Schaumsüppchen von der Petersilienwurzel

zurück weiter

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ich habe am Wochenende in einem Menü eine Latte macchiato von der Petersilienwurzel gegessen, die mir und allen anderen ganz besonders gut geschmeckt hat.
Sofort habe ich sie versucht ! nach zumachen und dabei kam dieses Schaumsüppchen raus.

Für 2 Personen habe ich

140 g Petersilienwurzel gehabt,
1 Schalotte
1/2 Knoblauchzehe
30 g Butter
50 ml Weißwein
250 ml Kalbsfond oder Rinderfond (selbst gemacht)
150 ml Sahne
1/4 Bund Petersilie
Salz

Die Petersilienwurzel säubern, schälen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte fein würfeln und beides in der Butter andünsten, nicht bräunen.
Mit dem Wein und der Brühe ablöschen und den Knoblauch, fein gerieben oder zerdrückt, dazu geben, salzen. Ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Alles gut schaumig pürieren. Wenn nötig nochmal nachwürzen. 2/3 der Suppe in die Suppenschalen geben. In den Rest die klein geschnittene Petersilie geben und nochmal kräftig pürieren. Die leicht grüne Suppe vorsichtig auf die weiße Suppe gießen und sevieren.

Ich habe dazu einen Spieß mit marinierten Garnelen und frisches selbstgebackenes Weißbrot serviert.
Beim nächsten Mal werde ich mal versuchen, etwas Spinat bei dem grünen Süppchen mit zu pürieren, weil die Farbe dann doch intensiver wird und es nicht zu sehr nach Petersilie schmeckt.

Ganz einfach und lecker.

Liebe Grüße Uschi Schaumsüppchen Petersilienwurzel 768557327

Man sollte ruhig sagen, was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Jetzt hätte ich fast das Foto vergessen.....
Schaumsüppchen Petersilienwurzel 341671533

Liebe Grüße Uschi Schaumsüppchen Petersilienwurzel 768557327

Man sollte ruhig sagen, was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2001
13.039 Beiträge (ø1,56/Tag)

Hallo Uschi,

leider kenne ich zwar die Supper nicht ... habe aber gehofft, dass ich hier das Rezept finde, nachdem ich im Treffenforum die Bilder vom Menü gesehen und gelesen habe, dass du schon nachgekocht hast.

Eine Frage ... die Sahne kommt nicht geschlagen vor dem servieren dazu, sondern sicher kurz vor dem pürieren in flüssiger Form, oder?
Sobald ich Petersilienwurzel habe, koche ich als Außenseiter mit. Na!

Gruß
Sia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Hallo Sia,

Gut dass Du mich drauf aufmerksam machst..habs vergessen zu schreiben. Kurz vor dem pürieren die Sahne dazu... das ist mit das Wichtigste....aber bitte mit Sahne Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße Uschi Schaumsüppchen Petersilienwurzel 768557327

Man sollte ruhig sagen, was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

Hallo Uschi,

so ähnlich mache ich meine Petersilienschaumsuppe auch, ich mag sie aber gern, wenn sie ganz weiß bleibt - also nix mit Petersilienkraut noch darin...

Gut kommt noch eine Prise Muskat hechel...

Gruß von
fine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)

"Unsere" am WE war zweifarbig
und da jetzt alle wissen woll(t)en,wie man die am besten nachkocht wo bleibt das ...



Gruß

mamirah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Sie ist ja auch im Grunde wunderschön weiß und ich überlege, dass man da einige Farben , auch rosa draus machen könnte.
Das sehe ich aber auch nur als Dekoration an.
Schmecken tut sie in weiß natürlich super. Ich habe mich eigentlich , (außer mit meiner Brühwürze selbst machen) nie um Petersilienwurzel gekümmert.

Jetzt bin ich wach geworden...ziemlich spät.. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Wenn ich jetzt den Thermomix erwähne, hoffe ich keine Prügel zu kriegen. Der währe auch geeignet für dieses Süppchen. Den hab ich im Keller stehen und werde ihn auch mal wieder wecken... Was denn nun?

Liebe Grüße Uschi Schaumsüppchen Petersilienwurzel 768557327

Man sollte ruhig sagen, was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

Übrigens ist auch ein Petersilienwurzelpürree als Gemüse superköstlich! Zum "Stand" nehme ich 1-2 mehlige Kartoffeln mit hinein.

Wir lieben das Pürree zu Rinderbraten mit Steinpilzen, zu Hirschgulasch, Hasenfilet......

Gruß von
fine - Petersilienwurzelfan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)

Ich denke,dass rosa auch schmeckt
(mit nem Tick rote BeteSaft vielleicht)
aber dass es irritiert,da man bei Petersilie
auch wenns sich um die Wurzel handelt
eher grün assoziiert



Gruß

mamirah
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

warum wollt ihr das leckere Zeug denn färben Welt zusammengebrochen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
11.849 Beiträge (ø1,45/Tag)

Klasse Rezept. Das Weekend ist gerettet.

Danke

Mike
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)

Weil wir es unbedingt genau so wie im TreffenFred gezeigt haben wollen Welt zusammengebrochen Welt zusammengebrochen



Schaumsüppchen Petersilienwurzel 3779107608
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.168 Beiträge (ø5,35/Tag)

Fine...wir sind eben künstlerisch, kreativ und fanthasievoll und ideenreich !!

Ich überlege jetzt, wie ich es noch in einem freundlichen Mausgrau hin kriege.. na dann... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Mike, es wird Euch munden. Na!

Liebe Grüße Uschi Schaumsüppchen Petersilienwurzel 768557327

Man sollte ruhig sagen, was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 13.01.2007
12.692 Beiträge (ø2/Tag)

Ach Uschi, du bist so klasse. Ich habe eben Peteesilienwurzel gekauft und überlegt, ob ich da Kalbsfond nehmen kann, den hätte ich nämlich noch!
Meint ihr nicht, dass da oben noch richtiger Milchschaum drauf war?


LG Risei

Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Hallo,

@ Uschi

für die grüne Farbe nimmst du am besten eine Spinatmatte und wenn der Schaum besser stehen soll etwas Lecitin.


gwexhauskoch
Zitieren & Antworten
zurück weiter