Kennt jemand das Rezept für "Marienwalder Erbsensuppe " ?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej -

Bekannte haben mir von dieser \"Marienwalder Erbsensuppe\" vorgeschwärmt. Sie haben sie wohl im Kloster Marienwald in der Eifel gegessen und waren begeistert.

Ich würde die Suppe gern mal nachkochen, finde aber nirgendwo ein Rezept......

Besten Dank schon mal.



Glück Auf Bernd

Gute Götter - wieviele Menschen hält ein einziger Bauch in Trab (Seneca)

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.539 Beiträge (ø0,92/Tag)

Hallo,

obwohl ich ganz nah dran wohn, ich habe sie noch nicht gegessen.

Aber nur so zur Info: es heißt Kloster Mariawald.
Ich werde mich mal umhören.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2003
1.387 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo Bernd,
um an die Rezeptur zu kommen, wirste wohl Mönch werden müssen.
Oder Du kannst die Suppe hier bestellen.

Liebe Grüße aus Porta Westfalica

Blirmchen

Alles ist gut, solange Du wild bist

Zitieren & Antworten



Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - danke für den Link - kannte ich aber schon. Bei Manufactum bekommt man die Suppe neuerdings übrigens auch.

Möchte sie aber gern selbstmachen.

Vielleicht hat ja mal jemand einem de rMönche das Rezept abschwatzen können......... *ups ... *rotwerd*



Glück Auf
Bernd

Gute Götter - wie viele Menschen hält ein einziger Bauch in Trab.....
(Seneca)



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.07.2001
13.039 Beiträge (ø1,56/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen ... leider bin ich bisher noch nicht auf geschwätzige Mönche gestoßen ... aber einen kleinen Tipp kann ich noch liefern!!

... der Likör ist auch nicht zu verachten!!!!

LG
Sia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
265 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Bernd,
was hältst Du von der \"Alternative\" eine Dose zu bestellen und sie in Portionen zu verspeisen - immer darauf bedacht, herauszufinden, was alles drin ist? Wär\' doch mal eine Herausforderung für einen Chefkoch, oder Na!?

Viele Grüße,
MEIflower
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - Meiflower - hat was, Deine Idee, werde ich mal ausprobieren............. YES MAN

Eine andere Möglichkeit, an das Rezept zu kommen (jedenfalls so ungefähr) weiss ich auch nicht.


Glück Auf
Bernd

Gute Götter - wie viele Menschen hält ein einziger Bauch in Trab.....
(Seneca)

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2004
265 Beiträge (ø0,04/Tag)

Na dann lass uns wissen, wenn Du ein Ergebnis vorweisen kannst hechel... !
Glaube, wenn es DIE Erbsensuppe wäre, könnte man so ein Rezept immer für den Fundus brauchen.

Sonnige Grüße,
MEIflower
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - werde ich machen......bin selber schon ganz neugierig. Glaube, ich werde morgen früh mal nach Manufactum fahren und so ein Döschen Suppe kaufen hechel...


Glück Auf
Bernd

Gute Götter - wie viele Menschen hält ein einziger Bauch in Trab.....
(Seneca)

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.12.2003
1.387 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo lieber Bernd,

ja, bitte teile uns das Ergebnis mit, bin auch sehr gespannt!

Liebe Grüße aus Porta Westfalica

Blirmchen

Alles ist gut, solange Du wild bist

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2005
1.795 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo Bernd,

mit \"Abschwatzen\" ist bei den Mönchen im Kloster Mariawald nicht. Sie sind Trappisten, die nur zu den täglichen Gebetsstunden (und davon reichlich) den Mund öffnen. Die restliche Zeit hüllen sie sich in Schweigen.

Die Erbsensuppe ist wirklich köstlich. Auch wenn man lange Zeit anstehen muss, bis man eine ergattert, es lohnt sich. Da wir nicht allzu weit entfernt wohnen, machen wir mit unseren Senioren ab und zu einen Ausflug dorthin. Für sie ist die Erbsensuppe eine Erinnerung an die guten alten Zeiten und sie kommen ins Schwärmen.

LG von belami


Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll!
(Dalai Lama)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2005
1.795 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hallo nochmal,

habe gerade in die DB geschaut und ein Rezept gefunden, dass in Zubereitung und Geschmack der Mariawalder Erbsensuppe ähnlich sein müsste: \"DIE ERBSENSUPPE\" von eierbär.
Allerdings sind in Mariawald keine Mettwürstchen dabei, sondern es gibt als Einlage eine ganze Bockwurst.
Als Rheinländer ziehe ich jedoch die Mettwürstchen in der Erbsensuppe vor.

LG von belami


Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll!
(Dalai Lama)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - habe jetzt mal die Erbsensuppe (die Originale Mariawalder) ausprobiert. Ist wirklich lecker. Leider hat das mit dem Nachkochen noch nicht so hingehauen. Alle Versuche ergaben zwar eine durchaus manierliche Suppe - aber den typischen \"Mariawalder\" Geschmack hab ich leider noch nicht getroffen. Die Zutatenliste auf der Dose hilft auch nicht wirklich weiter - denn die entscheidenden Zutaten sind gemeinerweise Welt zusammengebrochen unter GEWÜRZE zusammengefasst.
Ansonsten ist alles drin, was man halt so in eine Erbsensuppe reingibt.........

Werde weiter experimentieren und Euch auf dem laufenden halten.


Glück Auf

Bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.02.2005
2.493 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Bernd,

ich komme aus der Nähe von Aachen, und weiß nicht wie oft in meinem Leben ich diese Suppe schon gegessen habe.

Hier mein Rezept das dieser Suppe sehr nahe kommt.

1 Pfund grüne Erbsen über Nacht einweichen

1 Bund Suppengrün kleinschneiden
6 mittelgroße Kartoffeln würfeln
1 Pfund geräucherte Rippchen

Erbsen mit Speckwürfel und Speckschwarte und eine kleingeschnittene Zwiebel mit dem Einweichwasser im Schnellkochtopf etwa 1 Stunde kochen/köcheln, naja, damit sie weich werden

Rippchen, Suppengrün, Kartoffeln mit etwa 1,5 l Wasser, Salz, 5 Lorbeerblätter, Senf, Fondor und Pfeffer etwa 45-50 Minuten köcheln lassen

Brühe auffangen. die Rippchen zerfleddern (hihi) das gesamte Gemüse(ohne Lorbeerblätter) pürieren, nur die Erbsen zur Brühe geben und nochmals aufkochen, dann kurz den Pürierstab hineinhalten und grob pürieren (es sollten etwas 1/3 der Erbsen noch zu erkennen sein) dann den Rest in diese Suppe geben und abschmecken. 1Teel. Senf und Maggi nehme ich dazu.

Die Suppe sollte sämig sein, eventuell etwas Brühe vorher abnehmen und dann eventuell wieder dazugeben.

Zerfleddern heißt bei uns, das Fleisch in kleinste Stücke reißen oder schneiden .................

Ich finde, diese Suppe kommt der in Mariawald sehr nahe.

Liebe Grüße vom
Kaffeeluder
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.07.2006
20.611 Beiträge (ø3,16/Tag)

Hej - danke für den Tipp. Werde ich demnächst mal probieren - allerdings erst, wenn es nicht mehr so heiss ist.

Werde dann berichten.

Glück Auf

Bernd
Zitieren & Antworten
zurück weiter