Kaufdiät am Freutag, den 27. Jänner 2023 TT: Gefrierschrank / -truhe

zurück weiter

Mitglied seit 14.05.2013
713 Beiträge (ø0,18/Tag)

Moin,

eine Woche ist seit meiner letzten Eröffnung vergangen, und deshalb auch heute wieder die Motivation, den letzten Arbeitstag der Woche schnell anzugehen, denn dann ist WOCHENENDE - zumindest für die meisten.

Diese eröffnung heute ist im Sinne der KD sehr minimalistisch. Hintergrund sit, dass ich am letzten Freitag eine OP am Handgelenk hatte und nun an der Tastatur sehr langsam bin.

Die wichtigsten Tipps und Regeln zur KD werden noch eingestellt, gut an der blauen Schrift zu erkennen. Ebenso wird das Tagesthema (TT) erläutert, zu dem Ihr hier an dieser Stelle etwas beitragen könnt.

Einen schönen Freutag und dann ein schönes Wochenende.

LG
Jogi10
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Freutag 27 Jänner 2023 TT Gefrierschrank truhe 1174774814


TT: Ordnung im Kühlschrank

Gestern hatten wir das Thema Tiefkühler, heute wenden wir uns dem Kühlschrank zu.
Der Umschlag im Kühlschrank ist bei den meisten deutlich höher als beim TK.
Vor Festen oder bei Besuch ist er oft besonders voll. Wie hält man am besten Ordnung, so dass man den Überblick nicht verliert?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Freutag 27 Jänner 2023 TT Gefrierschrank truhe 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Freutag 27 Jänner 2023 TT Gefrierschrank truhe 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 42 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.



Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.11.2018
720 Beiträge (ø0,36/Tag)

@jogi: gute Besserung!!!!
@tt: ich bin eher kleiner, so dass ich Schwierigkeiten habe, Sachen ganz oben im Kühlschrank zu sehen oder herauszuholen, besonders, wenn sie hinter anderen Sachen stehen. Vor kurzem habe ich mir durchsichtige schmale Kühlschrankfächer gekauft in der Hoffnung, das Problem damit zu beheben. Habt Ihr damit Erfahrungswerte? LG Rennender Wahnsinn
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.01.2017
2.187 Beiträge (ø0,81/Tag)

Guten Morgen,

@ rennenderwahnsinn, ich habe letztes Jahr die größeren durchsichtigen Kühlschrank Boxen beim Discounter gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Ich habe im "Obergeschoss", lediglich nur noch die Milchkanne, Käsedose oder Vesperdose für den Mann oder eine Schüssel mit Salat stehen. ( Da muss ich mich auch etwas strecken). Die anderen Etagen sind Warengruppen weise mit den Boxen bestückt. Lediglich Eier stehen in ihrer eigenen Verpackung unten drin.
Die Vorteile sehe ich darin, das ich tatsächlich den Überblick nicht mehr verliere, kein wildes Durcheinander mehr.

Einzig das Gemüsefach, da muss noch eine Lösung her. Weil ich halt auch, gerade bei diesem Wetter, nicht jede Woche zu unserem Bauern komme, und nach Möglichkeit Gemüse nur Dort kaufe, habe ich dann schon, zumindest die ersten Tage, etwas Platzprobleme. Die Boxen sind im Gemüsefach Kontraproduktiv. Da passt keine Gurke rein, und mit einem mittelgroßen Kohlkopf, hätte ich da auch Probleme. Aber letztendlich ist das auch wieder unterschiedlich, kommt ganz auf die Bauart und Größe des Kühlschranks an.

Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße jemand

In schweren Zeiten können wir Alle ein pinkes Einhorn brauchen.

Optimismus Rückwärts, heißt Sumsi mit Po.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

Guten Morgen,
das heutige TT ist für mich ganz aktuell, Norma hat heute die Kühlschrankboxen im Angebot und wollte die holen, bin gespannt auf weitere Einschätzungen.
Gruß Ete
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Das ist witzig, denn grad als ich bei meiner Freundin war letztes WE sah ich dass sie sich auch solche Kühlschrankboxen besorgt hatte. Und sah auch sofort den Nachteil: man ist extrem unflexibel.
Also zumindest be ihr war das so.
In jedem Fach standen zwei Boxen. Als ich eine Schüssel in den Kühli stellen wollte ging das nicht, nicht mal ein Schälchen hatte Platz. Sie hatte einfach nicht dran gedacht dass es auch Sachen gibt die größer sind bzw. NICHT in Boxen passen.
Da sie selten kocht hat sie wohl auch nicht diesen Bedarf.

Und ich selbst stand grad gestern auch davor. Aber Abgesehen von dem Preis (4,99 für eine Box) gibt es bei mir nicht so viele Kleinteile für die das nötig wäre. Gläschen, Tuben etc. stehen in der Tür, Marmeladen in Boxen finde ich unpraktisch, man verschenkt viel Platz, Aufschnitt ist eh in Dosen…..

Also ich räume je nach Platzbedarf wirklich ständig um, dadurch habe ich auch (mittlerweile, es war schon mal anders) einen ziemlich guten Überblick, und wenn mir etwas schlecht wird dann nicht weil ich es „vergessen“ sondern nicht rechtzeitig „geschafft“ habe.

Aber auch hier, wie so oft, ist es natürlich einfacher wenn man nur für sich allein sorgt bzw. wenn man allein zuständig ist.

Wünsche einen schönen Freitag!

Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.023 Beiträge (ø1,9/Tag)

Huhu

Gott sei Dank ist es aktuell so kalt, dass ich einige Lebensmittel und Getränke draussen lagern kann, denn 2 Kühlis (na eigentlich 3, wenn man den ganz kleinen im Partykeller dazuzählt) sind rappelvoll - allerdings steht auch eine Party an am WE!
In der Garage lagern aktuell 1 Kiste Orangen und Zitronen.

Ansonsten hab ich, auch ohne Liste, schon eine Ahnung, was sich im TK und im Kühli verbirgt Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Einmal die Woche wird Kühlschrankinventur gemacht, daraus resultiert dann u.a. mein virtueller Wochenplan/Monatsplan.

Ich habe nur im obersten Fach 2 Boxen: eine mit Reibekäsepackungen und 1 mit Grillsossen, die kann ich dann auf einmal rausnehmen (sonst würde ich an die hinteren gar nicht drankommen).
Gemüse wird teilweise in Lock@Lock verfrachtet, da hält sich das ewig. Auch offene Wurst und Käse und Kleinkruscht.
Beide Kühlis sind gerade 1 und 2 Jahre alt, haben also auch so super-duper-0-Grad-extrem-fresh-Zonen und no-frost im TK Teil...
Macht schon einen Unterschied finde ich. Aktuell stehen beide auf 5 Grad.
Und sie sind breiter als normale Kühlis... ich wollte sie nicht mehr missen!
Was immer im Kühlschrank sein muss: Mineralwasser! Immer!!

lg
*hp*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ja, wie @hp mache ich es auch, im Winter wird viel ausgelagert.

Im Sommer ist es noch mal anders mit dem Platzbedarf im Kühlschrank, das kann schon eine Herausforderung sein. Umso weniger fände ich Boxen dann praktisch wenn man wirklich jeden Quadratzentimeter nutzen muss. Tetris lässt grüßen. 🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ergänzend dazu: aus Platzgründen kaufe ich im Sommer auch anders ein als im Winter. Wenn mein Kühlschrank schon voll ist kann ich halt Angebot A oder B nicht nutzen. So wie gestern, da kaufte ich mehrere kleine Joghurts. Würde ich im Sommer eher nicht machen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Moin, Ihr Lieben!

Der Tag startet in neutralem Grau, aber vielleicht wird es hier, im südlichen S-H, noch etwas besser. Für den Nachmittag ist ein wenig Sonne angesagt. Passt mir auch gut, weil ich mit dem Jüngsten dann mit dem Fahrrad unterwegs bin.

Tt: Bei uns stehen zwei Boxen im Kühlschrank, mit den Dosen fürs Frühstück/Abendessen. Alles ist schnell griffbereit und es wird nichts offenes vergessen. Der Rest steht verteilt in den beiden Geräten, je nachdem, wann und wofür man es braucht. Es gibt eine grobe Grundordnung und bei Gelegenheit wird aufgeräumt und umgestellt. Nach Neujahr stellte ich zum Beispiel fest, dass sich in diversen Kühlschrankfächern viele Milchprodukte verteilt hatten, saure Sahne, Creme fraiche, Schmand, Schlagsahne. Das habe ich dann alles in einem Fach gesammelt, wo jetzt erst einmal alles verbraucht wird, bevor etwas verdirbt.

Anlässlich des gestrigen Tagesthemas habe ich gleich mal die Johannisbeeren aufgetaut, 18 Monate alt. Nachher backe ich Kuchen. 😋 Im Sommer lege ich einen neuen TK-Vorrat an.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

wir haben noch aus der Zeit als wir zu viert waren eine recht großen Kühlschrank. Da ist alles ziemlich geordnet vorhanden, also bestimmte Dinge (meist) auf bestimmten Ebenen, Tuben etc und Kleinzeugs in den Fächern der Tür. Dadurch ist der Kühslchrank (meist) sehr übersichtlich. Wenn ich etwas in Boxen im Kühlschrank lagern will, z.B. Obst/Gemüse, das nicht mehr in die Gemüsebox passt bzw ich in extra Dosen haben möchte, so nehme ich vorhandene Dosen. Ich habe da einige in verschiedenen Größen. Für mich macht es keinen Sinn, dafür nochmal Geld auszugeben.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2014
4.105 Beiträge (ø1,1/Tag)

Hallo!

@Jogi
Danke für den Tagesstart am Freutag Lächeln

@TT
Ich habe einen Kühlschrank in der Küche und einen im Keller. Der wurde früher nur im Sommer für Getränke verwendet, mittlerweile läuft er das ganze Jahr, das Kaninchenfutter braucht viel Platz Lächeln
Die Fächer im Kühlschrank verwende ich im Prinzip schon seit ewig gleich, bei Platzmangel wird schon mal umgeschlichtet. Für verpackten Käse und Wurst habe ich zwei billige Plastikboxen. Die nehmen nicht viel Platz weg und verhindern, dass ein Päckchen nach hinten rutscht. Offene Wurst ist sowieso in Dosen. Butter und Milchprodukte haben ihren fixen Platz, da übersehe ich nichts.
Bei Festen wirds schon mal schwierig mit dem Platz, da wird halt Tetris gespielt bis wieder "Normalität" im Kühlschrank einkehrt.

Kommt gut ins Wochenende!

Liebe Grüße
Eva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Guten Morgen,

zum TT: wir haben für 2 Personen einen (modernen) Kühlschrank, der auch für 4 reichen würde - es gibt also Platz - das erleichtert das Einräumen.

Das größte Fach ist das Gemüsefach - dort wird auch der meiste Platz gebraucht. Ansonsten gibt es Kältezonen - die schon mal eine Einteilung erzwingen. Wie Ashala haben wir Boxen, für bestimmte Dinge, z. B. für angebrochene Pesto & Misopasten, Currypasten etc... . Freund, als der ordentlichere von uns beiden, hat das Prinzip "vorne-hinten" eingeführt - Reste, die möglichst schnell verbraucht werden sollen/müssen, stehen immer gut sichtbar n der ersten Reihe. Dann entdeckt man auch nicht nach zwei Wochen hinten in der Ecke Kühlschrankleichen, die man schon längst hätte aufessen können ...😊

Hilfreich ist auch, dass wir im Milchbereich vorwiegend immer dieselben Grundprodukte einkaufen oder selber machen - also nicht zig Sorten Joghurt, oder Quark - sondern immer nur die neutrale Version, - Dinge wie Sahne oder Creme fraîche gehören hier nicht zum Dauerbestand, das wird nur gekauft, wenn es für ein bestimmtes Rezept gebraucht wird - und wird dann auch schnell verbraucht. Die letzte Sahne habe ich an Weihnachten gekauft - seitdem war kein Bedarf.

Wenn wir nicht gerade für ein großes Essen eingekauft haben, ist unser Kühlschrank übersichtlich, und sein Inhalt gut überschaubar - bevor wir einkaufen gehen, reicht es, seine Tür zu öffnen - und ich sehe, was gebraucht wird. Im Sommer, wenn ich tatsächlich alle Getränke und auch alles Gemüse nur im Kühlschrank lagere, sieht das anders aus - da gibt es einen zweiten Kühlschrank in der Kellerwohnung.

Guten Rutsch ins Wochenende - !!!

Grisou
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

PS..meine Kühlschrankboxen sind noch aus der Haushaltsauflösung von Schwiegermutter - Tupper im Wert eines soliden Kleinwagens, meinten ihre Söhne ..😎- ich habe mit die großen Boxen ausgesucht, die gerade noch in meinen Kühlschrank passen - gekauft hätte ich mir die nie im Leben...aber wo sie schon mal da sind ...
Zitieren & Antworten
zurück weiter