Kaufdiät am Freitag, 13.01.2023 - TT: Gemüse des Monats - Wirsing

zurück weiter

Mitglied seit 08.10.2005
1.390 Beiträge (ø0,2/Tag)

Einen schönen guten Morgen an diesem Freitag den 13en

Frühstück bringt das Tischlein deck Dich, ich habe nämlich nur Müsli und Äpfel im ang

Zum Gemüse des Monats finde ich die diversen Namen interessant:
In Österreich Kohl, bzw Köch
In der Schweiz Wirzi oder Köhli
Welschkohl, Welschkraut, Savoyenkohl, Savoyer Kohl, und Schavur - in Deutschland regional?

In Italien heißt er Savoia und auf französisch Chou de Savoie oder chou de Milan

Wirsing wiederum leitet sich vom lombardischen "verza" für das Gemüse ab.

Wirsing ist zwar weniger lang lagerfähig als andere kohlsorten wie Weißkohl oder Rotkohl, kann aber bis zu minus 10 Grad Frost vertragen und daher relativ lange frisch geerntet werden.

Michi bringt gleich noch mehr zum Tagesthema und die langen blauen
Budget Meldungen und Anmeldungen bitte an @dadede

Habt einen schönen Start in den Freitag und das Wochenende

Liebe Grüße
Cappu72
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2006
326 Beiträge (ø0,05/Tag)

Guten Morgen :)

Wirsing- lecker! Aber als ein Frau Haushalt habe ich immer mit der menge zu kämpfen. Gestern habe ich meinen Rotkohl verarbeitet (da habe ich nun noch reichlich zum Einfrieren übrig) und der Kürbis starrt mich immer noch vorwurfsvoll aus dem Kühlschrank an.
Budgetabrechnung schicke ich Sonntag, sofern es regelkonform ist.
heute treffe ich mich mit einer Freundin zu einem Cappu im Städtchen.

Allen einen schönen Freitag und damit einen guten Start ins Wochenende.
schoko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)


Hallo, 👋🏻👋🏻👋🏻

Kaufdiät Freitag 13 01 2023 TT Gemüse Monats Wirsing 1174774814


TT: Gemüse des Monats - Wirsing

Wenden wir uns heute dem Wirsing zu. Er enthält so viel Vitamin C wie Zitronen, außerdem Folsäure und viele Ballaststoffe. Dadurch, dass er weniger Senföle als Weißkohl enhält, ist er milder im Geschmack. Habt ihr Rezeptvorschläge?

LG Michi


"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2013
7.348 Beiträge (ø1,84/Tag)

Kaufdiät Freitag 13 01 2023 TT Gemüse Monats Wirsing 1174774814 Kaufdiät in einem SatzKaufdiät Freitag 13 01 2023 TT Gemüse Monats Wirsing 1174774814

Im Alltag spare ich an Dingen, die mir nichts bedeuten,
um mir die Dinge leisten zu können, die mir etwas bedeuten!


Gründe und Motive hier zu sein:
Am Monatsende ist das Geld immer knapp.
Der Dispo ist bis zum Anschlag ausgereizt.
Verbindlichkeiten müssen erfüllt werden und lassen wenig Haushaltsgeld übrig.
Man möchte endlich einen Durchblick über die Einnahmen und Ausgaben haben.
Einkommen verringert sich aufgrund von Rentenantritt, Krankengeld, Arbeitslosigkeit oder Ähnlichem.
Größere Anschaffungen stehen im Raum und müssen realisiert werden.
Bisher rinnt euch das Haushaltsgeld aus der Börse, und ihr wisst nicht wohin.
Ihr habt nie wirklich den Umgang mit Geld gelernt.
Ihr möchtet nachhaltiger leben und konsumieren.
Ihr sucht nach erprobten Spartipps.
Ihr wünscht euch Gleichgesinnte, denn im täglichen Leben spricht es sich so schlecht über Geld, insbesondere über das, was nicht vorhanden ist. Ihr dürft aber auch eure ganz individuellen Gründe haben, warum ihr hier gelandet seid, wenn euch die Thematik anspricht.

Die Kaufdiät ist:
Seit Gründung der Kaufdiät verändert sich dieses Forum, es lebt von den Beiträgen, Meinungen, Fragen und Antworten, es lebt dank des aktiven Teams dahinter, welches die Tageseröffnungen formuliert und einstellt, Tagesthemen findet und für den Tagesthread aufbereitet, und die KD lebt von der Beteiligung der Schreiber*innen, die ihr Schwarmwissen teilen und anderen so mit viel Rat und Erfahrung helfen können. Jede*r darf hier mitschreiben, es gibt keine Bedingungen oder Regeln, die eingehalten werden müssen, dennoch gilt die Netiquette.

Wichtig:
Unser täglicher Thread hier ist öffentlich im Forum "Günstig kochen - günstig leben" ohne Anmeldung lesbar. Also schreibt hier nur Dinge, die ihr unter eurem persönlichen Datenschutz veröffentlichen möchtet. Hauptthema ist natürlich die Kaufdiät.
Nebenthemen und Sammlungen unseres Wissens findet Ihr in der öffentlichen Gruppe .
Wer sich bewusst und intensiv mit den Grundlagen auseinander setzt und sein Konsumverhalten hinterfragt, dokumentiert und bereit zur Veränderung ist, kann viel erreichen, was sich in barer Münze auszahlt.
Wir sind keine Sekte, keine Konsumverächter, keine Nachhaltigkeits-Freaks, sondern Menschen mit besonderen Herangehensweisen zu einem besseren *Auskommen mit dem Einkommen*.

Manche nennen es Mantras, aber frag dich mal:
Brauche ich das wirklich oder will ich es nur?
Wenn ich es nicht gesehen hätte, hätte ich es dann auch gewollt?
Was passiert, wenn ich das jetzt nicht kaufe?
Was ermöglicht mir die Einsparung der Ausgabe?

Schritt für Schritt:
Verhalten lässt sich nicht über Nacht ändern, Übersicht lässt sich selten auch in kurzer Zeit gewinnen, wenn die Papiere noch ungeordnet auf einem Stapel liegen. Geld lässt sich aber ab dem ersten Einkauf sparen, wir empfehlen hierzu in der Einstiegsphase das Wirtschaften mit einem
Wochenbudget (WB)
Als Anhaltspunkt sollte das Budget nicht unter 35 € pro Person für die Woche liegen. Gesundheit und Genuss sind bei diesem Betrag nur mit viel Übung und guter Planung möglich.
Ihr müsst definieren, welche Ausgaben darin enthalten sein sollen. Die Lebensformen und Ernährungsformen sind zu vielfältig.
Basierend auf unserer freiwilligen Umfrage unter den jeweils aktiv schreibenden Teilnehmer*innen liegt das wöchentliche Budget zwischen 25 € und 85 € pro Person. Die Spanne zeigt, wie individuell der Betrag ist. Bitte bedenkt, eure Bedarfe und eure Quellen wie Gartenerträge, TGTG, Nutzung von Foodsharing u.a. – verschafft euch hierzu dringend einen Überblick über die Ausgaben. Notiert sie in einem Haushaltsbuch oder in einer App. Vergleicht die Preise der Güter des täglichen Bedarfs in eurer Nähe.
Ziel ist nicht, mit dem geringsten Budget auszukommen, sondern das individuell passende Budget zu ermitteln und einzuhalten.
Wer mag, kann sich für die Budgetliste eintragen. Für einige Beteiligte ist sie Kontroll-Organ und spornt an im Budget zu bleiben, immer sonntags ist Kassensturz und Meldung. Die Listenregeln kann man hier nachlesen.
Wochenspeiseplan (WP)
Er hilft wirklich im Budget zu bleiben. Baut eure Vorräte ein und orientiert euch am saisonalen und regionalen Angebot. In der Datenbank lassen sich diverse Rubriken finden. Ihr dürft aber auch jederzeit eure Problemzutat im TT schreiben – kochen müsst ihr selbst, aber Ideen gibt es zahllose. Schreibt den Plan nach euren Möglichkeiten.
Hier könnt Ihr Euch Anregungen holen! Beachtet eure Termine und zeitlichen Möglichkeiten – selbst kochen, vorbereiten, einkaufen spart gegenüber Fertiggerichten und Bestellportalen, aber es kostet Zeit.
 Erstellt zumindest für 3 Tage einen Wochenspeiseplan (WP), besser als „spontan“ zu viel zu kaufen!
Geht nie ohne Einkaufszettel (EKZ)
Notiert möglichst genaue Mengen und nicht nur Warengruppen, schreibt ihn in Laufrichtung, teilt ihn für unterschiedliche Geschäfte ein, falls dies Sinn macht, aber vermeidet Übermengen, unnötige Wege und versucht die Einkäufe generell zu beschränken und seid ruhig mal etwas streng zu euch – es geht mit etwas weniger von allem. Das Licht im Kühlschrank ist der Spot auf euer Eingespartes.

Meist einmal in der Woche bieten wir eine freiwillige Inventuridee an. Manche wissen um jede Zutat, andere brauchen den sanften Druck, um mal wieder genauer hinzuschauen und insbesondere Lebensmittel vor dem Verderb noch einzusetzen und hierzu auch notfalls den angedachten Wochenplan zu ändern. Also schaut bei den Inventuren, was ihr habt. Überlegt auch, was ihr statt einer nicht vorhandenen Zutat nutzen könnt.

Wenn es eine zeitlang mit dem Wochenbudget gelungen ist, ihr zeitgleich hierzu die Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben (KD-Finanz/Budgetübersicht) gemacht habt, ist es je nach Ausgabentyp Zeit für Ansparungen in selbst festgelegte Budgets.

Regelmäßig tauchen die Basispunkte im Tagesthema auf. Ideen und Wünsche für eine Diskussion sind immer willkommen.

Um tiefer in die Kaufdiät einzusteigen möchten wir euch den Leitfaden für Neuankömmlinge Leitfaden für Neuankömmlinge in der Gruppe ans Herz legen. Ebenso die Schritt für Schritt Anleitung. Oder wer sich nicht anmelden mag, der findet viele Informationen rund um die Basics auch hier in der Kaufdiät Bibliothek.

Und hier noch unsere Abkürzungen, damit man uns besser versteht:
TT: TagesThema/TagesThread, KNT: KaufNixTag, KWT: KaufWenigTag, WEK: WochenEinkauf, EKZ: EinKaufsZettel. VAT: VielArbeitsTag, KFN-Gerichte: Gerichte, die sehr kostengünstig sind (KFN= kostet fast nichts). Anhalter: Dinge, die man kauft, obwohl sie NICHT auf dem Einkaufszettel stehen, uns aber aufgrund ihrer Präsentation angehalten haben.
TGTG: Too good to go – Essensrettung übers Onlineportal/Kauf
FS: Foodsharing – Essenrettung und kostenfreie Verteilung

Ihr seid hier richtig.Gründe durchzuhalten gibt es genauso viele wie Erfolgsgeschichten!

Als Schlusswort zwei Zitate:
Von Viniferia: Die Werkzeuge hier sind keine Herren sondern ergebene Diener.
Von capuccino1: Es geht mehr als man denkt.
Und der Satz von helleborus: Es ist das gemeinsame Ziel, das uns eint, nicht das Einkommen, das uns trennt.


Bewusste Grüße
Eure Kaufdiätler

"Wer etwas nicht will findet Gründe, wer etwas will findet Wege!"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2006
326 Beiträge (ø0,05/Tag)

Wirsingrouladen mit Hack oder auch vegetarisch
Rahmwirsing 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Guten Morgen.

Danke für die Eröffnung. @Cappu. Ich kenne mich zwar rel. gut aus im „Küchenlatein“, aber die vielen Namen für Wirsing kannte ich noch nicht. Bzw. hab ich wohl schon von „Savoyer Kohl“ gehört, wusste aber nicht dass das Wirsing ist.

Ich lernte Wirsing erst spät im Leben kennen (und lieben) denn meine Mutter hasste ihn und verweigerte die Zubereitung. Er wurde damals aber auch vorzugsweise als Matschepampe serviert, so wie heute vielerorts der Grünkohl.
Mein Vater liebte ihn, und ich meine mich zu erinnern, dass seine Mutter, meine Oma, ihn hin und wieder für ihn zubereitete.

Wie auch immer, inzwischen ist er mir fast der liebste Kohl, eigentlich DER liebste, einzig Weißkohl hält dagegen, aber eigentlich nur weil man ihn als Sauerkraut und Krautsalat haltbar machen kann.

Rezepte hab ich mal wieder keine speziellen, aber es gibt einen „Wirsing in Senfrahm“, da hat man fast das Gefühl man würde ein Gericht mit Fleisch essen.
Ansonsten benutze ich ihn wie jeden Kohl, meist einfach nicht zu grob geschnitten in Eintöpfen oder in gemischten Pfannen etc.

1/2 Wirsingkopf (hält sich, obwohl angeschnitten, meist erstaunlich gut, ich bedecke die Schnittfläche gerne mit Wachstuch) wartet noch auf das Auflauf-Rezept von @ashala. Werde ihn dafür auch grob schneiden und dann schichten. Da freue ich mich schon drauf.

Liebe Grüße von Dorit

@ete: ich hatte noch nie eine völlig mißglückte Brille, aber ich würde da auch hingehen und das Problem schildern. Sie sollen dir vorschlagen was man ändern kann. Ein gutes Verhältnis zum Optiker ist sicher hilfreich. Und nicht abspeisen lassen, es ist bei einer Brille nun mal ein gewisses Risiko für alle, da man das Ergebnis erst beurteilen kann wenn es fertig vorliegt. Und die Kosten schon entstanden sind.
.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

Guten Morgen!
TT
Wirsing orientalisch. Zwiebel und Knofi anbraten. Tomatenmark und Thahini dazu. Wirsing zerkleinert dszu. Mit Brühe aufgiessen. Würzen mit gemahlener Koriander, Zimt und Chayennepfeffer. Dazu Couscous.

Danke für euren Brillenzuspruch. Ich werde die Zufriedenheitsgarantie in Anspruch nehmen mit "Geld- zurück".

Anne, das Buch ist da und gestern gabs schon Gurkensalat mit Rosinen🙃.
An Gewürzen müssen wir nur Safran besorgen, der wird TL-weise verwendet sowie Berberitzen, Rosenwasser und Bockshornkleesamen. Bin begeistert von den Rezepten.
Gruß, Ete
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.09.2022
734 Beiträge (ø1,15/Tag)

@ Schokokuss - kürbis im Kühlschrank??
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Guten Morgen,

noch kurz zur den Brillen: beim letzten Optikerwechsel habe ich mich zuallererst über die Rüchnahmegarantie informiert - mittlerweile gehôrt die bei allen Optikern, bei denen ich war,dazu - gerade bei Gleitsichtglâsern. Ich habe extra dûnne minaeralische Glàser, Kunststoff ist zwar leichter, bei hoher Korrektur aber auch dicker, jetzt mal abgesehen von der Bruchgefahr (gegen die ich bersichert bin) finde ich mineralische pflegleichter, da sie nicht so schnell verkratzen.

zum Wirsing: der heisst in Frankreich meistens Chou Vert, was NICHT mit Grünkohl übersetzt wird..😎, ich mag ihn sehr gerne, sehr variable, und wie schon dorit schreibt: auch angeschnitten gut haltbar. Bei mir liegt er nach Anschnitt im Gemüsefach im Kühlschrank.

Ich mag ihn am am liebsten kurz gegart, oder als gefüllte Hülle:
Hüunchenbrust in Wirsing
Wirsing mit Fettucine

einen schônen Tag!

Grisou
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

ja, ich denke nochmal über den Verkauf des Gartens nach, nur einfach weniger machen geht auch nicht, 120qm müssen zwingend beackert werden, 120qm müssen mit Zeirpflanzen (und Rasen) genutzt werden und 120qm stehen für Hütte, Terrasse und Wege zur Verfügung. Das gibt das Bundeskleingartengesetz so vor. Da sich mein Gesundheitszustand aber wieder verschlechtert hat und daran nun mal auch nichts zu ändern ist, muss man dann halt auch einsehen wenn es nicht mehr so geht wie man das gerne möchte. Mal sehen, vielleicht fällt mir noch was ein, wie es gehen kann. Ansonsten kommt er weg, die Preise sind aktuell gut um einen Garten zu verkaufen, dann würde ich halt die Wohnung vorzeitig ablösen, was ja auch nicht schlecht wäre. Könnte ich zwar auch so, aber dann wäre mir für mein Wohlbefinden die verbleibende Rücklage zu niedrig. Ist ja noch Zeit, ich muss das ja nicht übers Knie brechen. Für Käufer wird das ab März wieder interessant.

TT:

Wir mögen Wirsing sehr gerne, als Wirsingroulade vegetarisch oder mit Hack gefüllt, als Rahmgemüse, gerne mit Fisch oder auf rheinisch Art. Sehr gerne essen wir Wirsing auch als Wirsingtopf, entsprechend diesem Rezept für Weißkohltopf, also eins zu eins, halt nur Wirsing statt Weißkohl. Optisch nicht schön, aber ausgesprochen lecker. Wirsing, da vor allem die groben äußeren Blätter, kommen aber auch gerne in eine asiatische Gemüsepfanne, die feineren Blätter gehen auch gut als Salat. Ich warte noch auf ein Rezept von meinem Physio, der schwört auf Wirsinglasagne (Rezept von seiner Mutter), das muss ich dann natürlich mal ausprobieren.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

Bevor du mit dem Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Wir essen Wirsing sehr gerne und zwar eigentlich in jeder Form:
Kohlrouladen, egal ob mit Hack, Fisch oder vegetarisch gefüllt.
Als Beilage kross gebraten oder auch mit Geflügel, z. B. Entenkeulen mit Wirsing.

Als Wirsingfan werde ich heute aufmerksam mitlesen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende -

liebe Grüße
Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

@vini: du schreibst doch immer von eurer guten Nachbarschaft und wie begehrt deine Gartenernte ist. Gibt es da wirklich niemanden der Zeit und Lust hat, sich mit dir die Arbeit und den Ertrag (und evtl. auch die Kosten) zu teilen?

Es muss ja nicht gleich eine Gruppe sein, wie ich glaub vanzi gestern schrieb. Vielleicht ein junges Ehepaar, so weit ich weiß werden da doch Kleingärten immer beliebter. Oder auch von Migranten hört man oft dass sie glücklich über einen Kleingarten sind.
Oder erlaubt auch dass die Kleingartensatzung nicht? Also das Teilen? Oder bist du eh nicht der Typ für sowas sondern mehr „Alleingänger“? Dann passt das natürlich nicht.

Drücke jedenfalls die Daumen dass du deine grüne Oase noch etwas halten kannst.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Das Tagesthema passt zu meiner heutigen Tätigkeit.
Ich habe mir 3 Wirsing gekauft.
Die äußeren großen Blätter habe ich abgelöst und kleine Wirsing Rouladen mit je 40g Rinderhackfüllung.
Das Blanchierwasser der Blätter habe ich als Tee oder Brühe, je nachdem wie man dazu sagen möchte, getrunken.

Die Strünke werde ich schälen und einfrieren für eine Reispfanne.

Den Rest vom Wirsing habe ich mit der Maschine in Streifen geschnitten.
Die werde ich in Gläser füllen und einkochen, damit ich schnell mal was hab...

Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.252 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

TT
essen wir/ich sehr gerne. Rezepte habe ich direkt nicht, da ich meist nicht nach Rezept koche. Ich mache es gerne mit Hackfleisch, oder gdünstet zu Nudeln (ein wenig Frischkäse untergerührt) oder als Beilage zu Fleischigem. Reste vom Wirsing mache ich gerne mit anderem Gemüse (Karotten, Lauch) im Römertopf.
Leider mag mein Mann nicht gerne Kohlrouladen. Aber ich lese hier auch mal aufmerksam mit.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2011
4.699 Beiträge (ø1/Tag)

Hallo,


hier ist die Liste!

(ein Link zu den Listenregelen ist in den von Michi eingestellten Blauen zu finden - übrigens auch anderer interessante Links)



💛 banane4470 (MB) 160€ /1P /(bisher 19,78% seit 1.)/
💛 bibeco (WB) 105€ /3P /1 Hund, 1 Katze /
💛 Blaukehlchen (MB) 200€ /1P /2 Hunde /(bisher 79,29% seit 1.)/
💛 Cappuccino72 (WB) 120€ /2P /4 Meerschweinchen /
❌ capuccino1 (WB) 38€ /1P /-2,85€
💛 CTRDT (WB) 140€ /4P /
💛 dina2000 (WB) 100€ /2,5P /
💛 dorette1com (MB) 450€ /2P /(bisher 25,07% seit 1.)/
❌ etepetete (WB) 50€ /1P /-0,18€
💛 Fluffy937 (WB) 50€ /1P /
💛 Gartenstreber (MB) 600€ /2P /2 Kater /(bisher 30,41% seit 1.)/
💛 Hasenschwänzchen (MB) 300€ /2P /(bisher 15,45% seit 1.)/
💚 helena185 (MB) 500€ /3P /438,72€ (12,25% seit 1.)
💛 hueppi (WB) 35€ /1P /
💛 KatjaKnits (MB) 550€ /2P /(bisher 38,17% seit 1.)/
💛 Mailied (MB) 750€ /3P /(bisher 20,92% seit 1.)/
💛 Mamea (WB) 50€ /1P /
💛 princessflower (WB) 60€ /1P /
💛 Quiltliesel (WB) 155€ /4P /
💚 RotesPurpurglöckchen (MB) 600€ /3P /1 Hund /265,59€ (55,73% seit 1.)
💛 Rubinared (WB) 100€ /5P /2 Katzen /
💛 schokokuss47 (WB) 50€ /1P /2 Kater, 1 Hund /
💛 Trixi79 (MB) 500€ /3P /1 Plüschpo /(bisher 21,66% seit 1.)/
💛 vanzi7mon (WB) 40€ /1P /
💛 Zoey0302 (WB) 80€ /3P /



Dede
Zitieren & Antworten
zurück weiter