Wildlachs zweimal einfrieren?


Mitglied seit 15.02.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo

Wir wissen grad nicht weiter mit unserem Wildlachs.
Die Filets haben wir nach einem Familienessen noch mitbekommen, zuvor waren sie eingefroren. Zum Familienessen dann wurden sie aufgetaut und standen auch einige Stunden in der Küche rum. (Das war letzten Dienstag)
Wir haben sie dann später mitgenommen und in den Kühlschrank gestellt. Leider waren wir bereits die ganze Woche völlig ausgebucht mit auswärts essen.
Gestern Abend (Freitag) hat mein Freund sie dann kurzerhand in den Tiefkühler gepackt.

Jetzt wissen wir nicht, ob wir den Fisch morgen (Sonntag) problemlos wieder auftauen und essen können.

Es geht uns nicht um die Einbussen beim Geschmack, sondern eher darum, nicht krank davon zu werden.
Die alte Weisheit sagt, man solle Eingefrorenes nicht erneut einfrieren. Viele Artikel sagen aber, dass es möglich ist, sofern Kühlketten nicht unterbrochen wurden, usw.
Bei uns ist das Problem wohl, dass er ne Weile auf der Küchentheke rumstand und dann noch einige Tage im Kühlschrank warten musste.

Was meint ihr?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

dass Aufgetautes nicht wieder eingefroren werden darf, stimmt so nicht, wohl aber, dass Aufgetautes rasch verbraucht werden soll - hier wurde aber der eingefrorene Fisch wieder aufgetaut, dann offenbar nach Hause transportiert und stand dann eine Woche im Kühlschrank rum (bei wieviel °Celsius?), um dann wieder eingefroren zu werden. Davon abgesehen, dass das arme Tier diese Misshandlung nicht verdient hat - ich hätte den Lachs ohne den Umweg über die TK-Truhe entsorgt.
Hoffe der Tip kommt nicht zu spät - die Läden sind ja noch offen,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich bin nicht zimperlich mit Zweimaleinfrieren.

Aber der Lachs stand stundenlang in der Küche herum, noch dazu bei den sommerlichen Temperaturen, dann noch mal eine Woche im Kühlschrank. Der muss doch schon schmierig gewesen sein. na dann...

Nee, den würde ich nicht mehr essen wollen.

Wenn Ihr ihn gleich zu Hause eingefroren hättet, wäre das evtl. anders.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,65/Tag)

Nope. Die würde ich definitiv nicht mehr essen wollen. Es wundert mich eher, dass der Lachs scheinbar noch keine offensichtlichen Spuren des Verderbens gezeigt hat...Geruch, Konsistenz, Farbe...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Da kann ich nur zustimmen, wenn die Kühlkette unterbrochen war (und standen auch einige Stunden in der Küche rum.), würde ich den nicht mehr essen wollen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Definitiv würde ich diesen Fisch auch nicht mehr essen.

Du hättest diesen gleich anbraten sollen.

Bye eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Beizen wäre eine sinnvolle Alternative gewesen, 2 Tage, dann geht bei Nichtbedarf Einfrieren des gebeizten Lachses immer noch. lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,34/Tag)

Weg damit.

Schade, dass für dieses unüberlegte Handeln Tier sterben musste. Denn schon das stundenlange Rumstehen in der sommerlichen Küche bei der Familienfeier ohne Kühlung zeugt nicht von überlegtem Tun.

ernan
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben