Hilfe! Wie gekochte TK Garnelen marinieren und für Raclette vorbereiten?


Mitglied seit 20.11.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,

ich habe heute Abend Besuch da und will Raclette machen. Da einige Fisch-Fans dabei sind wollte ich auch Garnelen anbieten.
Ich selber esse keinen Fisch/ Meeresfrüchte und habe daher leider auch keinerlei Erfahrung was die richtige Zubereitung angeht traurig
Heute ist Sonntag und schnell in den Supermarkt flitzen ist nicht mehr drin. Daher mal meine Ausgangssituation:
Habe gekochte TK Garnelen (gewählt weil auf der Packung "ideal zum Braten" steht hechel... ).
Im Nachhinein habe ich jetzt beim stöbern oft gelesen, dass ich doch besser rohe genommen hätte?!
Habe außerdem schon fertige Kräuter-Marinade im Kühlschrank.

Wie bereite ich die gegebenen Zutaten jetzt am Bedten vor? Wie und wann soll ich die Garnelen auftauen und marinieren? Jetzt schon, damit es ziehen kann oder erst kurz vorm Raclette? Eignen sich gekochte Garnelen überhaupt dazu? Und ich habe oft was von Darm entfernen gelesen. Wo finde ich den Darm, wie erkenne und entferne ich ihn? Will mich ja nicht komplett blamieren heute Abend.. *ups ... *rotwerd*
Danke im Voraus! ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo,

warum nimmst Du nicht einfach Raclette-Käse und lässt den anderen Kram weg? YES MAN YES MAN YES MAN
Falls Du die Garnelen auf dem Tischgrill zubereiten möchtest, solltest Du die Garnelen jetzt schon mal auftauen und später marinieren. Das Marinieren ist allerdings nicht notwendig. Ich persönlich störe mich nicht am Darm.

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

die vorgegarten garnelen sind suboptimal aber um sie in dem Käsepfännchen zu versenken gehen die schon. Die kannst du jetzt auftauen lassen und dann in deine Kräutermarinade geben. Entdarmen musst du die vorgegarten nicht mehr, das muss du nur bei den rohen in der Schale noch machen.

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die raschen Antworten.
Hatte die Garnelen jetzt nicht unbedingt für die Pfännchen im Sinn, sondern für die Platte oben drauf (wie das Fleisch..) Was denn nun?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.02.2013
5.917 Beiträge (ø1,43/Tag)

Moin

Dann mach das doch, ist kein Unterschied.Vini und Ro-Gi haben alles gesagt bzw. geschrieben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Halloo,

aber "2 x gekocht" sind sie dann auf alle Fälle. Ist ein bisschen wie zwei mal töten. Und das finde ich schade für die Tierchen.

Bei zu lange gegartem Steak heißt es dann immer gleich "das arme Rind ist umsonst gestorben". Warum sollte das hier anders sein.

Vielleicht doch besser, wie Vini schreibt, unter Käse versenken, da trocknen sie wenigstens nicht noch zusätzlich aus. Oder in Knoblauchöl marinieren und als Beilage reichen.

Wenn einer der Esser sich die dann doch noch braten möchte, kann er das ja tun.


LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
2.072 Beiträge (ø0,55/Tag)

Ich würde die Garnelen einfach marinieren: Olivenöl, Salz, Pfeffer, geriebener Knoblauch, evtl. Kräuter (ich nehme immer Petersilie). Die könnt Ihr dann als Beilage kalt dazu essen.

Für oben drauf würde ich immer ein paar Garnelen auf einen Holzspieß stecken. Das sieht nett aus und ist besser zu handhaben. Ich würde die dann blank lassen und eine Cocktailsauce dazu reichen

Der Darm ist eine schwarze Linie am Rücken der Garnele entlang. Schau besser nochmal nach, ob alle draußen sind. Mir ist bei entdarmten Garnelen schon oft passiert, dass bei einigen wenigen doch noch was drin war. Dann einfach mit einem Messer aufschlitzen, Darm rausziehen und evtl. unter Wasserhahn auswaschen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Ich würde sie in Olivenöl, getrocknetem Cili und Knoblauch baden. Falls Schaschlikspieße zur Hand sind, nach ein, zwei Stunden jeweils drei bis fünf (je nach Größe) draufspießen (so, dass sie flach aneinander liegen). Das kann man dann kurz auf der heißen Platte von beiden Seiten anbraten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Huhuu!

Und, obligato? Was haste denn nun mit den Tierchen gemacht?

Auch wenns schon zu spät ist - hier meine Lieblingsmarinade für Garnelen:

Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb, Knoblauch ( gepresst ), Salz, Chili und etwas Honig.
Man muss nur mit der Hitze aufpassen - durch den Honig kann das schnell verbrennen - dann wird`s bitter!

Ich mag das sehr gern zu Spaghetti. Dazu brate ich die Garnelen in der Pfanne mit halbierten Kirschtomaten, reichjlich gehacktes Basilikum dazu - unter die Spaghetti mischen - fertig. Evtl. noch gehobelten Parmesan drüber...


lg Küchenkay
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.11.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.. werde ich beim nächsten Mal in jedem Fall mal ausprobieren.

Nun ja, kleiner Bericht zu meinem Raclette Abend:

Hatte die Garnelen dann am frühen Mittag aufgetaut... mit Kräuter-Knoblauch-Marinade versehen und bis zum Abend im Kühlschrank gelagert.
Und was solll ich sagen, meine Gäste liebten sie. War auch als erstes komplett weggeputzt. Gott sei Dank Lächeln


Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Na siehste!

Und beim nächsten mal allen Mut zusammennehmen und selbst eine probieren – die schmecken wirklich sehr gut. Und noch besser, wenn sie nicht vorgekocht sind.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben