WAS ist für euch " gesunder Fisch " ?

zurück weiter

Mitglied seit 20.01.2013
1.758 Beiträge (ø0,42/Tag)

Ein Hallo euch allen,

natürlich soll die Ernährung mal wieder etwas umgestellt werden
und selbstverständlich soll (sehr) viel Fisch auf dem Speiseplan stehen Was denn nun?
derweil der ist doch so gesund ...

und nun wird überlegt

welcher Fisch ?
wie zubereitet ?
welches Lieblingsgericht ?


Gedünsteter Fisch gilt wohl schlechthin als gesund, mögen wir aber eher nicht...

Ist Lachs nun gesund oder nicht
und gibt es denn so enorme Unterschiede in der Qualität ?


ich hätte schlichtweg alles gerne gewusst, was euch zum Thema "gesunder Fisch" einfällt.

Habt noch einen schönen Abend
und seid alle ganz lieb gegrüßt
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts ich hätte schlichtweg alles gerne gewusst, was euch zum Thema "gesunder Fisch" einfällt. Pfeil nach links

Definiere mal "gesund"? Heute sind praktisch alle Fische irgendwie belastet. Wildfänge meist weniger als aus Aquakultur. Die sind dafür deutlich teurer und die Bestände bedroht. Schau mal in die Greenpeace Liste welche Fische man überhaupt noch halbwegs bedenkenlos essen kann.

Noch unbelastet und im Bestand ungefährdet ist einzig der Karpfen aus heimischer Teichzucht.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Das soll jetzt nicht heißen, dass du ganz auf Fisch verzichten sollst aber "viel" Fisch ist heute nicht mehr zeitgemäß.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das ist leider so. Fisch ist zwar grundsätzlich ein gesundes Lebensmittel, aber guten Gewissens kann man den nicht mehr oft essen.

Als Ausnahmen würde ich neben Karpfen auch Forellen und Saiblinge aus heimischer Teichzucht betrachten.

Du fragtest nach Qualitätsunterschieden. Natürlich gibts die. Zuchtlachs ist in der Regel stark belastet, auch medikamentös. Das ist wie bei Batteriehähnchen – ohne Medikamente werden alle krank. Wildlachs ist dagegen fast immer gesundheitlich okay, aber eben auch bedroht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hi,

es gibt ausgezeichneten Lachs aus der Zucht, zB aus Schottland mit label rouge Etikett, aus Bio-Zucht in Irland, und auch in Norwegen sind die exzessiven Medikamentengaben schon lange nicht mehr üblich. Es muss also kein Wildlachs sein, darf es aber durchaus. Der Steinbutt aus galizischer ZUcht ist durchaus eine Alternative, wenn einem der wildgefangene zu teuer ist.
Und man sollte sich auch seinen Einkauf nicht von sauertöpfischen Ökos diktieren lassen, die einem bei allem ein schlechtes Gewissen machen wollen.
Im Januar kommt der wunderbare Skrei aus den eisigen Gewässern der Lofoten auf den Markt -
man ist also keinesfalls auf den ökologisch korrekten, aber faden Karpfen aus heimischer Teichzucht angewiesen (nichts gegen den Karpfen - aber es gibt besseres). Und dann gibt es natürlich immer noch die high end Qualitäten - geangelter Loup de Mer zB oder eben wilder Steinbutt.

viel Spaß !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Pfeil nach rechts Und man sollte sich auch seinen Einkauf nicht von sauertöpfischen Ökos diktieren lassen, die einem bei allem ein schlechtes Gewissen machen wollen. Pfeil nach links

Danke, endlich mal jemand der das auch denkt!

Auch bei Fischen wollen eben viele möglichst wenig Geld ausgeben und das geht eben bei gutem Fisch nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich mache gerne und relativ häufig Fisch. Nicht unbedingt, weil er gesund ist, sondern weil er uns schmeckt! Die Frage nach der Zubereitung kannst Du Dir ja eigentlich nur selbst beantworten. Wenn Dir gedünsteter Fisch nicht schmeckt, dann brat ihn doch einfach. Ich mag gerne Fischfilets (z.B. Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs, Zander, Steinbutt....etc.) leicht meliert, Salz und Pfeffer und dann in der Pfanne gebraten.

Für mich ist wichtig, dass der Fisch nicht zu Tode gedünstet / gebraten wird. Ich kaufe Fisch meist im Fischgeschäft, manchmal aber auch TK. Und ja: es gibt Qualitätsunterschiede!

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

ja, es gibt enorme Unterschiede in der Qualität. Man muss vor allem ne gute Einkaufsquelle finden.

ja, Fisch tut nem ausgewogenen Speiseplan nach wie vor ganz gut. Wie oft - ist dann allerdings ne Frage des Budgets. Guter Fisch ist teuer.

Wenn man sich auch mit den budgetfreundlicheren Alternativen unter den fetten Seefischen wie Makrele und Sardinen anfreunden kann - ist man natürlich fein raus... Na!

Selbst eingelegte Makrelen, dazu Pellkartoffeln - s...lecker...finde ich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2008
329 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo hakaha,
in Italien gibt es hierfür eine eigene Bezeichnung: Pesce azzurro
siehe: https://it.wikipedia.org/wiki/Pesce_azzurro
Das sind Fische mit besonders vielen Inhaltsstoffen, wie z.B. Sardinen, Makrelen. Der gesündeste Fisch soll die Meerbarbe sein.
Es gibt auch ungesunde Fische, die man auf Grund der Inhaltsstoffe nicht zu oft essen sollte, wie z.B. Tintenfische.
Siehe auch:
http://www.alternativ-gesund-leben.de/fisch-mit-hohem-omega-3-fettsaeuregehalt-welche-16-fische-enthalten-am-meisten-davon/
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Im Januar kommt der wunderbare Skrei aus den eisigen Gewässern der Lofoten auf den Markt Pfeil nach links

Die Skrei-Saison ist die Zeit in der ich mein fischiges Gewissen auf später vertröste. Dummerweise ist der Skrei am Anfang der Saison, also auf seinem Zug zu den Laichgebieten, der beste. Später im Jahr beruhige ich mein Gewissen dann mit Angeldorsch.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts Als Ausnahmen würde ich neben Karpfen auch Forellen und Saiblinge aus heimischer Teichzucht betrachten. Pfeil nach links

Leider stimmt das nicht so ganz. Die Hauptnahrung der Teichforellen sind Pellets die aus extra gefangenem Gammelfisch hergestellt werden. Der Fang ist für die Umwelt im Meer zerstörerischer als der Fang von Speisefisch.

Für dieses Desaster ist aber größtenteils die EU mit ihren bescheuerten Vorschriften verantwortlich. Einerseits dürfen die großen Trawler ihren Beifang nicht behalten und müssen ihn entsorgen andererseits wird in großem Maß Gammelfisch nur als Tierfutter gefangen.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Und noch zum Thema auch wenn es jetzt nicht um einen gesunden Fisch handelt: Ich erdreiste mich gelegentlich Räucheraal zu essen. So lange Franzosen und Japaner im großen Stil Glasaale abfischen und verwerten leiste ich mir ab und zu mal ein Stück von einem immerhin erwachsenen Aal.

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.04.2008
3.861 Beiträge (ø0,65/Tag)

Hallo,

@tripier
Wie recht Du hast! Nur das mit dem Karpfen sehe ich anders. Da gibt es sehr leckere Zubereitungen (Karpfen polnisch, Karpfen geräuchert...)

Also zunächst ist erstmal jeder Fisch "gesünder" als Fleisch (fettärmer, bekömmlicher, Omega-Fettsäuren usw.).
Wir hatten letztens St. Petersfisch, der war auch ausgezeichnet. Nur bisschen mit Salz und Pfeffer bestreut, leicht mehliert, ab in die Pfanne in die heisse Butter (kein Öl nehmen, heißt nicht umsonst "Butter bei die Fische" Lachen ), und beidseitig nur kurz braten, bis die Stücke ganz leicht gebräunt sind, fertig.
Ich esse sehr gerne Thun- und Schwertfisch und da kommt leider das große "Aber", denn beide können, wenn man nicht aufpasst, belastet sein.
Wichtig ist auch die Herkunft. Bei Nordpazifik habe ich auch so meine Bedenken (Fukushima)

Lg Silphion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.04.2008
3.861 Beiträge (ø0,65/Tag)

@Manni
Räucheraal - leeeeecker! Aber genauso gut ist "Aal grün", knusprig gebraten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

@silphion
nein, nichts gegen Karpfen, wenn er aus einer guten Teichwirtschaft kommt, kann er sehr gut schmecken, zB auch der in Butterschmalz herausgebackene Karpfen aus Franken - aber eben nur Karpfen ist auf die Dauer doch etwas langweilig; und die "gesunden" Elemente sind wohl eher bei Seefisch auszumachen;
Schwertfisch ist wohl in der Tat häufig belastet - aber da verhindert schon der Preis, dass er zu häufig auf den Tisch kommt ...
Zitieren & Antworten
zurück weiter