Suppen aus dem alten Land (Gesammelte Werke von Köche-Nord.de)

zurück weiter

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,
ich habe ein paar Probleme mit der Mengenangabe, wäre Euch dankbar (wenn ihr das
nachkochen solltet) wenn Ihr unter den Postings auf die Rezepte eingehen könntet.

MfG Marcus von Köche-Nord.de
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Fenchelsuppe

Menge: 4 Portionen

1 große Fenchelknolle
4 Kartoffeln
1-2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Salzwasser
1 Messerspitze weißer Pfeffer
1 L Wasser
1 Esslöffel Butter
100 g Sahne

Die Kartoffeln, den Fenchel, die Knoblauchzehen und die Zwiebeln putzen. Alles
zusammen mit einem Lorbeerblatt und Pfeffer und Salz im Wasser bei schwacher
Hitze 30 Minuten kochen. Das Lorbeerblatt können Sie danach entfernen und die
Suppe pürieren und abschmecken. Dann den Apfel raspeln, die feingehackten
Fenchel blätter und die Butter hinzufügen.
Kurz vor dem Servieren wird die Suppe noch mit Sahne verfeinert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Cremesuppe Exotic

Menge: 2-3 Portionen

1 Zwiebel
1 Apfel
1 Banane
30 g Butter
1 Teelöffel Rosinen
½ Teelöffel Curry
15 g Mehl
½ L Brühe
1 Esslöffel Mango-Chutney
1 Stück Ingwer
1 Esslöffel Ingwersirup
Salz und Cayenne-Pfeffer
Sherry nach Geschmack
100 g Creme fraiche

Den Apfel und die Zwiebel würfeln und die Banane in Scheiben schneiden. Anschließend
alles in Butter andünsten. Curry, Rosinen und das Mehl hinzufügen, die Brühe zugießen
und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Dann die Suppe mit geriebenen Ingwer,
Ingwersirup, Mango-Chutney, Cayenne-Pfeffer, Salz und Sherry kräftig abschmecken.
Zum Schuss die Creme fraiche unterziehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Delikat Rotkohlsuppe mit Preiselbeertäschchen

Menge: 2-3 Portionen

Preiselbeertäschchen:
100 g Mehl
1 Ei
Salz
2 Esslöffel Wasser
1 Esslöffel Apfelbrand
1 Glas Preiselbeeren
1 Eiweiß


Suppe:
250 g Rotkohl
1 großer säuerlicher Apfel
1 ¼ L Fleischbrühe
100 g Creme fraiche
½ Teelöffel frisch geriebener Ingwer
2 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Priese Zucker
1 Priese Salz
1 Lorbeerblatt
¼ Teelöffel gemahlenen Koriander
1 Priese Pfeffer
Petersilie zum Garnieren

Die Preiselbeertaschen aus Ei, Mehl, Wasser und einer Priese Salz einen glatten Teig
herstellen und 1 Stunde ruhen lassen. Dann 1,5 L Salzwasser zum Kochen bringen.
Teig sehr dünn ausrollen und in 4 x 4 cm große Vierecke schneiden. Den Rand dann mit
Eiweiß vestreichen und die Preiselbeeren mit Apfelbrand vermengen.
Je ½ Teelöffel Preiselbeeren in die Mitte der Teig-Vierecke setzen und zu einem Dreieck
zusammen klappen. Den Rand dann mit einer Gabel andrücken.
Nun die Taschen in kochendes Salzwasser geben und, wenn die Taschen oben schwimmen,
noch 2-3 Minuten ziehen lassen. Dann in ein Sieb schütten und warmstellen.

Suppe:
Den Rotkohl, das Lorbeerblatt, den Apfel und die Brühe etwa 10 Minuten kochen.
Anschließend das Lorbeerblatt entfernen und Creme Fraiche, Essig, Ingwer und die Gewürze
hinzu geben. Die Masse dann pürieren, durch ein Sieb streichen und nochmals erhitzen.
Zum Anrichten in vorgewärmte Teller füllen.
Die Preiselbeertaschen in die Suppe geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipp von Köche-Nord.de:
Die Taschen können gut am Vortag zubereitet werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

„Westerjonken“ Suppe

Menge etwa 15 Portionen

1,5 kg gemischtes Hackfleisch
1 kg Zwiebeln
1 L Brühe
½ L Rotwein
1 Glas Gewürzgurken
1 große Dose Ananas
3-4 Äpfel

1 Glas Tomatenpaprika
1 große Dose Erbsen
1 kleine Dose Ochsenschwanzsuppe
1 kleine Flasche Ketchup
3 Becher Sahne
Cayenne-Pfeffer und Cognac
Salz & Pfeffer

Das Hackfleisch anbraten und mit Pfeffer und Salz würzen. Zwiebeln würfeln, dazu geben
und ebenfalls anbraten. Dann die Gurken würfeln und die Fleischbrühe, Rotwein die Gurken,
Äpfel und Ananas, Tomatenpaprika, Erbsen, Champignons, Ketchup und Ochsenschwanzsuppe
hinzugeben, einmal aufkochen lassen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag mit Cayennepfeffer und dem Cognac abschmecken.
Nochmal erwärmen und zum Schluss die Sahne unterheben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Apfel-Kürbis-Suppe

Menge: 6-8 Portionen

3 Esslöffel Butter
2 große Zwiebeln
2 Esslöffel Curry-Pulver
1 ¼ L Hühnerbrühe
750 g Kürbis
3 säuerliche Äpfel
Pfeffer & Salz
1/8 L Sahne
1 Teelöffel gehackte Petersilie

Die Zwiebeln fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Den Chili und dass Curry-Pulver
hinzufügen und weitere 5 Minuten garen. Dann die Hälfte der Hühnerbrühe zugießen und zu
Kochen bringen. Die Äpfel und den Kürbis würfeln, hinzugeben, mit Pfeffer und Salz
abschmecken und weiter kochen. Die Hitze anschließend reduzieren und 50 Minuten köcheln
lassen, bis der Kürbis weich ist (ab und an umrühren).
Die Suppe nun fein pürieren, die Sahne und die restliche Brühe hinzu geben und nochmals erhitzen.
Zum Schluss wird die Suppe mit gehackter Petersilie garniert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Cremesuppe „Mittelnkirchen“

Menge: 5-6 Portionen

500 g mehlig kochende Kartoffeln
130 g Möhren
1 Zwiebel
2 Stangen Staudensellerie (100g)

½ L Milch
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Paprika, edelsüß

200 g Krebsfleisch aus der Dose
oder Knackwurstscheiben
eventuell einige Spritzer Worcester-Sauce
2 Äpfel

Die Möhren und die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln
würfeln, den Staudensellerie putzen und in Stücke schneiden. Alles zusammen mit Brühe,
der Milch, Lorbeerblättern und Paprika etwa 20 Mitunden kochen und dann die Lorbeerblätter
entfernen.

Die Suppe pürieren und die dünn geschnittenen Knackwurstscheiben oder das Krebsfleisch sowie
in feine Scheiben geschnittene Äpfel in der Suppe erhitzen.
Dann nach Geschmack eventuell mit Worcester-Sauce abschmecken.
Dazu können Sie ein Baguette mit Knoblach reichen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Feierabendsuppe

Menge: 4-5 Portionen

500 g Schweinefilet
3 Esslöffel Öl
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehen
je 1 gelbe, rote und grüne Paprika-Gewürz3 Äpfel
100 g Campingions
1 kleines Glas Silberzwiebeln
½ L Hühnerbrühe
125 Milliliter Chilisoße
200 Milliliter Weißwein
Tabasco, Pfeffer und Salz
Paprika-Pulver

Das Filet in Würfel schneiden und dann anbraten. Dann den Knoblauchzehen mit einem
Messer schneiden und die Zwiebel würfeln. Und mit schmoren. Die Paprika in Streifen
schneiden und ebenfalls mit schmoren.
Pilze würfeln, Äpfel in Stücke schneiden und mit den restlichen Zwiebeln zum Fleisch geben.
Die Chilisoße, Hühnerbrühe und den Weißwein zugeben.
Das ganze 25 Minuten ziehen lassen, die Suppe mit den Gewürzen abschmecken und mit
Brötchen oder Baguette servieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Scharfe Putengulaschsuppe

Menge: 8-10 Portionen

1 Dose (580 g) Bambusschößlinge
1 kg Putenbrust
1 große Zwiebel
2 Stangen Porree
etwa 4 Esslöffel Öl
1-2 Esslöffel Curry-Pulver
1 ¾ L Hühnerbrühe
300 g Creme fraich
4 Esslöffel dunkler Soßenbinder
Pfeffer und Salz

Die Bambusschößlinge abtropfen lassen und in dünne Spalten schneiden.
Die Putenbrust und die Zwiebeln würfeln und den Porree in Ringe schneiden.
Das Fleisch portionsweise in einer Pfanne mit dem heißen Öl anbraten, das Gemüse
dann kurz mit schmoren. Alles mit Curry-Pulver abschmecken und mit der Hühnerbrühe
ablöschen. Nun das ganze aufkochen lassen und 5-10 Minuten garen. Die Creme fraiche
dazu geben und den Soßenbinder einrühren. Die Äpfel in dünne Spalten schneiden, hinzu
geben und alles kurz aufkochen lassen. Zum Schluss mit Pfeffer, Salz und dem Curry-Pulver
abschmecken und mit einem Käsegeböck servieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Curry-Rahmsuppe

Menge: 67-8 Portionen

375 g Snitzelfleisch
375 g Zwiebeln
250 g Äpfel
2 Esslöffel Fett
¾ L Fleischbrühe
25 g Rosinen
1 Becher Creme fraiche
Pfeffer und Salz
½-1 Teelöffel Curry-Pulver
1 Banane
Petersilie

Das Fleisch, die Äpfel und die Zwiebeln würfeln und in heißem Fett anbraten. Mit der
Fleischbrühe ablöschen und etwa 12-50 Minuten kochen lassen. Anschließend die Creme
fraiche und die Rosinen hinzugeben, nochmals aufkochen lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
Zum Servieren sie Suppe mit gehackter Petersilie und Bananen-Scheiben aus garnieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Chili-Suppe

Menge: 4 Portionen

250-500 g Rindfleisch
2 große Zwiebeln
3 Esslöffel Öl
1/8 L Wasser
1 Portion Tomatensuppe
200 g Champignons
2 Äpfel
½ Glas Chilisoße
Petersilie

Rindfleisch in feine Streifen schneiden und mit den Zwiebelwürfeln mischen. Öl in einer
Pfanne erhitzen und das Zwiebel-Fleisch anbraten. 1/8 L Wasser zugießen und etwa 1 Stunde
kochen lassen. Die Champignons würfeln, die Tomatensuppe und die Champignons hinzugeben.
Die Suppe wir anschließend mit der Chilisoße abgeschmeckt und beim Servieren mit Petersilie
und Sahne garniert.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Gerstencremesuppe mit Eierlikor und Käse

Menge: 4-5 Portionen

175 g Gerstenkörner
1 L Milch
3 Esslöffel Butter
2 süßsaure Äpfel
1 Stange Porree
40 g Mais aus der Dose
40 g Erbsen
40 g Pinienkerne
Pfeffer, Salz, Muskat und Zimt
150g Sahne
50 g Parmesan
2 Esslöffel Eierlikör

Gerstenkörner in Milch über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Am nächsten Tag
die Äpfel in feine Scheiben und den Porree in Ringe schneiden.
Zusammen mit den Erbsen, dem Mais und den Pinienkernen in einer Pfanne mit
heißer Butter andünsten. Die eingeweichte Gerste mit der Milch und Gewürzen
hinzugeben. Dann das ganze bei schwacher Hitze etwa90 Minuten kochen lassen, bis die
Gerstenkörner weich sind. Nun die Masse pürieren, Parmesan und Sahne in die Suppe geben
und anschließend mit Eierlikör abschmecken.
Die Suppe dann in vorgewärmte Teller füllen und mit Pinienkernen garnieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Sauerkrautsuppe

Menge: 6-8 Portionen

400 g Flugentenbrustfilets
Salz, weißer Pfeffer
30g Sesamöl
30 g Butterschmalz
200 g Gemüsezwiebeln
100 g Trockenaprikosen
500 g Sauerkraut
1 Lorbeerblatt
½ Teelöffel Kümmel
6-8 Wacholderbeeren
1 ½ L Gemüsebrühe
2 säuerliche Äpfel (je 250-300 g)
30 g Buttermilch2 Esslöffel Apfel-Dick-Saft
1 Esslöffel Thymian-blätter

Das Sesamöl in einer Kasserolle erhitzen. Die Flugentenbrustfilets von beiden Seiten mit Pfeffer
und Salz würzen und mit der Hautseite nach unten in die Kasserolle legen.
Dann die Entenbrust etwa 5-7 Minuten braten, umdrehen und weitere 4-5 Minuten braten.
Die Entenbrustfilets aus der Kasserolle nehmen, in Alufolie wickeln und im Backofen bei
150 Grad C etwa 10-20 Minuten garen. Die Zwiebeln in Spalten schneiden und mit dem
Butterschmalz zu dem Bratensatz geben. Darin die Zwiebel glasig dünsten. Nun die Aprikosen
halbieren, den Sauerkraut auseinander zupfen und die Aprikosen, Kümmel, Lorbeerblatt,
und den Wacholderbeeren zugeben. Alles verrühren. Dann mit der Gemüsebrühe auffüllen und
zugedeckt, leicht köchelnd, etwa 25 Minuten garen.
Die Äpfel waschen, vierteln und dann entkernen und in Spalten schneiden. Dann die Apfelspalten
in Butter dünsten und mit Apfel-Dick-Saft, Thymian, Pfeffer und Salz abschmecken.
Das alles unter das Sauerkraut ziehen.
Vor dem Servieren die Filets in dünne Scheiben schneiden, den Bratensaft in die Suppe geben
und das Fleisch unterheben.
Dazu können Sie ein kräftiges Vollkornbrötchen reichen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Curryrahmsuppe mit Äpfeln

Menge: 6-8 Portionen

250 g Zwiebeln
1 Esslöffel Butterschmalz oder Öl
2-3 kleine Kartoffeln
Pfeffer und Salzwasse21/2-1 Esslöffel Curry-Pulver
800 Milliliter Hühnerbrühe
1 Teelöffel Soja-Sauce
200 g Sahne
500 g Äpfel
Schnittlauch

Die Zwiebeln grob würfeln in heißem Fett glasig dünsten. Die Kartofeln
schälen und in Würfel schneiden. Dann die Kartoffeln zu den Zwiebeln geben
und mit Curry-Pulver würzen. Das ganze auch kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer
abschmecken und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Etwa 15-20 Minuten bei mittlerer
Hitze garen.
Nun mit dem Mixstab alles Pürieren. Sie Sahne und die Sojasoße zugeben und alles
erhitzen. Die Äpfel ungeschählt in mundgerechte Spalten schneiden, zu der Suppe geben,
das Ganze einmal aufkochen lassen und auf der ausgeschalteten Herdplatte garziehen lassen.
Beim Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2015
285 Beiträge (ø0,09/Tag)

Rote-Beete Suppe

Menge: 6-8 Portionen

1-1,5 kg Rote Bete
60 g Butter80 g Mehr
2-2,5 L Gemüsebrühe
1 Apfel
Salz, Pfeffer, Essig
2-3 Esslöffel Schmand
1 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich
1 Brühwurst

Die Rote Beete weich kochen, dann abziehen und in Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf
erhitzen und das Mehl darin an-schwitzen lassen. Dann mit Brühe ablöschen, kochen, die
geraspelten Äpfel und die Rote Beete dazugeben. Mit Essig, Salz, Pfeffer, Schmand und
Meerrettich abschmecken und nicht mehr kochen lassen. Anschließend die Brühwurst in
Würfel schneiden und dazu geben.
Zitieren & Antworten
zurück weiter