"Geflügel-Morchel-Terrine" gerollt?


Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo zusammen

Ich würde an Weihnachten gerne die Geflügel-Morchel-Terrine zubereiten, doch ich habe noch eine Frage und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die Terrine würde ich gerne nicht in einer Form zubereiten, sondern als "Wurst" (zuerst in Frischhalte und danach in Alufolie eingerollt) formen und so im Wasserbad garen (aus optischen Gründen).
Denkt ihr -oder habt ihr Erfahrungen damit- dass das funktionieren kann/könnte?

Ich würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen.

Liebe Grüsse Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

mit ausreichend feinmotorischem Geschick sicher!

gwex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,85/Tag)

das funktioniert ohne Problem, achte nur bei der Frischhalte Folie das sie Hitzebeständig ist. Ich mache es auch so und es geligt super.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo ihr zwei

Vielen Dank, dann werde ich mich daran versuchen. Das mit der Feinmotorik sollte kein Problem sein Na!

LG Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.975 Beiträge (ø0,36/Tag)

Lunetta,

ich habe diese Terrine schon ein paarmal gemacht, zwar nicht gerollt, sondern in einer kleinen Kastenform.... sie schmeckt auf jeden Fall wunderbar und lässt sich ganz toll vorbereiten!


Ulla

Liebe Grüße aus dem Wienerwald


-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
(Ernst R. Hauschka)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

@Ulla
Das dachte ich eben beim Durchlesen auch, deshalb möchte ich sie meinen Fleischessern diese Weihnachten nicht vorenthalten Lächeln

LG Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.975 Beiträge (ø0,36/Tag)

Lunetta,

also, wenn es nur nach optischen Gründen geht, die Terrine sieht auch in einer Terrinenform oder Kastenform toll aus...dann noch ein bisschen "Deko" drumrum....



Ulla

Liebe Grüße aus dem Wienerwald


-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
(Ernst R. Hauschka)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

Ulla
Mir gefällt die Idee der runden Terrine auf dem runden Teller einfach besser. Ich bin da ein ziemlicher Sturkopf und wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, ist es praktisch unmöglich, mich von etwas Anderem zu überzeugen Lächeln

LG Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

*hüstel* lieber Sturkopf
und wenn es dann funktioniert hast, hinterlässt du das dann auch als Kommentar ---- ganz lieb guck na dann...

Ich glaube auch, dass das gehen kann, obwohl ich diese Terrine immer wieder in der Dachrinnenform im Dampfi garen werde ---- sie ist einfach gelingsicher; egal ob mit Morcheln im Frühjahr oder mit Steinpilzen im Herbst.


LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

@carrara
Selbstverständlich - wenn wir einen Dampfgarer und eine Dachrinnenform besitzen würde, würde ich sie auch in einer Form machen... haben wir aber nicht (nur einen "normalen" Backofen und Kuchenbackformen). Aber die Methode "Wasserbad" wurde ja schon öfters ausprobiert.... ich werde selbstverständlich sagen, ob es funktioniert hat.

LG Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo Lunetta,

wie lange laesst du die Rolle denn dann im Wasser garen? Die Idee finde ich gut.

LG
Risotto
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2011
58 Beiträge (ø0,01/Tag)

Meinst du eine Galantine?

Ich finde am besten geht das wenn du das Geflügel hohl auslöst, ein bischen plattieren, füllen, rollen, mit heissem Wasser übergiesen und bei ca. 75 bis 80 Grad in Ofen schieben. Ab und zu mal drehen.
Die Galantine sollte mindestens 75 Grad haben, am besten mit einem Kerntemperaturfühler nachprüfen.

Was noch richtig gut kommt wenn man es vor dem Anrichten in Butter anschwenkt oder mit einem Handflammer kurz drüber geht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

@Plueschraupe
Ich glaube, die Terrine ist keine Galantine (da würde ja das Hähnchen gefüllt, wenn ich mich nicht irre?!) Aber danke für den Tipp - werde ich beherzigen, falls ich einmal eine Galatine mache.

LG Lunetta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2011
58 Beiträge (ø0,01/Tag)

Dann hab ich dich falsch verstanden. *ups ... *rotwerd* Das heisst du willst den Terrinenteig mit rollen? Na dann ändert dich ja nichts zur normaler Terrine. Du darfst nur den Kamin nicht vergessen, sonst suppt es irgendwo durch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.07.2010
754 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo zusammen

Ich habe die Terrine nun ausprobiert und das Rollen hat super geklappt!
Im Übrigen möchte ich sagen, dass sie sehr zu empfehlen ist, sie hat allen Generationen (Grosseltern, Eltern und Geschwister) super gut geschmeckt.

LG Lunetta
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben