Mein erster naturtrüber Apfelessig


Mitglied seit 26.12.2015
3.360 Beiträge (ø1,09/Tag)

Heute habe ich ihn gekostet, abgegossen und gefiltert, er gelang auf Anhieb und ergab nun 1,7 Liter wunderbaren Apfelessig. Hier das Rezept von CK:

https://www.chefkoch.de/rezepte/3505411522235769/Apfelessig.html

Den Zwischenschritt mit Abgießen habe ich mir erspart, habe das Ganze einfach ca. 2 Monate arbeiten und dann ruhen lassen. Wenn man bedenkt, dass mir der Essig insgesamt nur die 200 Gramm Zucker gekostet hat, die Äpfel waren Fallobst aus dem Garten, dann ist das schon eine feine Sache. Empfehlen kann ich allerdings, so ein Vorhaben nicht in Zeiten der Obstfliegenbalz durchzuführen, denn sie umschwirren ständig den Ansatzbehälter.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2007
3.622 Beiträge (ø0,6/Tag)

Herzlichen Glückwunsch @ Churry!
Ich habe mir das Rezept angeschaut und finde es sehr interessant. Ich bin bisher den leichteren?/anderen Weg gegangen und habe Äpfel oder Birnen, kleingeschnitten mit Schale und Kerngehäuse, einfach in einem guten Weißweinessig für 4 Wochen ziehen lassen. So gesehen ist das ja "gepfuscht". 😁 Doch der Essig war jedes Mal gut und aromatisch.
Möglicherweise traue ich mich jetzt mal an die Art unserer Altvorderen ran.

Danke für Deinen Erfahrungsbericht.

Gruß
Energiekraut
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben