Rezepte für Schnellkochtopf.

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2023
2 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Tag,
weiß jetzt nicht so recht ob ich im korrektem Forum bin. Nutze Chefkoch schon länger für Kochrezepte und meine Frau und auch meine Tochter sind mit dem Ergebnis meist zufrieden.
Ich bin, wegen der stark gestiegenen Strompreise auf der Suche nach Energie sparenden Rezepten. Ein Schnellkochtopf ist enorm sparsam. Ich habe auch schon einige gute Rezepte dafür gefunden, bin aber auf der Suche nach einfachen Rezepten, nicht nur Eintopf, sondern auch einfache Gerichte die man im Schnellkochtopf lecker zubereiten kann. Habe mir auch schon ein Induktionskochfeld angeschafft und bin überrascht, über die schnelle Erhitzung der Speisen.
Vielleicht gibt es ja mal eine Rubrik Schnellkochtopf Gerichte oder Gerichte mit wenig Energieaufwand.
Denn das Thema Energiekosten und Lebensmittelkosten, wird uns noch lange beschäftigen.

Vorschäge sind herzlich willkommen.


Gruß Gerhard
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.04.2010
855 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo,

ich koche fast alles im Schnellkochtopf, ich habe auch mehrere. Rezepte habe ich jetzt so konkret nicht, es wird halt fast jedes Gemüse, Kartoffeln, Reis, Gulasch, Braten usw darin gegart. Rezepte quasi wie immer, nur im anderen Topf. Hast du vielleicht konkretere Fragen? Zum Beispiel: Wie koche ich Gulasch im SKT?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

wenn Du in die Rezeptsuche Schnellkochtopf eingibst, bekommst Du schon mal einige Treffer. Ansonsten gebe ich Mailied recht, viele Rezepte (insbesondere solche, die eine längere Kochzeit erfordern) lassen sich im SKT zubereiten.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Schau mal hier

https://www.chefkoch.de/rs/s0/schnellkochtopf/Rezepte.html

und z.B. Fissler Garzeitentabelle für Schnellkochtopf

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

ich nutze meinen Schnellkochtopf auch gerne und relativ oft. Ich brauche dafür keine speziellen Rezepte, sondern halte mich einfach an die Garzeittabelle des Herstellers. Das allerdings ist wichtig, weil man sonst wirklich schnell mal was zu Mus verkocht.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

...es geht eigentlich alles darin, was in einem Topf gekocht werden kann. Eintöpfe jeglicher Art, wobei man Fleisch z.B. darin garen muss, bevor man das Gemüse etc. zugibt. Da muss man manchmal ein bisschen rechnen, aber schwierig ist es nicht. Schmorgerichte wie Gulasch mache ich auch darin. Bestimmt gibt es Leute, die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass ich das mache, aber sooo groß finde ich den Unterschied jetzt nicht. Und Pellkartoffeln mache ich immer im SKT. Da muss man daran denken, dass man den Topf dann nicht schnell abdampfen darf, weil sonst die Kartoffeln in schöner Regelmäßigkeit platzen.
Vorsichtig wäre ich mit Dingen, die stark schäumen wie Nudeln oder Hülsenfrüchte. Der Schaum kann das Ventil verstopfen, und dann baut sich immer mehr Druck auf, bis...🙈 Das möchte ich mir lieber nicht im Detail vorstellen.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

...bei Pasta nehme ich zur Zeit am liebsten Capellini (Barilla No.1, wenn sie im Angebot sind), weil die nur drei Minuten Kochzeit haben. Da lohnt ja wirklich kein SKT.

LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2013
719 Beiträge (ø0,18/Tag)

Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf.
Für Gemüseeintopf auch nicht, und auch nicht für Kartoffeln.
Die Reinigung von Dichtungsring und Ventilen kommt dazu.


Aufschäumende Zutaten, wie bei Erbsen- und Linsensuppe sind nicht geeignet.

Schmorgerichte mit Fleisch können Zeit und Strom sparen, ob das Ergebnis zufrieden stellend ist, muss Mensch selbst entscheiden.

Kosten für Lebensmittel bleiben gleich, egal ob mit oder ohne SKT.

In den 90er Jahren hatten wir auch so ein Teil. Weil das viele hatten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Zitat von küchenbetti am 18.01.2023 um 19:09 Uhr

„Hallo,

ich nutze meinen Schnellkochtopf auch gerne und relativ oft. Ich brauche dafür keine speziellen Rezepte, sondern halte mich einfach an die Garzeittabelle des Herstellers. Das allerdings ist wichtig, weil man sonst wirklich schnell mal was zu Mus verkocht.


LG küchenbetti


Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume.“





Genau so wie Küchenbetti mache ich es auch. Meine SKT habe ich seit Jahrzehnten im Einsatz. Darin koche ich sogar kleinere Mengen darin ein. Oder koche Quitten aus, mache Apfelmus in größerer Menge.

Rindfleisch, Hühnersuppe( aus ganzem Huhn) oder Eintöpfe sind sehr schnell fertig. Bei den meisten Herstellern sind Rezepthefte und Garzeit Tabellen dabei .



Adebar2000,

wieso denn keine Erbsen- und Linsensuppe? Die lassen sich doch problemlos darin kochen, genau wie Kartoffeln.
Reinigen muss man normale Kochtöpfe auch.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

Hülsenfrüchte und auch andere schäumende Sachen sind kein Problem im Schnellkochtopf, wenn man ihn nach Händlerangabe bis zur Hälfte bis maximal 1/3 füllt.
Ich koche sher gerne Hülsenfrüchte im SKT, morgen wieder Erbseneintopf im Schnellkochtopf und hatte noch nie ein verstopftes Ventil.

Sehr gerne koche ich auch Reis im SKT: Reis + Wasser/Brühe, Menge wie in jedem anderen Topf, entweder auf dem Boden oder Wasser auf den Boden und Reis mit Flüssigkeit in den ungelochten Einsatz. Deckel schließen, warten bis der Druck aufgebaut ist und max. 2 min unter Druck, dann einfach Topf zur Seite und minimum 10 min ziehen lassen, länger schadet aber auch nicht. Hat den großen Vorteil, dass der Topf irgendwo stehen kann, die Herdstelle wieder frei ist und man den Reis entnehmen kann, wenn man ihn braucht.

Ich entsafte auch im SKT z.B. Johannisbeeren. Eingekocht wird auch im SKT.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2023
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

danke für die vielen Rückmeldungen. Wie ich den Beiträgen entnehme, sind hier viele "Koch-Erfahrene" unterwegs.
Ich bin erst am Herd, seit ich in Rente bin und meine Frau noch zu den "Werktätigen" zählte. Zu Anfang habe ich viel mit
den Maggi und Knorr Kochbüchern und Zutaten gekocht. Dann habe ich mich später getraut nach den Kochrezepten hier
von Chefkoch zu kochen. Also ohne Rezepte läuft bei mir fast gar nichts. Aber zumindest gelingt das meiste und ist auch essbar.
Ich bin immer auf der Suche nach einfachen Rezepten, die nicht so aufwendig sind. Insbesondere diese Vielzahl an Gewürzen bringt mich immer ins Schleudern. Wenn es heißt nehmen Sie etwas "Majorjan Tymian, Baldiran" :), dann steige ich ich aus. Habe zu Anfang immer mal den Gewürzvorschlag gekauft, aber dann wurde das entweder nie wieder gebraucht oder wurde schlecht.
Wenn ich z.B. 3 Wochen hintereinander Sambal Olek nutze um des zu verbrauchen, gibt es Meuterei.

Den Schnellkochtopf nutze ich inzwischen viel, weil er eben wirklich Energiesparend ist und auch Zeit spart. Heute ich hatte ich ein Weißkohl Rezept vom Chefkoch mit 10 Min. Kochzeit und das war richtig lecker.
Habe jetzt schon einige Sachen gefunden, die ich ausprobieren werde.

Das jetzt nur mal so zur Info, damit Ihr wisst, von mir wird nie ein Rezept kommen, dazu fehlt mir einfach die Erfahrung aber ich freue mich, wenn ich nicht so komplizierte und aufwendige Rezepte beim Chefkoch finden kann.

Gerhard
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

- Kartoffeln kann man gut im SKT garen, auch schauemendes wie Hülsenfrüchte - man muss sich, wie schon Anne schrieb, schlicht an die Vorgaben des Herstellers (zur Füllhoehe) halten. Ich benutze ihn sehr gerne für Hühnersuppe, auch für Gemüseeintoepfe, für Brühen, Rotkraut, zum Einkochen...

- Die "Reinigung des Dichtringes und des Ventils" - ist bei mir kein Akt, keine Ahnung von welchem Modell Adebar da ausgeht...meines (10 Jahre alt) ist da sehr pflegeleicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.12.2010
1.478 Beiträge (ø0,3/Tag)

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ Also ich esse ausschließlich Vollkornreis und bereite diesen gerne im SKT zu. Dauert dann nur 15 statt 40-45 Minuten.

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ kommt sicherlich auf die Art des Gemüseeintopfs an. Steckrübeneintopf oder Kohlsuppe koche ich sehr gerne im SKT. Vorteil ist hier auch, dass nicht die ganze Bude dann nach Steckrübe oder Kohl riecht. Kartoffeln aus dem Schnellkochtopf finde ich wesentlich geschmackvoller als normale Salzkartoffeln, obwohl ungesalzen.

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ Bei meinen Modellen (WMF Perfect und Fissler Vitaquick) ist die Reinigung gar kein Problem. Die Anbauteile sind schnell abmontiert, Topf und Deckel wandern in die Spülmaschine. Früher war die Konstruktion der Töpfe anders, da war die Reinigung aufwändiger.

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ Hülsenfrüchte gehen hervorragend im SKT. Anne hat die wesentlichen Punkte schon genannt, die dabei zu beachten sind. Bei mir steht für Freitag ebenfalls Erbsensuppe auf dem Wochenplan.

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ Gastrosexuelle Männer werden sicherlich behaupten, dass ihr bei 96 Grad gesimmertes Gulasch unvergleichlich besser als eines aus dem SKT schmeckt. Ob das in der Blindverkostung dann auch rauskommen würde, weiß ich nicht. Meine Meinung: Es steht und fällt jeweils mit dem Würzen.

Zitat von Adebar2000 am 18.01.2023 um 19:54 Uhr

„Für Reis und Nudeln benötigt Mensch keinen SKT, weil beides Wasser aufsaugen muss. Das braucht seine Zeit. Egal ob SKT oder Topf. “

➡️ Ja natürlich 🙄 Aber kürzere Aufheiz- und Kochzeiten sparen Energie und somit Kosten. Dazu kommen ja die höheren Vitamingehalte im Schnitt, durch küzere Kochzeiten.

Bezüglich Rezepten als Inspiration hab ich einiges hier bei Chefkoch, oder bei Fissler gefunden. Und wie küchenbetti schreibt, im Grunde kannst Du alle normalen Rezepte nutzen, musst nur die Garzeiten im Blick haben.

Viele Grüße
Weatherman
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.12.2010
1.478 Beiträge (ø0,3/Tag)

Ich seh schon, das mit der Zitierfunktion hat ja hervorragend geklappt 🙄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Ich koche im Schnellkochtopf nur das, was sich von der Zeit her wirklich lohnt. v.A. Fleisch, wie Gulasch oder Rinderbraten, auch Hülsenfrüchte und Gemüsesorten, die längere Zeit benötigen, um weich zu werden. Für den Geschmack kann der Schnellkochtopf nichts, den muss man schon mit Gewürzen hinzugeben. Dazu gehören letztlich auch Knoblauch, Zwiebel, Ingwer, Lauch, Sellerie usw., aber dann meist in einem separaten Topf wegen der unterschiedlichen Garzeiten. Wenn man sich mit dem SKT beschäftigt, kommt man schnell dahinter, was geht und was nicht.

Churry
Zitieren & Antworten
zurück weiter