Erbsensuppe - warum werden die Erbsen nicht weich?

zurück weiter

Mitglied seit 09.06.2004
128 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi, gestern habe ich Erbsensuppe gemacht. Leider habe ich keine Schälerbsen mehr gekriegt. Also Erbsen über Nacht eingeweicht und am nächsten Nachmittag die Suppe gekocht. Insgesamt ca. 2 Std. Kochzeit. Die doofen Erbsen waren immer noch nicht weich. Heute nochmal aufgewärmt, Ca eine dreiviertel Stunde köcheln lassen. Sie sind immer noch nicht weich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.03.2013
1.188 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo MausiT,

hast Du die Erbsen gesalzen vor dem Kochen? Dann kann es auch passieren, das sie nicht gar werden.

LG miez-miez
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2008
247 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Mausi,

Die Erbsen werden nicht weich, wenn sie mit Salz gekocht werden. Das ist auch bei Linsen so.

LG, Melly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

stimme meinen Vorrednern zu und in Salz kochst du sie auch wenn du sie mit gepökeltem Fleisch kochst.
Ich mach immer die Blondienversion: in verschiedenen Töpfen kochen.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.03.2013
1.188 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hallo Hütehund,

ich mache auch die Blondinenversion.

LG miez-miez
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.06.2004
128 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ah, das wird es wohl gewesen sein. Muss ich mir direkt zum Rezept schreiben. Danke für die Hilfe.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2010
2.257 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo,
eine Messerspitze Natron am Anfang in die Suppe hilft auch, die Erbsen weich zu bekommen, Tip für's nächste mal.

LG ceyenne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2011
601 Beiträge (ø0,13/Tag)

Ist das eigentlich auch so, wenn ich Essig oder andere Säure ins Kochwasser gebe`? Wichtige Frage
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.04.2009
4.370 Beiträge (ø0,79/Tag)

Hallo,

du meinst Essig / Salz oder Essig/Natron. Also nach meiner Erfahrung beschleunigt etwas Natron bei allen getrockneten Hülsenfrüchten die Garzeit enorm.

Liebe Grüße

Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Helmut,

Natron ist doch auch Salz, das klappt dann bei dir trotzdem mit den Hülsenfrüchten?

Bei mir kam und kommt immer das Salz direkt mit an die eingeweichten Hülsenfrüchte. Hart waren die noch nie.
Allerdings koche ich immer Schnellkochtopf, 30 Minuten reichen vollkommen aus.

katir
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,02/Tag)

Hallo

ich koche Hülsenfrüchte z b Linsen immer in Brühe und sie werden weich, dauert nur etwas länger aber sie schmecken besser

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika



Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.04.2009
4.370 Beiträge (ø0,79/Tag)

Hallo Katir

Salz ist Natriumcholrid. Was ich meine ist Natriumbicarbonat, vielleicht als Soda oder bullrichsalz besser bekannt. Klappt auf jeden Fall toll. Einmal hatte ich es zu Kichererbsen gegeben, die ja auch sehr lange brauchen und dann war dann ruck-zuck schon die Haut abgelöst. ist auch geschmacksneutral.

Liebe Grüße

Helmut
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Helmut,

Natron benutze ich auch seit ewigen Zeiten, Kaiser´s Natron, wie schon meine Großmutter.
Oft für grünes Gemüse damit das grün bleibt....oder bei Sodbrennen

Mir war nur nicht klar, er ist das jetzt falsch gedacht , das es mit "normalem" Salz nichts zu tun hat.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Es ist zwar auch ein Salz, aber eben ein anderes als Natriumchlorid und mit anderen chemischen Eigenschaften. Kochsalz besteht aus Natrium- und Chlor-Ionen. Natron, also Natriumhydrogencarbonat, enthält neben Natrium-Ionen auch noch welche des Wasserstoffs, Kohlenstoffs und Sauerstoffs. Wird es erhitzt, spaltet es sich in Natriumcarbonat, Wasser und Kohlendioxid auf. Aus Natriumcarbonat entsteht (in Wasser) eine alkalische Lösung.

Du siehst, da passieren ganz andere Dinge als bei Speisesalz.

Noch was zu den harten Erbsen: Vielleicht waren die auch schon ziemlich alt. Mit der Lagerzeit verlängert sich auch die Kochzeit getrockneter Hülsenfrüchte deutlich.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 02.09.2014
1.908 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo,

ich koche Erbsen immer mit geräuchertem Schweinebauch.
Weich werden sie immer.

LG

Tuffie11
Zitieren & Antworten
zurück weiter