Garzeit von Jakobsmuscheln


Mitglied seit 28.06.2016
382 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo liebe Community!

Ich möchte Jakobsmuscheln braten. Habe gelesen, sie sollten aussen knusprig und von innen noch glasig sein. Angeblich reichen insgesamt 3 Min. Ist das nicht zu wenig? Ausserdem bedeutet nicht " glasig" , dass sie noch halb roh sind? Schmecken sie nicht, wenn sie gut durchgebraten werden?
Und wieviele rechnet man pro Person? LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

Jakobmuscheln geb ich z.B. einfach in eine heiße Suppe und bis die auf dem Tisch steht, sind die Muscheln genau richtig. 3 Minuten sind sicher nicht zu kurz, ehr schon zu lang für die Muscheln.

Wieviele Muscheln du brauchst, liegt daran ob sie in eienr Suppe landen, ob sie für eien Vorspeise gebraten werden oder ob die Muscheln den Hauptgang spielen sollen.

Suppe = Eine Muschel
Vorspeise je nach Menüumfang = 1 bis max. 3
Hauptgang 3 bsi max 5

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
36.941 Beiträge (ø5,94/Tag)

Wenn sie durchgebraten sind, sind es "Gummi* und schmecken nicht mehr....sie müssen innen unbedingt noch leicht glasig sein. Ich brate sie auf einer Seite 2 Minuten und drehe sie dann noch für eine Minute, dann sind sie genau richtig.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2008
3.977 Beiträge (ø0,69/Tag)

LaLucila, keine Angst vor "rohem". Wenn man Austern sogar roh essen kann, brauchst du keine Bange vor glasigen Jacobsmuscheln zu haben.
Die schmecken so wirklich am besten. Übe sonst erst mal mit 2. Eine holst du nach 3 Minuten raus, die andere bäckst du durch. Den Unterschied wirst du sicher merken. Knusprig funktioniert aber nur , wenn die Muschel nicht kleddernass in die Pfanne geht und die Pfanne gut heiss ist. Der braune Rand schmeckt dann leicht süss. Lecker!
Liebe und neidische Grüsse von Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Pfeil nach rechts Wenn sie durchgebraten sind, sind es "Gummi* und schmecken nicht mehr....sie müssen innen unbedingt noch leicht glasig sein Pfeil nach links
das ist Unsinn. Es ist eben die Kunst, solche Dinge durch zu garen, ohne dass sie Gummi werden.
manchmal habe ich das Gefühl, den modernen Trend, alles halb roh zu essen hat jemand erfunden, der nicht wirklich gut braten kann. Von Medium-Steaks einmal abgesehen.

Wir mögen generell Fisch und Meeresfrüchte nicht "glasig", sondern lieber knapp durch gebraten.

Sie müssen dann auch kein Gummi oder zäh sein, wenn man den richtigen Zeitpunkt abpasst.
Dafür braucht man natürlich ein bisschen Übung, was man aber schnell lernt.
Ich brate Jakobsmuscheln von beiden Seiten in wenig Olivenöl scharf, also richtig heiß, an, bis sie braun sind. Das dauert ca. 1 Minute. Dann bei ausgeschaltetem Herd noch kurz in der Pfanne lassen. So sind sie innen nicht mehr roh aber schön zart.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2009
5.419 Beiträge (ø1,03/Tag)

Ciperine, so ähnlich bereite ich Jakobsmuscheln auch zu. Ich liebe sie ....

Viele Grüße,
Ro-Gi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Wir lieben sie auch, in allen Varianten. Lächeln

Und sehr gerne streue ich dann auf dem Teller verschiedene aromatisierte Fleur de sel/Flor de sal über die Muscheln hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

Dicke große Jakobsmuscheln schneide ich durch. Die Haelften brate ich dann allerdings nur 45 Sek. auf jeder Seite in einer heißen Pfanne. Ganze Muscheln 1 Minute je Seite. Für mich dürfen sie ruhig etwas glasig sein im Inneren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,78/Tag)

Hola,

Jakobsmuscheln sind schon was feines. hechel... So wie Ciperine es geschrieben hat, ist die Zubereitung schon richtig. Ich finde sie brauchen ein paar Röstaromen un den Geschmack voll zu entfalten; und wer sie nicht glasig mag, dann muss man den Zeitpunkt gut abpassen, dann schmecken sie auch "durch".

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2016
382 Beiträge (ø0,13/Tag)

Danke!

Ich werde beides ausprobieren: glasig und etwas in der Pfanne lassen. Mal sehen, wie es uns besser schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

man kann, wenn man das mag, sie auch roh essen, z.B. als Sashimi in einem feinen Gewürzöl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

@ Matthias56: sehr lecker und empfehlenswert! Ich liebe auch Carpaccio von Jakobsmuscheln. Dabei werden sie durch das Dressing gegart, sind also nicht mehr roh.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.04.2008
4.319 Beiträge (ø0,73/Tag)

ganz genau. so z.B. es geht aber auch so gegart
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo!

Folgende Methode habe ich mal bei Alexander Herrman bei einer seiner Sendungen abgeschaut:

Die Jakobsmuscheln (zimmerwarm, rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen) einmal in der Mitte duchschneiden um zwei dünnere Scheiben zu bekommen. Einen flachen Teller mit einer halbierten Knoblachzehe einreiben und mit Olivenöl bepinseln. Die Jakobsmuscheln auf dem Teller verteilen und mit einem Bunsenbrenner etwas abflammen. Die Scheiben umdrehen und von der anderen Seite das Ganze nochmal. Mit Vanille-Salz bestreut servieren.
Habe ich schon des öfteren so gemacht. Ich find's genial.

Liebe Grüße,

Thomas.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

zufällig habe ich gestern in der BBC Sendung " masterchef" diese Methode gesehen. Ich habe es noch nicht ausprobiert werde es aber in Kuerze probieren. Der Chef in England hat die Muscheln allerdings nicht durchgeschnitten.

LG

Pannepot
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben