Crispeddi, das sind gefüllte Teigbällchen


Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

hallo
diese Teigbällchen sind sehr lecker.
Dem Rezept fehlte das Ei in Füllung und Hülle.
So hats geklappt.
Für 6-8 Pers.
25 gr. frische Hefe
300 ml. lauwarmes Wasser evtl mehr.
600-700 gr. Hartweizenmehl, ich habe Semola di grano duro rimacinata von De Cecco genommen
2 Eier

Füllung
180 gr. frischer Ricotta
2 Eigelb
4 gesalzene gehackte Sardellen
1 Teel. abgespülte Salzkapern, gehackt
1 Teel. gehacktes Fenchelgrün oder 1/2 Teel. zermörserte Fenchelsaat
1Prise Meersalz
1 Prise Zucker
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
die Teigzutatan verrühren.
den Teig 2 Stunden gehen lassen.


die Zutaten für die Füllung ebenfalls verrühren,
die Füllung ist variabel und kann auch mit getrockneten Tomaten
oder Frühstücksspeck, Oliven gehackt o,ä bereichert werden.
Die Ricottafüllung sollte einen kompakten Eindruck machen, evtl etwas Mehl zufügen.

kleine Bällchen aus der Füllung formen und im Teig wenden, dann im Öl ausbacken.

Gruß Mo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,22/Tag)

Hi Mojo,

welche Konsistenz soll denn der Teig haben? wenn man die Füllungsbällchen darin wenden und dann frittieren soll, stell ich mir den Teig wie einen Pfannkuchenteig vor, sonst wäre er doch dazu zu fest, oder? Aber dann verstehe ich die Hefe nicht - zum Frittieren habe ich in so einen Ausbackteig noch nie Hefe gegeben. Oder muss der Teig fest werden und ausgerollt oder flachgedrückt werden und dann um die Füllung gelegt?

LG Nena
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

Der Teig hat die Konsistenz eines Pfannkuchenteiges. Ich habe so einen Teig auch noch nie gelesen-gesehen..deshalb habe ich ihn eingestellt, er ist gut angekommen -ausser bei mir, da das Ausbacken, obwohl ich die Zutaten halbiert hatte, doch viel Stress verursacht.
das Ergebnis ist hinreissend, der Aussenteig, der knackig ist, das Innenleben weich und würzig.
das Rezept kommt aus Sizilien.
das Ergebnis macht sich gut auf allem Möglichem salatigem, mit Tomate, eingekocht oder nicht.
gruß mo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,22/Tag)

Aha!!

Mit Innenleben meinst Du das Innere des Teiges, nicht die Füllung, oder??

LG Nena
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,73/Tag)


Tja



Hätteste das Rezept mit etwas mehr Brimborium und sizilianischer Nonna vorgestellt,
hätteste auch mehr Resonanz.............. ...


Nein,jetzt mal "seriös" geantwortet:
Leckerchen mit Kapern und Sardellen---> wo bleibt das ...




kulinarischer Gruß
mamirah
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

Entschuldigung, der Teig sollte nicht so dick sein, die Füllung ist weich , ist ja Ricotta.
Wenn Du es je machen solltest, wirst Du merken, wies funkt.
Vielleicht probierst Du es mal, es ist nicht schwierig, wenns nur für 4 Personen hergestellt wird.
aber lecker... Lachen
grußmo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.03.2009
635 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hej Mo,

das klingt ja schon sehr lecker ... ABER ich hasse Kapern und Sardellen mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh mhmmmh hmmhmhmmmmhhh
Könnte ich diese Teilchen denn auch mit etwas "käsigem" füllen Wichtige Frage
Danke für das Rezept Achtung / Wichtig

LG carmelita
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

Du kannst alles reinfüllen, von getrockneten Tomaten bis ...null Problemo...
grußmo
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.11.2008
13.002 Beiträge (ø2,29/Tag)

hallo mamirah...
wozu Resonanz? jeder kann das Gelesene anwenden oder auch nicht...ich muss dafür nicht gelobt werden... Lachen Lachen
Wenn ich es nicht gut gefunden hätte, würde ich es nicht veröffentlicht haben.... Gruß mo und im übrigen verstehe ich, was Du gesagt hast....
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben