen.
Da bin ich gerne eine Stubenhockerin. 😁

Zum TT📌 gestern
Spitzkohl ist lecker. 😋
Hier eines meiner Lieblingsrezepte: Spitzkohl mit Bratwurst.
Als Salat, in der Suppe, als Auflauf und mit Nudeln macht der Spitzkohl auch eine gute Figur.

Zum TT📌
Ähnlich wie oben bereits von anderen geschrieben habe auch ich mir einen finanziellen Überblick verschafft.
Alles was reinkommt aufgelistet. Das ging schnell, da eh überwiegend ausschließlich das monatliche Gehalt reinkommt. Einmal jährlich hoffe ich auf eine Steuer-Rückerstattung und eine Rückerstattung beim Strom. Die letzten Jahre hat dies stets geklappt. Das Geld wird allerdings nicht verplant. Meist finanziere ich davon die Nebenkosten-Nachzahlung, die ich meinerseits zu leisten habe. Wenn ich in einem Jahr keine Nachzahlung zu leisten habe, geht das Geld ins große Ganze.
Dann habe ich die Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon/I-Net, Versicherungen, Vereinsmitgliedschaft usw. notiert. Das war ein bisschen mehr Arbeit, da ich zu diesem Zweck sämtliche Kontoauszüge eines Jahres durchgesehen habe damit ich auch ja nix vergesse.
Und schon wusste ich wieviel Geld mir im Monat für Lebensmittel und anderes zum Leben zur Verfügung steht.
Natürlich sind inzwischen die Preise für Lebensmittel und Energie gestiegen, die Miete wurde erhöht, ich bin auf Teilzeit gegangen und es gab Lohnerhöhungen. Gleichwohl hat sich für mich nicht viel verändert. Außer die Summen der einzelnen Posten halt.
Dadurch ist es leicht, nach diesem ersten grundlegenden Überblick, auch weiterhin den Überblick über meine Finanzen zu bewahren. Also einmal Zeit und Arbeit investiert, die sich für länger rentieren.
Bei einer grundlegenden Änderung, wie z. B. beim Renteneintritt, ist es sicherlich angesagt, das Ganze zu aktualisieren.


Habt alle einen schönen Abend und einen schönen Sonntag.


Gruß
Energiekraut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2014
937 Beiträge (ø0,25/Tag)

Schönen Abend ihr Lieben,
Zum TT: im Grunde ist es ja wirklich einfach, was kommt monatlich herein, was geht monatlich raus. Aber was ist mit den einmal jährlich fälligen (oft hohen) Kosten? (Kontoauszug checken)
Es war für mich enorm wichtig zu verstehen, dass ich diese Fixkosten monatlich schon mitberücksichtigen muss. Also wenn die Autoversicherung 600 € kostet, muss ich jeden Monat 50 € dafür zurücklegen. Dasselbe für die Kirchensteuer, die neue Brille/Zahnbehandlungen, Autoreifen/Vignette/Servicekosten (wobei, das Auto ist sowieso noch eine eigene Nummer)


Hab eine Frage: Kann ich ein Rinderragout mit Weißwein statt Rotwein machen? Vermutlich schon, oder?

Glgb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

👉 RÜCKRUF EDEKA 👈

Tk Beerenmischungen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.02.2012
5.712 Beiträge (ø1,27/Tag)

Kaufdiät Samstag 13 Januar 2024 TT Finanziellen Überblick verschaffen 1885205343 Bom dia - Guten Morgen und einen schönen Tag



Bek
Na klar geht auch Weisswein, schmeckt am Ende halt etwas anders







Liebe Grüße
krümeltiger


...nach jedem Regenschauer gibt es wieder Sonnenschein
und ab und an einen bunten Regenbogen, der das Herz erfreut...


Kaufdiät Samstag 13 Januar 2024 TT Finanziellen Überblick verschaffen 1575602684


Der Omnia - Backofen




Zitieren & Antworten
zurück weiter