Preiswerter Lebkuchenteig für Hexenhaus

zurück weiter

Mitglied seit 25.09.2005
18 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo in die Runde, ich möchte dieses Jahr wieder ein Lebkuchenhaus für meine Enkel backen und suche ein preiswertes Rezept. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Lebkuchenhaus zwar gern nach Weihnachten abgerissen wird, aber hauptsächlich die Verzierungen verspeist werden (wenn überhaupt) aber der trockene, angestaubte Lebkuchen in die Tonne wandert. Da muss ich dann nicht kiloweise Honig und Butter verbacken. Über Tipps und Rezepte würde ich mich freuen. Ich bin bei der Suche in der Datenbank leider nicht fündig geworden.
Vorvorweihnachtliche Grüße Dörte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Moin Dörte

wenn das Haus nicht gegessen werden soll, mach es nicht aus Lebensmitteln, mach es aus festem Karton.

Darauf kann man mit Zuckerguss alles kleben, was sonst auf das Lebkuchenhaus kommt.

Ich finde es schrecklich, etwas für die Tonne zu backen aus guten Lebensmitteln. Auch wenn man billige nimmt!

Gruß Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2013
803 Beiträge (ø0,21/Tag)

Moin ,
ich würde vielleicht Salzteig nehmen 🤔...
LG, goldbärin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2017
2.187 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo,

Vertrocknetten Lebkuchenteig, kann mann Gut und gerne zerbröseln, ( auch wenn der noch nicht ganz ausgetrocknet ist)und zum Soßen abbinden nehmen. Das geht ganz sicher nicht nur bei nem Fetten Sauerbraten, Braten (welcher auch immer), Gulasch, oder auch Eintöpfe, wie Linsentopf,allgemein mit Dunkler dicker Soße und ähnlichem. Reine Geschmackssache.

Liebe Grüße jemand

In schweren Zeiten können wir Alle ein pinkes Einhorn brauchen.

Optimismus Rückwärts, heißt Sumsi mit Po.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2017
2.187 Beiträge (ø0,81/Tag)

Noch eine Idee,

So ne Art Schichtdessert, den Lebkuchen abwechselnd mit Joghurt oder Mascarpone in Gläser schichten, oder ne Art Tiramisu draus machen. Oder nen Boden für ne Winterliche Torte basteln. Da gibt's noch unendlich viele Optionen, das der Lebkuchen nicht entsorgt werden muss.

Liebe Grüße jemand

In schweren Zeiten können wir Alle ein pinkes Einhorn brauchen.

Optimismus Rückwärts, heißt Sumsi mit Po.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

ich würde einfach bei einem bewährten Rezept den Honig durch Zuckerrübensirup ersetzen und die Butter durch eine preiswerte (Back-) Margarine...

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)

Wenn ich wüsste, dass das Häuschen nicht gegessen wird, würd ich es erst gar nicht machen - wofür - wird ja anscheinend eh nicht gemocht ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Es gibt Anleitungen für Hexenhäuser aus Schokoladetafeln. Vielleicht ist das eine Alternative?

Die Schokolade wird entweder lieber gegessen, oder, wenn nicht, ist eine spätere Versenkung leichter möglich.

Hier zum Beispiel.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
18 Beiträge (ø0/Tag)

Liebe Cathy vielen Dank für den Tipp. Das ist natürlich möglich und so werde ich es auch machen.
Im Übrigen wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion über den ökologischen Sinn oder Unsinn eines Lebkuchenhauses anfangen.
Hatte nur nach einem Rezept gefragt…
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
18 Beiträge (ø0/Tag)

Dorit, auch dir vielen Dank.
Wenn ein Lebkuchenhaus 4 Wochen in geheizten Räumen steht, sind der Lebkuchen und auch die Verzierungen mit der Eiweiß Zuckermasse derartig steinhart, dass man es nur mit Hammer und Meißel bearbeiten kann.
Also auch nicht mehr trennbar um den Lebkuchen zu Tiramisu oder Ähnlichem zu verarbeiten. Aber trotzdem danke für die Anregung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.023 Beiträge (ø1,9/Tag)

Was ist Sinn und Zweck das Ganzen, sich die Mühe zu machen und sinnlos Lebensmitteln zu vergeuden, wenns die lieben Kleinen gar nicht essen? Dass die Oma sich ein wenig selbstbeweihräuchern kann, dass sie ihren netten Enkelchen ja so eine Freude machen konnte? *Ironie off*... Und nebenbei wird den Kids dann auch noch vorgelebt, dass es ok ist, Lebensmitteln in den Müll zu werfen...

Bei Lebkuchen Schmidt gibt's Papier-Hexenhäuschen mit Schokolebkuchen gefüllt und Türchen zum Aufmachen.
Ich würde das kaufen.

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
18 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von hageprinzessin am 14.11.2023 um 11:28 Uhr

„Was ist Sinn und Zweck das Ganzen, sich die Mühe zu machen und sinnlos Lebensmitteln zu vergeuden, wenns die lieben Kleinen gar nicht essen? Dass die Oma sich ein wenig selbstbeweihräuchern kann, dass sie ihren netten Enkelchen ja so eine Freude machen konnte? *Ironie off*... Und nebenbei wird den Kids dann auch noch vorgelebt, dass es ok ist, Lebensmitteln in den Müll zu werfen...

Bei Lebkuchen Schmidt gibt's Papier-Hexenhäuschen mit Schokolebkuchen gefüllt und Türchen zum Aufmachen.
Ich würde das kaufen.

lg
*hp*“


Siehe meine Anmerkung oben! Keine Grundsatzdiskussionen und bitte auch keine verbalen Anwürfe! Danke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

ich hab auch mal sowas ähnliches gemacht und mich daran orientiert:
Hexenhäuschen

Allerdings hab ich keine Butterkekse genommen, weil die mir erstens zu klein und zweitens zu mürbe bzw. zu zerbrechlich waren. Ich hab selber Kekse gebacken aus ganz normalem Mürbeteig, den ich mit Hilfe einer Pappschablone in rechteckige Stücke geschnitten hab. Anstatt eines Dominosteins hab ich mit Schokolade überzogene Lebkuchenherzen genommen. Alles mit dickem Zuckerguss zusammengeklebt und verziert. Insgesamt hab ich 7 Häuschen gemacht, für jeden Beschenkten eins. Hat wunderbar funktioniert und kam auch gut an.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
18 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Hobbybäckerin - die sind ja wirklich süß (im doppelten Wortsinn) aber ich mache immer ein großes Haus. Es steht die ganze Weihnachtszeit im Wohnzimmer und nicht nur die Enkel erfreuen sich daran. Und mir macht es auch immer wieder sehr viel Freude es Ende November mit den Enkeln zu „kreieren“. Würde gern ein Foto einstellen, aber ich glaube das geht nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Könntest du das Haus nicht in durchsichtige Zellophanfolie einpacken? Die müsste dann aber natürlich auch drumbleiben, damit es im Wohnzimmer nicht so austrocknet. Das Haus sehen und sich daran erfreuen könnte man trotzdem, aber man könnte es dann auch noch essen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter