"Petersilienkartoffeln" - Eintopf aus meiner Kindheit

zurück weiter

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte heute man drüber nach gedacht, daß ich mal wieder einen Eintopf machen müssten, den es früher als Kind sehr oft bei uns gab. Hab´hier mal gesucht aber nix gefunden - gab´s wohl nur bei uns! Oder es hat einen anderen Namen??? BOOOIINNNGG....

250 g Schweinemett oder Schinkenmett
5-6 Kartoffeln
Gemüsebrühe
1 Bund Petersilie

Das Mett grob zerkrümeln und in etwas Butter und Öl anbraten. Kann ruhig grobstückig bleiben! Dann die gewürfelten Kartoffeln dazu geben und mit der Brühe gut bedecken! Die Kartoffeln gar kochen. Dann mit dem Kartoffelstampfer grob zerstampfen. Etwas mehr Brühe dazu geben - je nachdem, wie flüssig man den Eintopf haben möchte! Etl. mit Salz und Pfeffer abschmecken und großzügig frisch gehackte Petersilie unterrühren!


Fertig!! wo bleibt das ...
Liebe Grüße



Born to bake!

Und plötzlich geht die Sonne auf und ich krieg´sie nicht mehr zu...!

Nummer 163 im Club der bleibenden user
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2011
310 Beiträge (ø0,06/Tag)

KLingt gut!
Ich liebe Eintöpfe. Mein liebster Topf besteht zu gleichen Teilen aus Kartoffeln, MÖhren, Zwiebeln und Mettwürstchen, alles kleingeschnitte, in etwas Gemüsebrühe garen und dann leicht zerstampfen.
Petersilie rein, fertig.
Bester Möhreneintopf der Welt!!

Was ist euer LIeblingseintopf?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.08.2008
4.005 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,
auch bei meiner Oma gab es diese beiden leckeren Eintöpfe, auch meinen Kindern schmeckte es immer gut.
Lg Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2010
2.529 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,

auch bei uns gab es Petersilienkartoffeln, allerdings wurden sie nicht zermantscht.

Kartoffeln in Brühe kochen, wenn sie gar sind heraunehmen, die Brühe mit Mehlbutter binden, diese ausquellen lassen, mit Muskat abschmecken und gaaanz viel Petersilie dazugeben, die Kartoffeln wieder einlegen und heiss werden lassen. Dazu gab es heisse Fleischwurst am Stück ( es war nie genug)

Das sind die Gerichte, die man nie vergisst und die von Haus zu Haus indiviuell gekocht werden.Ich werde es mal nach Deiner Methode mit Mett probieren. Vielen Dank für die Anregung.

LG Ulea
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
4.423 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallöchen!

EIn toller und leckerer Eintopf. Wir machen diesen ähnlich, geben aber noch Möhren mit dazu.
Werde ihn auch mal so probieren.

Lg humstein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
1.271 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,

ich kenne den Eintopf auch so wie Ulea ihn beschrieben hat.
Werde aber die Variante von Sandra demnächst ausprobieren.
Vllt. ohne zerstampfen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG Christel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Huhuuu Ihr Lieben,

Danke für Eure Ideen - auch das mit den Möhren ist auch mal ´ne super Variante!

Das mit dem Zerstampfen hatte ansich nur den Grund, dem Ganzen ein bisschen Bindung zu verschaffen - es war ja trotzdem noch sehr stückig!

Obwohl ja das Wetter nun nicht grad nach Eintopf schreit... habe ich jetzt Hunger... wo bleibt das ...

Liebe Grüße


Born to bake!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2006
8.199 Beiträge (ø1,29/Tag)

Hallo,

klingt wirklich sehr lecker, mal was anderes.
Werd es auch mal nachkochen, evtl. auch mit Möhren!
Ich kenne es auch mit Sellerie, das gibt Kartoffelsuppen auch immer den gewissen Pfiff!

Liebe Grüße.

Gründerin der Sachsen Ecke ; Hermann, Siegfried & Co. und Second Hand und Chefin des Clubs der Muffinliebhaber!!!

Nr. 19 der SHGdBS; Nr. 189 im CdbU
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.10.2010
4.183 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo!
So einen ähnlichen Eintopf gab es in meiner Kindheit auch.
1 kg Kartoffeln
1 kg Möhren
1-2 kg Gehacktes(je nach Geschmack)
Bei uns hieß dieser Eintopf "Menslager Eintopf" aber nur, weil wir ihn in diesem Örtchen das erste mal bei meiner Schwägerin gegessen haben.
LG
Poly
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 10.03.2011
325 Beiträge (ø0,07/Tag)

Ähnliches kenne ich aus dem Siegerland. Ursprünglich heist das dort "Gequallte gestalte". Das sind geschälte Pellkartoffeln (gequallte), die in einer Mehlschwitze-Sosse aufgewärmt werden. (gestallte = stellen = zurecht machen = neudeutsch: aufpimpen). Statt Hackfleisch war es Zwiebel und Speck. Und dann gabs immer deftig Petersilie darauf. Das war ein Essen! lecker!! Gab es sehr oft damals - wegen Geldmangel.

Heute nennt sich das vermutlich:

"Sanft gegarte Pellkartöffelchen an einer Sauce Bechamel, garniert mit zart geräucherten Speckwürfelchen und fein geschnittenen leicht gedünsteten Schalotten-Würfelchen."


Gruss, Anakin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 23.10.2010
4.183 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo Anakin.....
Ich schmeiß mich wech hechel... hechel...
Genauso sooo würde es heute heißen
LG
Poly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Moin Anakin,

sowas gibt es aber dann auch im Sternerestaurant... Lachen

So, wie Du das beschreibst, habe ich das früher immer bei einer Freundin gegessen - deren Mutter hat das so gemacht!

@Seelenschien: ich bin ja so nun gar nicht für Sellerie - den würde ich ja komplett ignorieren, selbst wenn er im Rezept vorkommen würde... Na! Aber das ist ja Geschmackssache!

Und ich habe den Eintopf immer noch nicht gemacht - naja - war ja auch ein bisschen warm dafür! Obwohl - da bin ich ja schmerzlos - ich kann ja immer alles essen... wo bleibt das ...

Liebe Grüße


Born to bake!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2006
1.514 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo Sandra,

der "Petersilienkartoffeln" - Eintopf aus deiner Kindheit ist suuuper.
Habe das Rezept heute spontan nachgekocht (mit Karotten) und darf es morgen erneut aufsetzen. Na!

Es ist schnell gemacht und schmeckt sehr gut. Vielen Dank für die Rezeptidee!

Viele Grüße
ZauberhafteElfenfee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2004
6.335 Beiträge (ø0,87/Tag)

Hallo ZauberhafteElfenfee,

das freut mich aber ungemein... Lachen

Da hättest Du mich ja quasi gleich einladen können,... ich hab´s nämlich immer noch nicht geschafft!!!.. BOOOIINNNGG....

Liebe Grüße



Born to bake!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo,
bei uns gab es heute diese Suppe - einfach lecker Achtung / Wichtig Achtung / Wichtig Achtung / Wichtig Da könnte ich mich reinschmeissen. Zu Anfang hab ich ja noch gedacht "naja, vielleicht ein bißchen Knoblauch dran, oder Möhren, oder...", aber dann ist mir bewußt geworden, dass meine älteren Verwandten (alle gut über 80 Jahre alt) das wahrscheinlich auch nicht getan hätten, und habe mich so ans Rezept gehalten - das gibt es jetzt öfter Achtung / Wichtig Ich hab´ schon den ganzen Tag Mühe, für meinen Mann was übrig zu lassen.... ( gehe immer wieder an den Topf *ups ... *rotwerd* Lachen )
LG marina02
Zitieren & Antworten
zurück weiter