Hühnersuppe und die verschiedenen Möglichkeiten


Mitglied seit 30.03.2011
9 Beiträge (ø0/Tag)

Moin Moin,

heute bereite ich eine Hühnersuppe zu, der Jahreszeit geschuldet und natürlich weil meine Frau etwas erkältet ist. Ich nehme da immer Ingwertee mit Rum :D

Naja, jedenfalls koche ich diese Suppe jetzt mit 4 Schenkeln für 2 Stunden und dem Suppengemüse, danach würzen und Nudeln dazu, eigentlich fertig. Aber ich habe noch ein Bund Suppengemüse und würde es gerne dann in die Suppe geben und den "Schrott " nach abschöpfen wegwerden. Mag das so püriert bei so einer Suppe nicht. Nun, wir lange muss man da ungefähr das Gemüse noch dünsten und ein paar grüne Bohnen wollte ich auch einpacken.


Danke für eine Antwort Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2014
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich mache es so: Brühe aus Huhn und Gemüse kochen. Wenn die Brühe fertig ist, tu ich das matschige Gemüse weg. Während ich das Fleisch auslöse, garen in der Brühe Würfelchen von Sellerie, Möhren, Erbsen, etwas Lauch... je nach dem, was ich da habe. Am Schluss kommt dann das Fleisch und die Nudeln dazu. Fertig Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.06.2014
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Vergessen: die Gemüsewürfel gare ich dann so 10-15 min. mit. Dann sind sie gar, aber nicht zu weich!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Hallo Schalker1904

Ich kenne einen Bund Suppengemüse als Lauch, Möhre, Sellerie und etwas Petersilie.

Dünne Möhrenscheiben ca. 15 min., Lauch und Bohnen ca. 7 min. und die Petersilie feingehackt drüber.
Den Sellerie würde ich persönlich weglassen, wenn du schon vorher welchen mitgekocht hast, mir wäre das zu intensiv. Der würde feingewürfelt so 15. min brauchen



Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.12.2008
1.618 Beiträge (ø0,29/Tag)

Anders als bei Rindsuppe nehme ich für Hühnersuppe nur Karotten als Gemüse. Sellerie und Lauch mag ich da weniger. Jedenfalls werden die Karotten, wenn ich sie ganz lasse, mit dem Hühnerfleisch, das ja schneller gar ist als Rindfleisch, nicht so matschig. Ich kann sie dann immer noch in Scheiben schneiden und in die Suppe zurück geben.

LG Brunhilda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.03.2011
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Leute,

danke für die Antworten, habe ganz vergessen dass ich mich melden wollte. Also ich habe es tatsächlich heute so gemacht, dass ich 2 1/2 Stunden die Schenkel mit dem ersten Suppengrün aufkochte und dann den "Mist" wegwarf, ausstampfte vorher und dann das andere Suppengrün und sogar ein paar Brechbohnen die ich noch hatte dazu. Etwas Bouillon von Knorr dazu und abgeschmeckt. Dazu Buchstabennudeln und das Fleisch, es war megalecker.
Ich mache immer Schenkel, weil diese Suppenhühner immer so mager aussehen, aber es soll vom Effekt besser sein, also wenn einer krank ist. Bin ich ja nun nicht, aber esse gerne diese Suppe und habe sie sogar endlich mal wieder vertragen, sonst streikte der Magen immer gewaltig :)
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben