Fisch richtig auftauen

zurück weiter

Mitglied seit 09.01.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo @ All
Ich habe ein Frage bezüglich des Fischauftauens!
Welche Art des Fischauftauens schadet dem Fisch am wenigsten und lässt ihn am frischesten wirken:
A: die wohl allen bekannte Mikrowelle
B: eingechweißtes Fischfilet in lauwarmen Wasser auftauen lassen
C: eingeschweißtes Fischfilet bei Zimmertemperatur
D: in heißem Wasser abschrecken

---> PS: andere Vorschläge? C ist für mein Vorhaben zu langsam!!!

Vielen Danke für Euren Eintrag
nice greetings
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 02.03.2002
30.076 Beiträge (ø3,7/Tag)

Hallo!


Hier trifft wohld as Gleich zu wie beim Auftauen von Fleisch: so schonend wie möglich!

Heißt:
lieber eine längere Auftauzeit in Kauf nehmen.

Nimm den Fisch aus dem Tiefkühler und aus der Verpackung und lasse ihn im Kühlschrank auftauen...wohl wissend, dass er nie den Geschmack von Fischfisch erreichen wird.


Grüßle
Brigitte
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.10.2006
7.621 Beiträge (ø1,18/Tag)

Hallo,

wenn man eine Mikrowelle mit Auftaufunktion hat, gehts zur Not auch mal in der Mikrowelle. Man muß aber trotzdem höllisch aufpassen, sonst ist das Stück in der Mitte noch gefroren und an den Rändern angegart. Wenn ich es mir heraussuchen kann, bevorzuge ich auch das Auftauen im Kühlschrank.

lg
allspice
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.10.2007
2.533 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo,
ich schliesse mich meinen Vorrednern an und taue TK-Fisch (habe ich selten) nur im Kuehlschrank auf !

LG Traudel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2008
283 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,
wenn es schnell gehen muß, den Fisch zum Auftauen in Salzwasser legen und dann gut abtupfen. So machen wir das hier, allerdings nehmen wir Meerwasser...aber das hat ja nicht jeder vor der Tür.
LG.island 11.11.11:11
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.05.2007
8.813 Beiträge (ø1,42/Tag)

@ Brigitte: Fischfisch???

Bitte 20 mal schreiben:

Fischers Fritze fischt frische Fische Lachen .


Ich schmeiße den tiefgekühlten Fisch übrigens direkt in die heiße Pfanne.

Steht auf der Bofrost-Packung so drauf... Lachen

Alles Gute

Tatzlwurm
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

man/frau sollte den TK-Fisch beim Auftauen auch nicht in der Tauflüssigkeit liegen lassen. Am besten in ein Sieb legen und über einer Schale das Tauwasser abtropfen lassen.

Grüße, turbot
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.11.2004
10.161 Beiträge (ø1,43/Tag)

Nachdem Brigitte nun ihre Strafarbeit geschrieben hat,

meine Antwort===> nur im Kuehlschrank auftauen.
Lauwarmes Wasser ===> nie nimmer nicht, wenn schon Wasser , dann kaltes Wasser, und wechseln. Siehe Thread im Fleisch Forum wo jemand etwas auf der Heizung auftaut.

LG
Tink
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.01.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)

super, vielen dank für eure beiträge...... Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Immer im Kühlschrank.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 03.12.2003
7.846 Beiträge (ø1,05/Tag)

Hi Citbi!

Wenn du es noch liest:

Fisch taut man am schnellsten und schonend in lauwarmen Wasser auf!
Dann aber schnellstens verarbeiten!
Nicht am Morgen auftauen und erst am Abend braten! Na!

Die Kalte wird schnell an das Wasser abgegeben und der Fisch ist in wenigen Minuten fertig zur Verarbeitung. Ich mache das seit Jahren so, weil ich es in meiner Ausbildung von Köchen gelernt habe, die Ahnung vom Fisch hatten.

Was in der Mikrowelle passiert, steht ja schon oben: innen gefroren und die Ränder gegart!

Im Kühlschrank dauert es zu lang und draußen bei Zimmertemperatur ist zu gefährlich, weil sich die Keime zu schnell vermehren können. Man würde Hackfleisch auch nicht auf dem Tisch für einige Stunden stehen lassen wollen! Na!


Gruß Let´s cook baby!Jens


Die Welt gehört dem, der sie genießt.
Giacomo Leopardi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2003
8.722 Beiträge (ø1,17/Tag)

Hallo zusammen,

ich halte es wie Jens. Wenn die Zeit nicht da ist, den Fisch schonend im Kühlschrank aufzutauen, nehme ich auch warmes Wasser.

LG
Schrat
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

Hallo,

wie Jens und Schrat sehe ich das auch: Im Idealfall im Kühlschrank, wenn das nicht reicht, in der Umverpackung (Folie etc.) in lauwarmes Wasser und sofort verarbeiten.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.11.2004
10.161 Beiträge (ø1,43/Tag)

Ich sehe es leider nicht so. Findet man in jedem modernen Fachbuch dass warmes oder lauwarmes Wasser nicht optimal ist. Auch ueber Google findet man da einiges. Kuehlschrank ist die beste Methode, wenn die Zeit fehlt, kaltes Wasser.

Aber die Meinung teilen sich hier im Forum.

Ich werde jedenfalls keine schnellere und doppelte Bakterienbildung riskieren indem ich Fisch in warmes Wasser auftaue. Da waere es schon fast besser den Fisch noch gefroren in die Pfanne oder Ofen zu befoerdern und eine etwas laengere Kochzeit in Kauf zu nehmen.

LG
Tink
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,68/Tag)

D Pfeil nach rechts Da waere es schon fast besser den Fisch noch gefroren in die Pfanne oder Ofen zu befoerdern und eine etwas laengere Kochzeit in Kauf zu nehmen. Pfeil nach links

Nee, gefrorener Fisch kommt mir nicht in die Pfanne, das gibt 'ne Sauerei. Ich habe bislang nie Probleme mit meiner Warmwasser-Methode gehabt. Aber im Normalfall denke ich rechtzeitig daran und lass das Tier bzw. Filet im Kühlschrank tauen.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten
zurück weiter