Klößchen, Nockerln & Co. für Suppen gesucht ...

zurück weiter

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo Suppen-Fans!

Die Titelzeile sagt es schon: Ich würd hier gern ganz viele verschiedene Sorten von Klößchen, Nockerln usw. für Suppen zusammen sammeln.

Übrigens: Wenn ich mir die Mühe einmal mache, bereite ich meist gleich die drei- bis fünffache Menge oder so zu - und friere die gegarten Nockerln ein (ähnlich wie Beeren, auf einem Tablett oder so vorgefroren - und dann in Tüten umgefüllt). Dann haben wir (wenns mal eilt) eine schnelle Suppeneinlage parat.

Also: Nix mit Croutons, Flädle, Nüdelchen oder sonstigen (ebenfalls sehr leckeren) Suppeneinlagen - sondern nur Klößchen usw. aus verschiedensten Teigen. Weil wir die so lieben. Und gern noch bissel mehr Abwechslung hätten. Na!


Hier schon mal bissel was für den Anfang:



BASILIKUM-NOCKEN

* 60 g weiche Butter + 2 Eigelb cremig rühren
* 60 g Grieß + 60 g Quark zufügen, mit Salz + Pfeffer würzen
* die Blättchen von 1 Bd. Basilikum abzupfen, fein hacken und untermischen
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser gar ziehen lassen (etwa 4 min?)

-> passt prima in Tomatensuppe



SCHINKEN-NOCKERLN

* 2 Scheiben Toastbrot entrinden, mit 100 g gekochtem Schinken pürieren
* 1 Ei + 50 g Sahne + Salz/Pfeffer/Muskat + 1 Bd Petersilie (feingehackt) untermischen
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser gar ziehen lassen (etwa 3-4 min?)

-> passt z. B. prima in Tomatensuppe, Paprikacremesuppe, Möhrencremesuppe oder so



GRIEß-NOCKERLN

* 60 g weiche Butter + 2 Eier schaumig rühren
* 125 g Grieß + Salz/Pfeffer/Muskat untermischen
* Teig mind. 30 min quellen lassen (eingewickelt oder abgedeckt)
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser gar ziehen lassen (etwa 4-5 min?)

-> passt z. B. prima in klare Brühe oder so
-> mit feingehacktem Dill oder Kerbel drin lecker in Möhrencremesuppe
-> mit feingehackter Petersilie ebenfalls lecker in klarer Brühe



PILZ-NOCKERLN

* 200 g Champignons putzen, fein hacken und mit etwas Zitronensaft beträufeln/mischen
* die Hälfte davon mit 2 Scheiben Toastbrot pürieren
* die andere Hälfte mit 1 feingehackten Schalotte in 1 TL Butter andünsten
* alles mit 1 Bd. Petersilie (fein gehackt) + 1 Eigelb + Salz/Pfeffer mischen
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser gar ziehen lassen (etwa 4-5 min?)

-> passt z. B. prima in Tomatensuppe oder Pilz-Consomme oder so



Und hier noch zwei Links aus dem CK:

2 Sorten Parmesan- bzw. Käseklößchen

Grießknödel



Und nun guten Appetit! wo bleibt das ...


Sonnige Grüße vom Bäumchen


Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 08.08.2004
1.722 Beiträge (ø0,24/Tag)

huhu

ich würde dazu dann noch bratnockerln vorschlagen.
die sind sooooooooooooooooo einfach
beim metzger kalbsbrät kaufen, kleine nocken abstechen und in die heiße brühe geben
wers herzhafter mag brät die nockerl an und gibt sie dann in die brühe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
11.660 Beiträge (ø1,64/Tag)

Hallo Bäumchen,

hier noch ein Rezept für

Käseklößchen

0,25 l Milch, 20 g Butter, 80 g Mehl, 50 g alter Gouda, gerieben, 1 Ei, Salz

Milch, Butter und Salz aufkochen, das Mehl hineinrühren und so lange köcheln, bis sich am Boden eine weiße Schicht bildet, dann den Topf vom Herd nehmen und das Ei und den Gouda unterrühren. Nach dem Abkühlen Klößchen formen.

Lieben Gruß Rosen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
11.660 Beiträge (ø1,64/Tag)

Halt Achtung / Wichtig nur 0,125 l Milch, also 1/8 l Achtung / Wichtig bei den Käseklößchen

Und noch eine Variante Grießklößchen für Möhrensuppe:

1 EL Butter, 60 g Grieß, 1 Avocado, 1 Ei, 1 TL Salz, 1/2 Bund Petersilie

1/8 l Wasser mit Salz und Butter aufkochen, Grieß einrühren und so lange weiterrühren, bis sich der Greißkloß vom Boden löst, vom Herd nehmen, das Ei und die gehakcte Petersilie unterrühren, mit Teelöffeln Klößchen abstechen, in heißem Wasser garziehen lassen.

LG Rosen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo ihr beiden!

Klasse, dass ihr mitsammelt! Und ganz lieben Dank! Küsschen


Sonnige Grüße vom Bäumchen


Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2005
521 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Bäumchen!

Wie wär\'s mit Fleischsüpple mit Butternocken:

20g Butter,
1 Eigelb,
30g Mehl,
Salz, Muskat,
1 Eiweiß
1l Fleischbrühe

Die Butter schaumig rühren, erst das verquirlte Eigelb,
dann nach und nach das Mehl reingeben. Mit Salz und
Muskat würzen.
Das steif geschlagene Eiweiß unterheben .
Fleischbrühe aufkochen.
Mit einem Teelöffel vom Teig Nocken abstechen.
10 Min. in der Suppe garziehen. Nicht mehr kochen.

Übrigens: Auf meiner Pofilseite findest du noch
Brätknödelsuppe und Schinkenknödelsuppe.

LG gewitterwolke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.09.2006
1.450 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo

Gries-speckknödel, muss aber die genauen Mengen nachschauen. Fürs erste: Speck ganz fein würfelig schneiden, auslassen, mit Milch aufgießen, gries einrühren, würzen mit wenig salz, pfeffer, muskat, ein Ei dazu, rasten lassen und miniknödel formen.

Lg Cata
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2003
288 Beiträge (ø0,04/Tag)

hallo,

finde die sammlung super. wir sind alle suppentieger und ein bisschen abwechslung schadet ja nie.
hier noch ein rezept von meiner uroma. die habe ich schon als kind geliebt und gibt es bei uns auch oft. ich mache immer gleich eine riiiesige schüssel davon und friere sie dann roh ein. einfach dann in der kochenden suppe 5-8 minuten ziehen lassen und fertig.

bröselknödel ca. 20 kl knödelchen

30 g weiche butter
1 ei
2 alte semmeln
60 g semmelbrösel
petersilie
muskatnuß, salz

die semmeln in lauwarmen wasser einweichen und anschließend ausdrücken. alle zutaten in die küchenmaschine und gut durchmischen. kleine knödelchen formen und ab in die heiße suppe, oder auf einem brett zuerst einfrieren und dann ab ins sackerl damit.

lg aus wien,
ramonal
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
11.660 Beiträge (ø1,64/Tag)

Smaragd-Bällchen

250 g Hühnerbrustfilet, 250 g Fischfilet (z.B. Seelachs), etwas Spinat, ca. 1/2 TL Salz, 2 Eiweiß

Fisch und Fleisch durch den Fleischwolf drehen, Spinat hacken, mit den restlichen Zutaten vermischen und kleine Bällchen formen.

In einer Hühnerbrühe mit getrockneten Pilzen und Erbsenschößlingen sehr lecker.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Uiiiii: Klasse! So viele tolle Ideen schon wieder! Küsschen

Ehrlich: Auf manches wäre ich NIEEEE von allein gekommen, z. B. die mit dem Spinat. Lecker!

Also: Gut, dass ich gefragt hab! Lachen


Sonnige Grüße vom Bäumchen


Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.03.2005
7.272 Beiträge (ø1,04/Tag)


Hallo

auch ich habe ein paar Nockerlrezepte:
(sind aus Oma´s Kochbuch)


Speckgrießnockerl:

120 Gramm Speck kleingewürfelt
1/2 Liter Milch
1/4 Liter Grieß
2 Eier
1 Essl Butter

Speck in der Butter kurz durchrösten, mit Milch aufgießen
und den Grieß einkochen lassen. Nach dem Erkalten die
Eier dazu rühren und kleine Nockerl formen und in die
kochende Suppe einlegen




Einfache Nockerl:

150 Gramm Butter
4 Dotter
3/4 Liter Milch
Mehl soviel als nötig
Salz
4 Eiklar Schnee

weiche Butter mit Dotter, Milch, Mehl, Salz und den
festen Eischnee vermischen- Nockerl in kochende
Suppe einlegen




Bröselnockerl:

100 Gramm Butter
2 Eier
5 Semmeln
1/8 Liter Milch
60 Gramm Brösel
Salz
Petersilienkraut

Butter flaumig rühren, dann die Eier, die eingeweichten,
ausgedrückten, passierten Semmeln, Salz, Petersilie
und Brösel dazugeben
ca 1 Std. rasten lassen, dann Nockerl in die kochende
Suppe einlegen




liebe Grüße


Zitieren & Antworten



Mitglied seit 18.09.2004
2.606 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo

Hier eine Lauchsuppe mit Salamiklöschen.
Rezept
Grüße
lobloch4
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo mal wieder!

Ganz allerliebsten Dank fürs Weiter- und Mitsammeln! Küsschen



Und hier hab ich auch noch ein paar Rezepte gefunden:



Käse-Semmel-Klößchen

* 125 g Weiß- oder Toastbrot oder so würfeln
* 100 ml warme Milch drübergießen
* 1 gehackte Zwiebel in 1 TL Butter anschwitzen
* 125 g Appenzeller fein würfeln oder grob raspeln
* alles mit 1-2 EL Mehl + 1 Ei + 1 Eigelb mischen
* mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen
* kleine Klößchen formen und in simmerndem Salzwasser garziehen lassen (je nach Größe etwa 8-15 min)

-> passt prima in eine bunte Gemüsesuppe mit Zitrone abgeschmeckt



Maisgrieß-Nockerln

* 250 ml Milch + 50 g Butter erhitzen
* 60 g Maisgrieß + 1 Prise Salz einstreuen
* unter Rühren ausquellen lassen, bis sich ein Kloß bildet
* nacheinander 2 Eier unterrühren
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser garziehen lassen (etwa 8-10 min)



Kartoffel-Klößchen

Dafür nimmt man üblichen Kartoffelknödelteig (aus gekochten Kartoffeln).

Je nach Geschmack + Vorrat + Suppe kann man noch eine oder mehrere Geschmackszutaten beigeben:
* gehackte Kräuter (frisch oder TK)
* getrocknete Pilze aus der Mühle
* ausgebratene Speckgrieben
* Röstzwiebeln
* Reibekäse
* Tomatenmark
* ...

Dann kleine Klößchen formen - und in simmerndem Salzwasser garziehen lassen (etwa 10-15 min).



Fisch-Nockerln

* 1 kleine Möhre fein reiben
* 2 Scheiben Toastbrot mit 200 g Fischfilet pürieren
* alles mit 2 Eiern + 1/2 TL Zitronenschale + Salz + Pfeffer mischen
* mit einem TL Nockerln abstechen
* in simmerndem Salzwasser garziehen lassen (etwa 10-15 min)

-> schmeckt z. B. in Fisch-Bouillon + Schnittlauch



Guten Appetit! wo bleibt das ...


Sonnige Grüße vom Bäumchen


Leben - es gibt nichts Selteneres auf dieser Welt.
Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.

- Oscar Wilde -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2006
3.341 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo,

ausmeinem untenstehenden Rezept \"extrahiert\"

200 g Tatar, 1 TL Sesamöl (dunkel), 1 Knoblauchzehe gepresst und fein gehackt, 1 TL Mehl, ¼ Bund Schnittlauch, fein geschnitten, 1 TL Sesamsamen geröstet und zerstoßen, Salz, Pfeffer
Fleisch mit Sesamöl, Knoblauch, Mehl, Schnittlauch, Sesamkörnern, Salz, Pfeffer gut verkneten. Kleine kirschgroße Klößchen formen. Diese zuerst in Mehl dann in verührtem Ei wenden. Mit wenig Öl rundum goldbraun braten.


Dann wäre da noch eines einer Suppe mit gefüllten Teigtaschen.

LG

Rodaroda
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
12.609 Beiträge (ø1,54/Tag)

Hallo in die Runde Let´s cook baby!

Wollte gerade dieses Rezept einstellen, gab es gerade bei uns. wo bleibt das ...

Klößchen Nockerln amp Co Suppen gesucht 4093454279




Kürbisnockerl

Restlicher ½ gebackener Kürbis, die 2. Hälfte wurde schon zu Gnocchi verarbeite
2 rohe geriebene Kartoffeln
2 EL geriebenen Parmesan
2 EL Kartoffelmehl
2 EL Grünkerngries
2 Eier
1 EL Dill
Pfeffer und Salz

Den Kürbis ohne Schale durch die Kartoffelpresse drücken, die Kartoffeln fein raspeln, nicht reiben, alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten.

Mit 2 TL Nockerl abstechen und in kochendes Salzwasser geben. So lange kochen, bis die Nockerl nach oben steigen.

In der scharfen Spinatsuppe servieren

Gruß Herta
Hallo in die Runde Let´s cook baby!

Wollte gerade dieses Rezept einstellen, gab es gerade bei uns. wo bleibt das ...

Klößchen Nockerln amp Co Suppen gesucht 4093454279




Kürbisnockerl

Restlicher ½ gebackener Kürbis, die 2. Hälfte wurde schon zu Gnocchi verarbeite
2 rohe geriebene Kartoffeln
2 EL geriebenen Parmesan
2 EL Kartoffelmehl
2 EL Grünkerngries
2 Eier
1 EL Dill
Pfeffer und Salz

Den Kürbis ohne Schale durch die Kartoffelpresse drücken, die Kartoffeln fein raspeln, nicht reiben, alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten.

Mit 2 TL Nockerl abstechen und in kochendes Salzwasser geben. So lange kochen, bis die Nockerl nach oben steigen.

In der scharfen Spinatsuppe servieren

Gruß Herta







Wenn wir schon leben dürfen, dann auch gut
Zitieren & Antworten
zurück weiter