Hoher Wasserverlust Seeteufel

zurück weiter

Mitglied seit 21.01.2014
64 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi an Alle,

ich habe gestern bei einem neuen Fischgroßhändler ein Kilogramm frischen Seeteufelschwanz für 25€ gekauft. Nachdem ich zu Hause die Filets auslöste, um aus der Karkasse einen Fond zu kochen, fiel mir auf, dass er relativ viel Wasser verlor. Heute Morgen habe ich die Filets aus dem Kühlschrank geholt und fand eine Menge Wasser in der Schüssel.

Aus Neugierde habe ich dann die Filets gewogen. Es waren 500 Gramm. Da beim Seeteufel kaum Karkasse anfällt, kommen mir 500 Gramm Filet sehr wenig vor. Der Wasserverlust ist mir auch suspekt.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?!

VG
Steffen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,
ich kann mir nur vorstellen, dass der Fisch tiefgekühlt war. Normalerweise passiert das bei frischem Fisch nicht. Um einen Fond zu kochen eignet sich die Seeteufelkarkasse uebrigens nicht. Besser beim Fischhaendler nach Gräten und Koepfen von Plattfischen fragen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2014
64 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von Pannepot am 31.03.2018 um 11:17 Uhr

„Hallo,
ich kann mir nur vorstellen, dass der Fisch tiefgekühlt war. Normalerweise passiert das bei frischem Fisch nicht. Um einen Fond zu kochen eignet sich die Seeteufelkarkasse uebrigens nicht. Besser beim Fischhaendler nach Gräten und Koepfen von Plattfischen fragen.“



Hallo,

danke für deine Antwort.

Ja, auf die Idee kam ich auch oder kann es sein, dass sich der Fisch mit Wasser vollsaugt, wenn länger auf Eis liegt?!

Nicht? Den Fond empfand ich als sehr lecker!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.340 Beiträge (ø3,86/Tag)

Die beiden eingefrorenen Filets, die heute aufgetaut wurden, haben auch extrem viel Wasser gelassen.
habe ich noch nie so erlebt.
lg.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2014
64 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi rlunch,

also ich habe den Seeteufel als "frisch" verkauft bekommen. Von daher war er, als er in den Kühlschrank kam, logischerweise schon aufgetaut. (wenn es denn wirklich TK-Ware war) Und trotzdem verlor er über Nacht noch sehr viel Wasser.

Haben deine Filets auch beim Braten sehr viel Wasser gelassen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ob frisch oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich finde den Preis von EUR 25,00 für 1 kg Seeteufel sehr sehr niedrig, eine minderwertige Qualität würde mich da nicht wundern. Bei meinem Fischhändler zahle ich deutlich mehr als das Doppelte.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

Seeteufel gehört zu den Fischen die auch frisch gekauft viel Wasser abgeben - allerdings erst bei der Zubereitung, nicht schon bei der Lagerung.

sie sollte noch ungehäutet auf dem Eis liegen, die Haut schützt , die Haut zieht der Fischhändler wenn man will dann vor Ort ab. Und 25 EU/kg für frischen Seeteufel ist wirklich ein sehr niedriger Preis - dafür kriege ich ihn nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

Ich habe vergangene Woche 26.50 € für ein kg bezahlt! Super frisch von meinem Fischhaendler. Auf dem Wochenmarkt war er billiger aber nicht dieselbe Qualitaet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2014
64 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ja mhh, also er lag mit Haut auf Eis. Ich hatte schon einmal frischen Seeteufel für 26 oder 27 € das Kilo. Das war allerdings in der Metro.

Aber mindere Qualität bei Wildfang?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

dann habt ihr gute Preise.

Ich zahle für eine vernünftige Grösse (diese kleinen bringen ja nix, da man bei Seeteufel Schwund in der Pfanne hat und ja auch noch die starke Zentralgräte abrechnen muss) - alleine auf dem Grossmarkt für Grossabnehmer kosten die Grossen, frisch, derzeit schon 15-17 EU. Bis die dann bei meinem kleinen Fischhändler sind....

Tiefgekühlt kostet übrigens nicht weniger.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Großmarktpreise kenne ich nicht, leider, aber für 25€ pro kg bekommt man beim normalen Fischhändler nichts, Seelachs evt, aber Seeteufel schon gar nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo!
Für eine Bourride Sétoise kaufte ich bei Metro Seeteufel (Schwanz) für 19,25 € und Steinbeisser (Filet) für 17,10 € brutto.
In dem real gab es diese Fische in der selben Zeit für 34,90 € und 24,90 € alles pro kg. Die Qualität ist bei Metro zuverlässig gut und in dem großen real in der Nähe ist der Fisch in der Regel auch gut. Es ist aber auch kein Zauber denn alle metro, real und auch Fischhändler hier haben ihre Fische von der deutschen See. Die hat hier in der Nähe eine große Zentrale.
Der Nachteil von Metro ist dass du nicht sagen kannst "500 g davon und 400 g davon". Du musst immer ein ganzes Stück nehmen.

LG Henri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

die Preise für Fisch - vor allem die hochwertigen Sorten und hier vor allem die aus Wildfang - variieren stark, aber 25 Euro für den Seeteufelschwanz im Ganzen, also mit Schwanzsegment, Haut und Bauchlappen ist realistisch und muss keineswegs mindere Qualität bedeuten; bei der Metro gibt es sie mitunter für knapp unter 25,-- das Kilo, immer in guter Qualität. Seeteufelfilet bekommt man im Frischeparadies in sehr guter Qualität für um die 40,-- pro Kilo - bei Karstadt/Perfetto habe ich es auch schön für 6,99 / 100g gesehen, aber die haben generell Apothekenpreise.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

Hallo,

ich habe keine Berechtigung, im Großmarkt einzukaufen, deshalb bin ich auf den Fischhändler meines Vertrauens auf dem Wochenmarkt angewiesen. Immerhin sind dort 4 Stände. Aber die Preise sind nun mal recht hoch: Skrei in diesem Winter für 39,90€, Thun für 59,90€, Wolfsbarsch aus Wildfang über 40, die Filets für 79,90€, Seezungenfilets 99,90€, aber super Qualität. Immerhin noch günstiger als im Lokal, wenn man guten Fisch essen möchte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

hier werden ständig METRO-Preise genannt - aber wie Mathias könnte ich dort gar nicht einkaufen - das ist ja nun keine Endverbraucheradresse. Genauso wie ich die von mir oben genannten Rungis-Netto-Preise nicht nutzen kann - mich lassen die da nicht rein.
Zitieren & Antworten
zurück weiter