Spartipps der netten Sparrunde

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 11.03.2004
8.645 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo!

Ich hatte gerade Zeit, also hier (auf Anregung von Spider) der Fred für die Spartipps der netten Sparrunde. Hier bitte nur (Spar)Rezepte und Spartipps posten, Fragen dazu bitte in den jeweiligen Tages-Fred!

Viel Spaß - auf dass er wächst und gedeiht und uns viel Geld spart!

LG,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2006
5.838 Beiträge (ø0,9/Tag)

Joghurt, selbst gemacht: (Schmeckt schön mild, cremig und milchig)

Wer sicher gehen möchte, dass in seinem Joghurt keinerlei Zusatzstoffe sind, kann sich seinen Joghurt ganz einfach und günstig selbst herstellen.


Tipp:
unbedingt die Mengenangaben und die Zeiten einhalten, sonst wird es nichts!!! Lachen


.

Zubereitung im Backofen:

Zutaten:
1 Liter Milch, 150 g Naturjoghurt (die gewünschte Fettstufe kann man selbst bestimmen)
Am gesündesten ist rechtsdrehender, mit aktiven Jogurtkulturen.

Die Milch in einen Topf geben und unterrühren, damit sie nicht anbrennt. Auf 90° C erhitzen, damit wird später die gewünschte Festigkeit erreicht.
Ich persönlich koche die Milch kurz auf.

Die Milch danach auf 40° C abkühlen lassen. Mache ich frei Nase.
Nun den Starter-Naturjoghurt untermischen.
Danach die Masse in Portionsschalen (z. B. Gläschen) verteilen und für ca. 30 Minuten in den auf 50° C vorgeheizten Backofen geben. Zum Schluss den Ofen ausschalten und den Joghurt darin ca. acht Stunden reifen lassen. Anschließend zum Aufbewahren in den Kühlschrank geben, dort ist er fest verschlossen ca. zwei Wochen haltbar.

Zubereitung in der Thermoskanne:

Zutaten:

250 ml Milch, einen kleinen Becher frischen JStarter-Joghurt - eine Thermosflasche.

Zuerst etwas heißes Wasser in die Thermoskanne füllen, damit sie vorgewärmt wird.
Die Milch erhitzen, wie oben angegeben.

Das heiße Wasser wieder aus der Thermoskanne schütten.
2 EL Starter- Jogurt in die heiße Milch geben und gut verrühren.
Die Jogurt-Milch-Mischung in die vorgewärmte Thermoskanne schütten und zuschrauben.
Ca. 7 Stunden verschlossen stehen stehen lassen (Nicht bewegen), damit die Jogurtbakterien genug Zeit haben um Milchsäure bilden zu können.

Wenn man es nicht abwarten kannst, bis der Joghurt von allein abgekühlt ist, dann schüttet man den Inhalt der Thermoskanne in eine Schüssel und stellt diese Schüssel in eine größere Schüssel mit kaltem Wasser. Man kann auch noch Eiswürfel in das Wasser geben, dann kühlt der Jogurt noch schneller ab. Den Jogurt so lange rühren, bis er ganz abgekühlt ist.

Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Jogurt für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird.


Wie lässt sich Joghurt aufpeppen?

Am gesündesten in Naturjoghurt, denn er enthält das meiste Kalzium, Eiweiß und jede Menge gesunder Milchsäurebakterien. Vor allem für Kinder ist er jedoch pur kein Geschmackshighlight. Deshalb den Joghurt einfach aufpeppen!

Hier einige Beispiele:


Ein Löffel Erdbeerkonfitüre unterrühren, gibt einen schnellen und gesunden Erdbeerjoghurt.


Eine zerkleinerte Banane oder ein geriebener Apfel macht den Joghurt herrlich süß. Dazu eine geriebene Rippe Zartbitterschokolade darüber – und schon ist ein leckeres Fruchtdessert gezaubert.


Zwei Esslöffel gehackte Kräuter (z. B. glatte Petersilie oder Bärlauch), etwas Pfeffer und Salz, eine tolle Kräuterbeilage zu frischem Brot oder Pellkartoffeln, oder das Ganze mit 1 EL Balsamicoessig und 2 EL Olivenöl sowie eine Messerspitze Senf zu einem leckeren Joghurt-Salatdressing zubereiten.


Zwei Esslöffel Haferflocken und zwei Esslöffel getrocknete Früchte (z. B. Rosinen, Datteln) geben ein leckeres und gesundes Müsli.


200 ml Mineralwasser, 100 g Naturjoghurt und 100 g Honigmelone (oder andere süße Früchte) zu einer glatten Masse gerührt ergibt einen herrlich frischen und leckeren Joghurtdrink.


Zwei Esslöffel rote Grütze unterrühren. Sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch lecker.



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2006
5.838 Beiträge (ø0,9/Tag)

PS.

Für die nächste Joghurtzubereitung nimmt man einfach die entsprechende Menge von selbsgemachten Joghurt vom Vortag ab. Lächeln
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.08.2004
1.722 Beiträge (ø0,24/Tag)

\'Weißbrot
(braucht nicht gehen)
625 g Mehl
1 Würfel Hefe
2 Tl Salz
0,5l Wasser

Alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten, in einer gefetteten Forrm bei 200 Grad 1 std backen
am ersten tag so essen, ab dem zweiten scheiben toasten

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.07.2005
150 Beiträge (ø0,02/Tag)

Rezept für Frühstückshörnchen
für 12 Stück

700 g Mehl
30 g frische Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
400 ml lauwarme Milch
1 Ei zum bestreichen
etwas Milch zum bestreichen

Aus den ersten 5 Zutaten einen Hefeteig herstellen. 10 Minuten kneten!! Den Teig ca 1 Stunde gehen lassen.
Zu einem runden Fladen ausrollen, und in 12 \"Tortenstücke\" teilen. Jedes Teil von der breiten Seite aufrollen, auf ein Backblech legen.
Ein Ei mit etwas Milch verschlagen, und die Hörnchen damit bestreichen.
Bei 200°C 20 - 25 Min backen.



Die Hörnchen lassen sich mit Süßem und Herzhaften füllen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Hörnchen kann man nach dem Erkalten einfrieren. Vor dem Genuß 1 Minute bei 250Watt in dei Mikro oder 10 Minuten bei 100 Grad im Ofen.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.08.2004
1.722 Beiträge (ø0,24/Tag)

Tomatenbrot
1 kg Mehl (Type 550 oder Type 405 und Type 1050 gemischt)
½ Würfel Hefe
½ Tasse Milch
circa 800 g reife Tomaten
3 TL Salz
3-4 Basilikumblätter
2 EL Olivenöl

hefe in der milch auflösen, mit mehl in eine schüssel geben
die tomaten werden mit basilikum, salz und öl püriert und als flüssigekit unter den teig geknetet
ergibt einen sehr weichen teig
erst 2 std in der schüssel gehen lassen
dann in eine gefettete form geben und1 stunde bei 200 grad backen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,25/Tag)

Spartipp:

Elektrische Zahnbürste - nur zum Laden an die Steckdose. Sonst - in \"Standby\" (auf der Station) Stromverbrauch von rund 345 KW/pro Jahr.

Kulinarische Grüße

Let´s cook baby! 18
*Club der bleibenden User*


\\\"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur darin zurechtfinden.\\\" Albert Einstein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2004
230 Beiträge (ø0,03/Tag)

im einigen Zimmern (zb. Kinderzimmer, Büro und Wohnzimmer haben wir alle Geräte an einen Mehrfachstgecker mit An-und Ausschalter. Wenn meine Tochter in die Falle geht knipst sie den Schalter der Steckdose aus und nicht ist mehr an...nicht mal mehr im Standby Modus....gleiches machen wir mit TV DVD Musik...usw und Bürogeräte. DAS SPART !
Liebe Grüße Antje
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2004
230 Beiträge (ø0,03/Tag)

Ach ...noch etwas ...an manchen Tagen ist bei unserem Bäcker ein Angebot: Kaufe 2 und bezahle eines (Brot nach Wahl)....das mach ich natürlich,,,,entweder frier ich eines ein oder ich gebe es meiner Mama oder so....spart auch..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
1.887 Beiträge (ø0,29/Tag)

Wer für seine Spülmaschine Taps verwendet, der kann den Tap zerbrechen. Ein halber Tap reicht vollkommen aus, das Geschirr wird sauber, man bemerkt keinerlei Unterschied !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.05.2006
3.323 Beiträge (ø0,5/Tag)

Weischspüler und spüli konzentrate gut mit wasser vermischen macht doppelte menge.

ältere handtücher schneide ich in vierecke und verwende sie als putzlappen.

im winter wenn ich was im backofen zubereitet habe lasse ich nach dem backen die backofentür offen stehen wärmt.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2006
5.838 Beiträge (ø0,9/Tag)



Spartipp:

Tropfende Wasserhähne sofort reparieren.

Ein tropfender Wasserhahn kann bis zu 100 Liter Wasser pro Tag verlieren!!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.05.2006
3.323 Beiträge (ø0,5/Tag)

verwendung von backschokolade reste:

alle reste von backschokolade schmelzen , von der herdplatte nehmen wenn man kellogs oder müsli über hat alles in die noch warme schokolade rein und kleine häufchen auf backpapier setzen erkalten lassen.
schmeckt supper groß und klein oder zum kaffee.


Leckere Amerikaner:

500gr.mehl
175gr. zucker
125 gr. butter
3 eier-geht auch mit 2 im notfall
1 prise salz
1pck.backpulver
rum aroma-oder vanille oder zitrone je nach lust und laune
250 ml.milch

butter,zucker eier salz schaumig rühren milch und aroma dazu backpulver mit vermischtem mehl nach und nach dazu. mit einem eßlöffel auf ein backpapier belegtem blech kleine häufchen formen.
175C etwa 15 min.backen abkühlen und mit zuckerguß verzieren.


Tassenkuchen:

3 tassen gem. nüsse
2 tassen mehl
1 tasse kaba
1 tasse öl
etwas mineralwasser
4 eier
1 pck.backpulver
1 pack vanillinzucker

alles rühren in eine kastenform,170C ca.1 std.backen glasur oder puderzucker drüber


Pestobrot:

250gr.weizenmehl
250 gr. weizenvollkornmehl#1tl.salz
1el.zucker
1/2 pack.trockenhefe
80 gr. pesto 0,24lt.wasser
alles zu einem teig verrühren 1 std.gehen lassen brot formen nach wahl ab in den ofen.

so das waren meine schnellsten günstigen lieblingsrezepte.viel spaß bein nachmachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.11.2005
4.312 Beiträge (ø0,64/Tag)

Hallo,

Versicherungen überprüfen!!! das kann sich echt lohnen. Ich habe jetzt in eine günstigere Version in der KFZ-Versicherung gewechselt und das macht im Jahr satt was aus, glatte 280 Euro. Und das, ohne meinen Versicherungsschutz zu verringern.

Also.... so ungerne man Papierkram macht, ein Check-up lohnt sich da (manchmal) wirklich.

LG

Sarah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2006
24 Beiträge (ø0/Tag)

Genau wie Spüli oder Weichspüler verdünne ich auch das Shampoo und Duschgel meiner Kinder (ohne, dass sie davon wissen). Sie sind genauso sauber und duften genauso gut mit der Hälfte.

lg
Regine
Zitieren & Antworten
zurück weiter