Einfache Rezepte mit Bottarga


Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Hallo,

ich habe derzeit wegen Umzugs nur sehr eingeschränkte Kochmöglichkeiten, daher suche ich nach einfachen Rezepten, mit denen wir uns gleichwohl kulinarsich zu Weihnachten was gönnen können. Für einen der Tage dachte ich an Pasta oder Risotto mit Bottarga. Habt ihr da konkrete Rezepte oder Ideen für mich? Davor soll es vielleicht eine kleine Kaviar-Vorspeise geben; also frischen Kaviar, vermutlich mit Wachtelei. Muss aber nicht zwangsläufig an dem Tag sein. LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.608 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Musste jetzt erst mal schauen was Bottarga ist.
Wenn du davor was mit Kaviar machst, hast du zweimal Fischeier im Menü.
Spaghetti mit Bottarga kommt in dem link als Rezept.
Davor würde ich eher eine andere Vorspeise wählen.
Evtl Carpaccio?
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.221 Beiträge (ø0,74/Tag)

Wie wäre es mit Fregola, zB mit Artischocken und Bottarga?
Hier eine variante, wo noch Zucchini mit ins Spiel kommt, hier mit Tomaten – mir würde wahrscheinlich Artischocke und Bottarga alleine auch reichen.

Kaviar davor wäre nicht so mein Ding.

(Danke bei der Gelegenheit übrigens für die letztgültige Bestätigung, dass Corona mir gerade den Geruchssinn gekillt hat – ich bin noch am Überlegen, ob das in der Weihnachtszeit evt. ein Vorteil sein könnte Na!)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Hallo eorann,

ja in genau der Ecke denke ich gerade auch, ich werde das Ganze zu seinem "sardischen Abend" machen. Fregola Tostata ist eh noch da und Artischocke dazu ist prima, mal sehen, was ich bekomme. Danach etwas sardischer Käse, davor vielleicht ein wenig Salami mit so Knusperbrot oä und ein Glas sardischer Frizzante mit einem Schuss Mirto Rosso ... zur Fregola mit Bottarga einen Vermentio ... irgendwie so wird es gehen.

Der Kaviar darf dann an einem anderen Tag seinen Auftritt haben.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.221 Beiträge (ø0,74/Tag)

Wenn Du in Richtung Fregola gehtst, Eva, erzähl bitte, wie Du's angegangen bist und wie's geschmeckt hat.
Ich hab diese Rezepte schon einige Zeit im Blick, leider hat meine übliche Quelle die Fregola tostata ausgelistet und ich finde sie derzeit im örtlichen Handel sonst nicht, daher noch nicht selbst ausprobiert.
Aber Bottarga hält sich ja. Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Ich hab die tostata schon mal verarbeitet und fand es spannend. Diese Röstung gibt tatsächlich einen besonderen Geschmack. Ich hab es als eine art tomatiges "Risotto" gemacht und war dabei erstaunt, wie lang die Garzeiten waren. Mit den 10 Minuten, die man in manchen Rezepte ausdrücklich für die fregota TOSTATA liest, war da nichts zu erreichen, was mir "essbar" erschien. Aus dieser Erfahrung überlege ich für dieses Vorhaben, die Fregola kurz vorzukochen. Safran werde ich wohl auch ins Spiel bringen, das hab ich aus einem italienischen Rezept für die Kombi Tostata, Artischocke und Bottarga.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Hallole, ich dachte ich hätte dir bereits geantwortet, aber das sit wióhl im Couscous verschwunden. Ich hatte tatsächlich mal die Idee, "Fischei" zum Thema zu machen, daher die Abfolge Kaviar / Bottarga, aber wie bereits geagt habe ich das auch wieder verworfen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.608 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von eva54321 am 07.12.2023 um 18:18 Uhr

„Hallole, ich dachte ich hätte dir bereits geantwortet, aber das sit wióhl im Couscous verschwunden. Ich hatte tatsächlich mal die Idee, "Fischei" zum Thema zu machen, daher die Abfolge Kaviar / Bottarga, aber wie bereits geagt habe ich das auch wieder verworfen.

VG“



Zum Dessert dann evtl verschiedene Fruchtkaviar und Limekaviar? 😃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

JA das wäre dann die perfekte Verlängerung gewesen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,46/Tag)

Hoi,
Idee zur Fregola mit Artischocke und Bottarga.
Fregola wie ein Risotto zubereiten. Dabei Ablöschen mit trockenem Weisswein (Vermentino o.Ä., zur Not Pinot Grigio)
Dann aufgiessen mit Gemüsebrühe (hatte erst an Fishfonds gedacht, aber ich denke, die Bottarga kommt besser zur Geltung, wenn sie ein schönes aromatisches Highlight setzt und gar nicht 100% eingebettet wird)- Zum Ende etwas Zitronenabrieb und Ricotta oder Mascarpone unterheben. Evtl. für 5min ein Sternanis mitziehen lassen.
Artischocken würde ich in reichlich Zitronenbutter sautieren und Beides dazu reichen. Die Bottarga würde ich nicht reiben, sondern hobeln und dann oben auf drapieren. Etwas frittierter Basilikum wäre meine Deko-Wahl.

Für den Kaviar mache ich gerne so herzhafte Waffelröllchen, die dann mit einer sehr sanften Senf-Zitronen-Paprika-Schnittlauch-Mayo gefüllt werden, oben auf ein Wachtelei und den Kaviar.

Viel Erfolg und viel Spass noch beim Tüfteln,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.221 Beiträge (ø0,74/Tag)

Eva, das war wohl missverständlich: ich hab Fregola tostata wohl schon verarbeitet, nur die genannten Rezepte konnte ich noch nicht ausprobieren.
Schreib mal nach Weihnachten, wie es geschmeckt hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.924 Beiträge (ø2,9/Tag)

Feedback: ich habe die Artischockenböden geschnitten, in Oöl kurz gebraten und dann mit einem Artischockenfond (Dünner kalbfond, in dem ich die weichen Blätter der Artischocken ausgekocht hatte) abgelöscht und einige Minuten gekocht. Die Fregola habe ich vorgekocht, dann angeschwitzt mit Zwiebel und etwas Knobi, abgelöscht mit wein, aufgegossen mit den Artischocken und ihrer flüssigkeit und dann immer Artishockenfond nachgefüllt, bis die Fregola gar war. Irgendwie zitronenabreib war auch noch im spiel. Am schluß dann die geriebene Bpttarge darüber. Das ganze war sehr lecker, die Bottarga hat mich aber nicht vom Sockel geworfen. Leicht fischig mit bitteren Noten.

ZWei tage später aufgewärmte Reste des gerichtes waren eher besser, die Zeit zum Durchziehen tat dem Aroma gut.
Gute Zeit vor dem Fregola-Gericht gab es eine platte mit oliven, sardischem Käse und sardischer wurst und diesem knusperdünnem Brot.

War ein schöner und schmackhafter Abend.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben