*** Graupensuppe ***

zurück weiter

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)



*** Graupensuppe ***



so hat sie meine Uroma gekocht und so koche ich sie auch:


3 Markknochen
1 kg Rindfleisch (es sollte nicht zu mager sein)
2-3 Möhren
¼ Sellerieknolle
1 Zwiebel
1 Paket Graupen
ein paar Blätter Liebstöckel
2 Lorbeerblätter
2 Pimentkörner
1 EL Öl (Raps oder Sonnenblume)
Salz & weißen Pfeffer a.d.M.

im Öl zuerst die Markknochen von allen Seiten abraten, dann das Fleisch und die Zwiebel hinzufügen. Ebenfalls allseitig anbraten, aber nicht zu sehr bräunen lassen. Mit Wasser ablöschen, sodass es gut bedeckt ist. Lorbeerblätter und Pimentkörner hinzufügen und bei geringer Temperatur 1-1,5 Stunden leise kochen lassen.

Fleisch herausnehmen, kleinschneiden und die Graupen hinzufügen.leise weiterköcheln lassen.

In der Zwischenzeit Sellerie und Möhren putzen und fein würfeln.
Liebstöckelblätter in feine Streifen schneiden.

10 Minuten vor Ende der Garzeit das Gemüse und den Liebstöckel hinzufügen, sodass die Vitamine bestmöglich erhalten bleiben und es nicht zerkocht wird.

Zum Schluss mit Salz & Pfeffer nach Bedarf würzen.




Viel Spass beim Nachkochen!


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.01.2004
107 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Waldkönigin Lächeln
Ich koche die Graupensuppe genauso wie du
-sehr lecker-
allerdings kommen bei mir noch kleine
Kartoffelwürfel rein.

LG Marlies
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)


Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)




Fine, ist bei dir die Ekelgrenze derart hoch,
dass allein schon der Name dir Würgereize verursacht?????



*Baldriantropfen rüberreich*


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

Waldkönigin, ja leider na dann... ... allein schon das Wort *zensiert*suppe... Welt zusammengebrochen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.230 Beiträge (ø0,4/Tag)

@fine

wenn Du die *zensiert* separat kochst und den dabei entstehenden Schleim im Sieb abspülst, die *zensiert* dann mit dem Gemüse (das ausgekochte Fleisch muß nicht unbedingt sein) in die Brühe gibst und noch mal aufkochen läßt, dann schmeckt sogar *zensiert*suppe! Es gibt die *zensiert* übrigens auch in Miniversion, da schmecken sie noch besser.

Und um die *zensiert* endgültig zu adeln: Ich habe sie schon mal als Salat mit knackig gegartem Gemüse als Unterlage zu St.Jaques gegessen, das war oberlecker!

Grüße Nick

...und reizt es Dich auch vor Wut zu kochen, sei Dir doch geraten gut zu kochen. (Eugen Roth)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo Waldkönigin,

Graupensuppe ist einer meiner Lieblingseintöpfe. Dies konnte ich meiner Familie aber erst beibringen, seitdem ich die Graupen zunächst wasche bis das Wasser klar ist und nach dem ersten Garprozess diese Prozedur nochmal wiederhole.
Damit ist das schleimige weg, wovor sich so viele ekeln. Ich mag gern ein Graupengemüse zu Fisch, welches sehr lecker ist.

Das Rezept:

Graupengemüse für 4 Personen

100 g Perlgraupen 50-100 g Schinkenwürfel
½ Liter Brühe 2 EL Butter
1 kleine Karotte 1 TL Kapern
½ Stange Slauch Salz
50 g Sellerieknolle Pfeffer aus der Mühle

Graupen in einem Sieb waschen. Mit der Brühe etwa 3-5 Minuten kochen. Die Graupen von der Kochstelle nehmen und im geschlossenen Topf 40 bis 60 Minuten ausquellen lassen.

Karotte, Lauch und Sellerie putzen und sehr fein würfeln. In Salzwasser ca. 2 Minuten garen. Abgießen und kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Schinkenwürfel bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten und das Fett abtropfen lassen.

Graupen auf ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser den Schleim auswaschen.

Butter in einem Topf zerlassen. Ca. 0,2 Liter Brühe, Gemüse, Schinkenwürfel, abgetropfte Graupen und Kapern zufügen. Mischen und erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anrichten.


Probiert das mal.

LG
Schrat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

Ich werde den Eindruck nicht los, Ihr wollt mich doch zu *zensiert* überreden... Was denn nun?

Nein.. ich bleibe dabei.. diese Mausezähnchen bleiben im Paket YES MAN

grüsschen, fine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Feigling, Fine!!!
Auf moderne Art zubereitet sind sie eine Delikatesse, für viele.
Für die anderen gelten sie wenigstens als; akzeptiert!

Gruß
Schrat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)


*zensiert* als Salat mit knackig gegartem Gemüse als Unterlage zu St.Jaques


Nick, du darfst gern ausführlich werden Lachen
ich bin sehr gespannt.



Fine,
du steckst solang die Finger in die Ohren
oder verbindest dir die Augen vor´m PC YES MAN


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)




wieso Mäusezähnchen, Fine Wichtige Frage


(*grübel* ob du vor Wut jedesmal der Küchenmaus
die Zähne eingehauen hast, wenn´s *zensiert* gab?)


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

Waldkönigin, schau Dir doch mal die *zensiert* genauer an!

Die sehen exakt wie kariöse Mausezähnchen aus... Was denn nun?


[SIZE=10](und schmecken tun sie auch so!)[/ SIZE]
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)




liebe Fine,

ich hab keine Ahnung, wie kariöse Mäusezähne aussehen.
hatte leider noch keine Gelegenheit, dies zu sehen.
aber die nächste Maus, die mir über den Weg läuft, werd ich
anhalten und sie freundlich bitten, mal ihr Mäulchen zu öffnen
und artig \"aaaaaaaa\" zu sagen, damit ich mir solch ein
Mäusegebiss mal aus der Nähe anschauen kann.
und sollten ihre Zähne in Ordnung oder verplombt sein,
muss ich die nächste bitten...


Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2004
6.275 Beiträge (ø0,86/Tag)




\"und schmecken tun sie auch so\"


Fine Achtung / Wichtig, heisst das, du hast wirklich schon mal
Mäusezähne gegessen? ich stell mir vor, die sind schwer
zu bekommen. führt bestimmt nicht jeder Supermarkt YES MAN






Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2001
19.917 Beiträge (ø2,34/Tag)

darum vertreibt man ja auch die *zensiert* statt dessen Lala
Zitieren & Antworten
zurück weiter