Hilfe...erste Hühnersuppe!

zurück weiter

Mitglied seit 06.06.2007
682 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo zusammen,
....ja,ja ich weiß - wenn man weiß wie es geht, ist es bestimmt total einfach, aber ich stamme aus einem Haushalt wo ich das Kochen nicht gelernt habe. *ups ... *rotwerd*
Ich musste mir alles selbst beibringen und hoffe nun auf eure Mithilfe:

Also - ich will eine Hühnersuppe kochen.
Dafür habe ich:
- Suppengrün
- Karotten
- Erbsen
- Zwiebel
- Knoblauch
- etwa 1kg (1,062 kg) Hühnerschenkel (so mit Teilen vom Rest dran)

Pfeil nach rechts Einen Schnellkochtopf habe ich nicht!

Wie gehe ich jetzt vor und wieviel Wasser muss ich nehmen?
Lasse ich den Deckel während des Kochens drauf? Wie lange dauert es?
Muss man das Fett abschöpfen???

Liebe Grüße und schon vorab vielen Dank (auch von meinem Mann, der arg verschnupft ist & dank der Suppe wieder gesund werden soll..)

ERI
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2006
21.252 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hallo,

Schau mal hier

Fett bloß nicht abschöpfen!!!

Liebe Grüße
Daina


Ich bin klein?
Blumen wachsen auch langsamer als Unkraut!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,51/Tag)

Hallo

na das klingt doch schon mal gut.

also abgesehen davon, dass ich Hühersuppe aus einem ganzen Huhn kochen würde......

die Keulen gibst du jetzt in einen Topf und füllst mit Wasser auf, bis sie bedeckt sind
dann gibst du 1 TL Salz hinzu
wäschst und putzt das suppengrün und schneidest es klein und ab in den Pott
die Zwiebel viertelst du (ungeschält) gibt der Suppe eine hübsche Farbe
dann gibst du noch ein paar Pfefferkörner zu und 1 Lorbeerblatt
schick wäre noch etwas Liebstöckel
und Sellerie
Knoblauch muss für mein Empfinden nicht
und dann lässt du erst mal kochen. Mit Deckel drauf. Und wenn sich oben so ein weißer Schaum absetzt, schöpfst du den ab. Das ist ausgeflocktes Eiweiß.

Wie lange das dauert? bei Keulen hat ich so nicht die richtige ahnung. Denke mal, eine gute 1/2 bis 3/4 Stunde. Wenn du reinpiekst, müssen sie halt weich sein.

Die Keulen nimmst du dann raus
die Brühe giesst du durch ein Sieb
das Grünzeugs kommt weg (bzw. wenn es noch nicht zu latschig ist, auch wieder in die Suppe) sonst musst du halt noch mal ein Möhrchen hobeln und da rein tun

dann schneidest du das Fleisch klein und gibst es wieder in die Suppe und: feddig

lg
eifelkrimi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Hallo Eri.

Also ich würde den Knoblauch schonmal weglassen...
Als erstes putzt du das Suppengrün (mit 1 Karotte) und schneidest es "topfgerecht". Deinen Adler (oder die Teile) gibst du in einen großen Topf, übergießt ihn mit Wasser (auf die Menge würde ich sagen... etwa 2 Liter). Das Wasser salzt du kräftig (verdünnen kannst du immer noch). Die Zwiebel halbierst du. Dann legst du auf die Herdplatte ein Stück Alufolie und lässt die Schnittflächen der Zwiebeln gut braun (fast schwarz) werden. Diese Zwiebelhälften gibst du mit Schale zum Huhn. 2 - 3 (oder 4 - 5) Pfefferkörner dazu. Wenn du magst, kannst du 1 Lorbeerblatt und ein Stück Zitronenschale mit in die Brühe geben. Schmeckt gut, muss aber nicht.

Dann kochst du das ganze auf. Wenn du eine klare Suppe möchtest, schöpfst du den entstehenden Schaum ab, wenn dich leichte Eintrübungen nicht stören, lässt du ihn drin.

Jetzt lässt du das Ganze etwa 2 Stunden köcheln (je länger, um so mehr Geschmack). Dann müsste das Huhn gar sein. Jetzt gießt du die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf. Dort hinein gibst du die Erbsen und die geschnittene Karotten in die Brühe und lässt sie darin garen. Nochmal abschmecken mit Salz, fertig. Wenn die Suppe zu salzig war, kannst du sie verdünnen, ansonsten noch etwas nachsalzen.

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2007
682 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Diana,
ja - die Rezepte habe ich auch gesehen - ich will aber genau für diese Menge wissen wie es geht. Außerdem benutzen die Leute in den meisten Rezepten Schnellkochtöpfe (es muss aber doch auch so gehen). Ich habe wirklich keine Ahnung wie lange ich wieviel Wasser kochen lassen muss....

Das Fett - äh, was soll ich damit? Ist das nicht ein bisschen viel, was sich da absetzt?

LG

ERI
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2007
682 Beiträge (ø0,11/Tag)

DANKE an alle..ich werde es probieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG
+ERI
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø1,93/Tag)

Hallo.

Das Fett kannst du erstmal dran lassen als Geschmacksträger. Wenn die Suppe kalt wird, wird es fest und du kannst es abnehmen. Oder du gießt die fertige Brühe in eine Fetttrennkanne. Das Suppenfett schmeckt übrigens sehr gut als Bratfett. Einfach in ein Glas mit Schraubdeckel füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Wie lange sich das hält, kann ich dir nicht sagen, ich verbrauche es meistens schon recht bald. Aber wenn es ranzig riecht, merkst du das ja gleich.

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.822 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo,

wenn du das ganze Fett entfernst, nimmst du auch ganz viel Geschmack weg. Auf ner Hühnersuppe oder Brühe müssen nun mal Fettaugen schwimmen. wo bleibt das ...

An Hühnerschenkeln mit Rückenteil (so nennt man wohl deine Hühnerbeine) ist ja nun n icht die Menge an Fett dran.

Ich bevorzuge übrigens ganze Hühner, meine das es leckerer schmeckt.

Gruss
HFis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2007
682 Beiträge (ø0,11/Tag)

...Wasser kocht gleich - also Daumen drücken, ja?

Ich liebe dieses Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dank euch für die Hilfe!

LG
ERI
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.596 Beiträge (ø2,76/Tag)

Und? Wie sieht's aus?

LG von UTee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2007
682 Beiträge (ø0,11/Tag)

Joooooa - sieht gut aus - bis jetzt, riecht gut...kocht aber noch. Hab das wasser kalt aufgesetzt und da hat es bissel gedauert bis es gekocht hat. 16:20 Uhr gings dann los...dauert also noch etwas. Riecht aber gut und mein Mann freut sich schon Lächeln)).

LG
ERI
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallöche,

mal ne frage an alle

wieso macht ihr alle gemüse, suppengrün/wurzelwerk gewürze etc an die brühe???

hatte letzhin schon mal son thema hier

ich finde, durch das viele gemüse in der brühe geht der typische hühnergeschmack verloren

ich kaufe ein suppenhuhn, nehme einen großen topf wo das huhn im ganzen reinpaßt und fülle kaltes waser auf bis der vogel bedeckt ist, dazu kommen dannh noch ca. 2 TL Salz eine Zwiebel und eine Karotte
nun bring ich das ganze zum kochen und lasse das huhn so 2-3 stunden auf kleiner stufe ganz langsam vor sich hin köcheln, den topf deck ich bis auf einen kleinen spalt mit nem deckel ab, ab und zu wird das vögelchen gewendet

und da bekomm ich ne wunderbare brühe die auch nach huhn schmeckt die ich dann für den nudeleintopf oder das hühnerfrikassee verwende

lg betty der hauself
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2004
933 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo betty,

ich gebe Suppengemüse und Zwiebel in die Hühnersuppe weil es uns sehr lecker schmeckt und ich finde dass es den typischen Geschmack noch unterstreicht statt ihn zu übertönen.

Meine Kinder lieben diese Suppe mit Eierstich und kleinen Muschelnudeln als Einlage! Na!

Ich mache die Suppe übrigens auch aus Hähnchenkeulen statt einem ganzen Huhn und sie schmeckt sehr gut so.

LG Laura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.596 Beiträge (ø2,76/Tag)

Hallo betty,

wieso sollte man Lauch und Sellerie weglassen, aber Karotte und Zwiebel drinlassen? Ich finde auch, dass das Suppengemüse den Geschmack unterstreicht und kräftigt. Du verfährst ja auch nicht nach der "reinen Lehre", also nur Huhn und Wasser.

LG von UTee (die gern mal bei ERI probieren würde ...)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2009
839 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo,

schau mal in der CK Datenbank unter Hühnersuppe und dann sortieren nach Bewertung.

L.G.Die

Kochkeule
Zitieren & Antworten
zurück weiter