Wann Käseterrine für Fam.feier vorbereiten?


Mitglied seit 13.11.2008
57 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,

ich möchte diese Käseterrine zu dem Empfang unserer Konfirmationsgäste (Pfingstsonntag - ca. 11:00 Uhr) machen.

Den Kommentaren zum Rezept habe ich entnommen, dass sie "....sich gut vorbereiten lässt...." und meine kleinere Testversion hielt tatsächlich einige Tage (und war lecker hechel... ).

Sicherheitshalber möchte ich hier aber dennoch Eure Meinung / Tipps "hören":

Aufgrund der vielen Vorbereitungen würde ich die Terrine gerne schon am Donnerstag *ups ... *rotwerd* machen , am Samstag stürzen und am Sonnatg nur noch mit Schnittlauch bestreuen. Was meint Ihr dazu Wichtige Frage

Vielen Dank und viele Grüße

Kilde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo Kilde,

ich denke, daß das problemlos machbar ist. Viele der Kommentare weisen darauf hin, daß die Terrine wirklich gut ein paar Tage vorher gemacht werden kann.
Der Verfasser selbst schreibt:"Mit Gelatine gemacht hält sich die terrine locker eine Woche im Kühlschrank und verändert ihr Aussehen eigentlich kaum."
Ich selbst habe - jetzt nicht genau diese - aber vergleichbare Terrinen auch schon Tage vor Festen gemacht, auch um - wie Du - den Vorbereitungs-Stress zu minimieren Na! .

Mir fiel nur auf, daß einige bemängeln, daß die Terrine recht "weich" sei und sie deshalb das nächste Mal statt der 9 angegebenen Gelatineblätter eher 12 nehmen würden. Vielleicht eine gute Idee bei der längeren Lagerung und den möglicherweise sommerlichen Temperaturen an Pfingsten?

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,76/Tag)

Hallo Kilde,

stürzen und mit Kräutern bestreuen würde ich die Terrine erst maximal eine halbe Stunde vor dem Servieren. Sie muss doch sowieso bis dahin im Kühlschrank stehen - und da ist sie am besten in der Form aufgehoben.

Gegen eine Zubereitung am Donnerstag spricht nichts, das sehe ich so wie Cathy.



Lieben Gruss Els´chen


La vie est dure sans confiture.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2008
57 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo...

...und vielen Dank für Eure Tipps, für die ich wirklich dankbar bin - ich werde sie berherzigen YES MAN

Einzige Abweichung die ich mir vorstellen könnte:
Stürzen am Samstag ohne die Klarsichfolie abzuziehen - kurzes intensives Freuen (hoffentlich Na! ) und direktes "Wieder - Überstülpen" und wenden der Terrinenform (so dass diese wieder IN der Form liegt). So wüsste ich, ob die Konsitenz und das "grobe" Erscheinungsbild meinen Erwartungen entspricht, könnte im Extremfall noch reagiern (es gibt ja Geschäfte, die bis 22:00 Uhr aufhaben Na! ) UND ich könnte in der Nacht vom Samstag zum Sonntag ein wenig beruhigt schlafen mhmmmh hmmhmhmmmmhhh (jedenfalls, wenn ich mich von den "Wahnvorstellungen" zu den anderen Vorbereitungen (mehrere Torten) lösen kann mhmmmh hmmhmhmmmmhhh )

Was meint Ihr?

Liebe Grüße

Kilde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

...ich denke, wenn Du ein geschickter Stürzer-und-dann-wieder-in-die Form-Zwinger bist Na! kann man Dir für diese Vorgehensweise Absolution erteilen Lachen

Ansonsten hätte ich noch gedacht, ob Du etwas mehr produzierst und das dann als "Probestück" getrennt kühlst (in einer Schüssel oder einem Becher)? Dann müsstest Du nicht an die große Terrine ran, hättest aber denoch Gewissheit über Top oder Flop.

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2008
57 Beiträge (ø0,01/Tag)

"Probestück" ..............die Idee ist natürlich viel besser. So können wir auch einen "Probehaps" nehmen YES MAN

Vielen Dank und liebe Grüße

Kilde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Gutes Gelingen und liebe Grüße!

Cathy
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben