Brot beim Bäcker versus Backen zuhause , wie haltbar machen


Mitglied seit 12.12.2022
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo ihr Lieben,
ich denke ihr könnt mir sicherlich ein paar Tipps geben. Heute war ich mit Töchterlein beim Bäcker , und die Preise wisst ihr ja selber sind gigantisch.
Brot habe ich schon gebacken und wird auch schnell verzehrt.
Aber nun wollte mein Kind noch Schokobrötchen und Süsse Brötchen mit Zimt etc. Stückpreis ab 1 bis 2 Euro.
Fand das doch extrem überteuert für Hefeteigzeugs und bin nun am überlegen, ob ich das nicht selber backe, natürlich nicht nur ein Stück sondern Blechweise . Da aber nur die Kinder das essen, ich mach ja Diät, ist die Frage wie mache ich die denn haltbar. Einfrieren ? Hat da wer Erfahrung ? oder vorher auf hören zu backen und dann in der Heissluftfriteuse zu Ende backen ?
Tiefkühler sind massig vorhanden, da 2 große Kühlschränke hier exestieren.
Frag mich halt ob die frisch schmecken, nach dem Auftauen ?
Liebe Grüße und danke fürs Antworten
Yvonne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Yvonne,

süße Brötchen aus Hefezopfteig lassen sich prima einfrieren. Bei Gebrauch einfach in der Mikrowelle auftauen (im Auftauprogramm) - schmecken wie frisch gebacken!

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2017
5.310 Beiträge (ø2,08/Tag)

Hallole,

das Fertiggebackene auftauen lassen und bei Stufe 2 oder 3 auf den Brötchenrost des Toasters.
Pancakes werden im Toaster köstlich, trockene Kuchenstücke/Muffins wie Nusskuchen oder Marmor ohne Glasur schmecken unverändert, mir ist jedoch wichtig, dass sie nur kurze TK gelagert sind, also 4 - 6 Wochen max.
Die einzigste Mikrowellenausnahme mach ich bei Dampfnudeln.


LG Mara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2010
855 Beiträge (ø0,17/Tag)

Ich backe viel vor, wandert alles in die Truhe. Ich empfehle für süße Brötchen (aber auch Brot) die Seiten von Cookie und co, dem Brotdoc und Marcel Paa. Grundvoraussetzung für mich wäre eine gute Teigknetmaschine. Voll im Trend in allen Brotbackforen hochgelobt ist aktuell die Maxima. Im Angebot ab 300 zu haben. Hefeteig geht auf keinen Fall mit dem Handmixer. Ansonsten „no Knead“ Rezepte suchen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin

ich würde auch auf selber backen setzen, möchte Mailied, bedingt, widersprechen, einen Hefeteig kannst du auch prima per Hand kneten, was allerdings einen Moment dauert und ein bisschen Kraft erfordert oder mit einem älteren Handmixer kneten. Die neumodischen, die nach 90 Sekunden aufgeben taugen da aber wirklich nix. Eine Küchenmaschine braucht es aber auch nicht, jedenfalls für den Anfang. Solltest du dann dauerhaft auf selber backen umsteigen (was auch leckerer ist), dann kannst du immer noch ne "teure" Maschine kaufen. Aber erstmal so ran an den Speck, sonst haust du ein paar Hundert Euro raus und hörst gleich wieder auf mit backen, das ist dann teurer als der Bäcker.

Du kannst jedes Hefegebäck gut einfrieren, beim Zuckergusskram vielleicht erst nach dem reanimieren den Guss drauf geben bzw. sobald das Produkt aus dem Froster kommt (härtet dann schnell aus).

Ich würde die Kinder sogar mit einspannen, dann wissen sie das auch zu schätzen und lernen fürs "Leben" Na!

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2007
3.622 Beiträge (ø0,6/Tag)

Hallo MrsPin,

ich werde am Wochenende diese Quarkbrötchen ausprobieren.
Irgendwo in den, leider unübersichtlichen 😵, Kommentaren steht, dass die Brötchen sich auch gut einfrieren lassen.

Gruß
Energiekraut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Einfrieren geht prima, auch Brot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

ich backe unser Brot auch selber und friere portionsweise schon geschnitten ein. Wir sind nur zu zweit und ich backe immer gleich 2 Brote, da ist der Ofen ausgelastet. Ich entnehme dann nur soviel wie gerade gebraucht wird. Geht mit Brötchen und anderen Teilchen sicher auch, wie Schokobrötchen oder Rosinenbrötchen. Rosinenbrot habe ich auch schon portonsweise eingefroren, war danach wie frisch.
Auhc Kuchen wird bei uns nur selbstgebacken verzehrt. Ich backe auch immer ein ganzes Blech obwohl wir nur zu zweit sind und friere portionsweise ein. Die meisten Kuchen kann man wunderbar einfrieren und auftauen. Bei Blechkuchen egal ob Hefeteig, Mürbeteig, Rührteig oder Quark-Öl-Teig, also alle Kuchen wie Obstkuchen mit Streuseln, Butterkuchen, Steuselkuchen, Zitronenkuchen, eigentlich alle flachen Kuchen ohne Baiser und ohne Schokoüberzug, kann man auch die benötigten Stücke protionsweise gefroren oder leicht angetaut für 10 min bei 180 Grad in den Backofen stecken. Sie schmecken dann wie frisch gebacken. Dies geht aber nur bei flachen Kuchen, Kastenkuche und Guglhupf müssen vorher aufgetaut werden. Man kan den Kuchen aber auch langsam bei RT auftauen lassen.
Mein Sohn schwört für einzelne Teilchen auf die Heißluftfriteuse beim Auftauen, ist wie Heißluftbckofen, aber viel weniger Volumen zum Aufheizen. Ich weiß es nicht, ich habe keine Heißluftfriteuse.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.03.2011
4.278 Beiträge (ø0,89/Tag)

@MrsPin
ich habe schon sehr oft diese
Zimtschnecken
gebacken.
Auch mit Nutella, Orangenmarmelade, Rosinen, Marzipan, Haselnüssen etc. pp.

Im Rezept ist schon beschrieben, dass man die prima einfrieren und in 5-10 min wieder aufbacken kann.

Ich mache auch für 2 Personen immer das ganze Rezept (ca. 30 Stück), weil die Teilchen aufgebacken einfach super schmecken, es ist kein Unterschied zu frisch Gebackenem.

LG Dorette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Darauf achten, dass das Brot nicht zu feucht ist. Wenn man selber backt, kann man das ja beeinflussen. Nach Bedarf noch mal kurz überbacken, das steigert auch das Aroma. Ansonsten in geeigneten Hüllen verpacken: Papiertüten, Leinenbeutel, Holzbrotkasten etc. Nach 5-6 Tagen das Brot in den Kühlschrank legen, denn sonst kann es schimmeln - zumindest mache ich das so.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2010
855 Beiträge (ø0,17/Tag)

@Vini

An Kneten per Hand habe ich tatsächlich gar nicht gedacht 🙈😂 Einen Teig wirklich gut auszukneten dürfte aber nicht nur viel Kraft, sondern auch Erfahrung und Sachkenntnis brauchen. Sonst ist das Ergebnis zwar billiger, reicht aber bei weitem nicht an die Wattewolken aus der Bäckerei heran. Da hilft auch noch Backchemie.

Wer Spaß am Backen hat, dem empfehle ich auch die Facebook Gruppe Mipano, dort bekommt man schnelle und kompetente Hilfe und viele Anregungen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2022
25 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hi ihr Lieben,

so viele tolle Antworten. Also an Küchenmaschinen inklusive die Monsieur ist alles vorhanden, eine Leidenschaft . Bisher wurde darin nur Pizzateig gemacht und bissel Nudelnsaucen. Ab nächste Woche wird gebacken , dann gehts los hier .

Danke euch für die tollen Tipps.

LG Yvonne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2010
855 Beiträge (ø0,17/Tag)

Inspiriert von diesem Thread habe ich sie Schokobrötchen von Marcel Paa gebacken. Mein Mann probiert und fragt: wo hast du die denn gekauft? Wie vom Böcker. Sehr luftig geworden. Kann ich nur empfehlen. Ein Video ist auch beim Rezept, das hilft vor allem um die richtige Konsistenz des Teigs einzuschätzen. Herr Paa hat offenbar besseres Mehl als ich, mein Teig war zu weich.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben