Selbstgemachte Remoulade die wie die gekaufte schmeckt?


Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo liebe Mitglieder, ich möchte gerne Remoulade selber machen. Da mir persönlich die gekaufte sehr gut schmeckt wäre ich sehr froh wenn ich zu Hause das selbe Ergebnis erzielen könnte. Ich habe bereits ein Rezept aus der Datenbank ( Gourmet Remoulade) ausprobiert , allerdings schmeckt die Remoulade nicht wie die gekaufte. Habt ihr vielleicht ein tolles Rezept dass der gekauften sehr nahe kommt? Lieben Herzlichen Dank im voraus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

selbstgemachte Mayonnaise schmeckt immer anders als industriell hergestellte. Wenn du willst, dass die Remoulade wie gekaufte schmeckt, musst du sie auch mit gekaufter Mayonnaise machen. Dann kommst du eher an den Geschmack ran.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Lieben Dank für deine Antwort. Das werde ich dann mal ausprobieren
Lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,
die bestimmenden Kräuter für Remoulade sind Petersilie , Estragon und Kerbel...keine Zwiebel, sondern Schalotte..
Die Frage ist auch von welchem Hersteller und aus welchem Land... deutsche Produkte bekomme ich nicht runter...die sind pappsüß...wenn ich mal Mayo oder Remoulade kaufe dann immer ohne Zucker...

Naja, und trad. Remoulade enthält gerne etwas Anchovisextrakt...


Selbstgemacht schmeckt Remoulade/ Mayo mir immer besser...
Ich mache Mayo/Remoulade übrigens mit pasteurisiertem Eigelb* oder Trockeneigelb* und ich verwende frische Kräuter..


LG
Ornellaia




* Schmeckt dann nicht so" roh" und ist safe..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo,

zwischen gekaufter Remoulade und selbstgemachter liegen Welten. Die selbstgemachte ist i.d.R. flüssiger und durch die Beigabe von Schalotten, Gürkchen, Ei (und ggf. noch Kapern) auch stückiger.
Wenn dir die gekaufte Remoulade gut schmeckt, warum willst du dir dann die Arbeit machen und sie selbst zubereiten? Eventuell kannst du fertige Remoulade einfach noch etwas 'pimpen', z.B. durch Zugabe von Kräutern, Gürkchen etc.

Ich persönlich mache Remoulade gerne aus qualitativ hochwertiger Fertigmayo (meine Favoriten sind hier Hellmans und Thomy), weil ich ein wenig ängstlich mit Salmonellen bin. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Mit freundlichen Grüßen
Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von Lion_of_Alexandria am 29.06.2020 um 13:25 Uhr

„Hallo,

zwischen gekaufter Remoulade und selbstgemachter liegen Welten. Die selbstgemachte ist i.d.R. flüssiger und durch die Beigabe von Schalotten, Gürkchen, Ei (und ggf. noch Kapern) auch stückiger.
Wenn dir die gekaufte Remoulade gut schmeckt, warum willst du dir dann die Arbeit machen und sie selbst zubereiten? Eventuell kannst du fertige Remoulade einfach noch etwas 'pimpen', z.B. durch Zugabe von Kräutern, Gürkchen etc.

Ich persönlich mache Remoulade gerne aus qualitativ hochwertiger Fertigmayo (meine Favoriten sind hier Hellmans und Thomy), weil ich ein wenig ängstlich mit Salmonellen bin. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Mit freundlichen Grüßen
Lion“



Lieben Herzlichen Dank für deine Antwort . Aufgrund der Arbeit meines Mannes sind wir viel im Ausland und da gibt es leider meistens keine Remoulade. Ich mag zum Beispiel auch meinen Kartoffelsalat lieber mit Remoulade als mit Mayonaise
Deshalb habe ich mich entschieden Remoulade selber herzustellen
Leider ist mir das nicht gelungen
Die selbst gemachten Saucen schmecken zwar lecker haben aber mit der gekauften Remoulade nicht viel gemeinsam
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2013
72 Beiträge (ø0,02/Tag)

Zitat von Ornellaia am 28.06.2020 um 16:47 Uhr

„Bonjour,
die bestimmenden Kräuter für Remoulade sind Petersilie , Estragon und Kerbel...keine Zwiebel, sondern Schalotte..
Die Frage ist auch von welchem Hersteller und aus welchem Land... deutsche Produkte bekomme ich nicht runter...die sind pappsüß...wenn ich mal Mayo oder Remoulade kaufe dann immer ohne Zucker...

Naja, und trad. Remoulade enthält gerne etwas Anchovisextrakt...


Selbstgemacht schmeckt Remoulade/ Mayo mir immer besser...
Ich mache Mayo/Remoulade übrigens mit pasteurisiertem Eigelb* oder Trockeneigelb* und ich verwende frische Kräuter..


LG

Hallo, lieben Dank für deine Antwort . Ich muss ehrlich zugeben das mit jede Remoulade schmeckt sogar die aus dem Discounter in Deutschland. Ich bin da also nicht wirklich anspruchsvoll. Deshalb würde ich gerne ein Rezept haben das genauso wie gekaufte Remoulade schmeckt
Liebe Grüße



* Schmeckt dann nicht so" roh" und ist safe..“

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.07.2004
2.795 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo, ich nochmal,
ich wußte nicht, daß du viel im Ausland lebst und deshalb keine Fertig- Remoulade kaufen kannst.
Alternativ kann ich dir immer noch empfehlen fertige Mayo mit Kräutern zu versetzen und vor allem KEINEN Joghurt, Schmand oder Creme fraiche mehr zuzufügen, die der 'klassischen' Remoulade ihre etwas flüssigere Konsistenz geben.
Die anderen gehackten Geschmackskomponenten wie Gürkchen, Ei, Schalotten, Kapern kannst du reinmachen, mußt aber nicht.
Salz und Essig bzw. Gurkenwasser nach belieben. Das müßte dann den Geschmack der Fertig-Remoulade am ehesten treffen, ich würde es aber - um es abzugrenzen - eher als Kräuter-Mayonnaise bezeichnen.

Liebe Grüße
Lion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.827 Beiträge (ø0,69/Tag)

Halloh,

auf den Gläsern mit Remoulade ist doch die Zutatenliste zu lesen - man müsste sich wohl daran orientieren,
Hier wird ja immer wieder gefragt, wie kann ich etwas so herstellen, dass es so schmeckt wie eine bestimmte Marke -
Tomatensauce wie von Miracoli zB, aber die Hersteller wollen ja gerade nicht, dass man ihre Produkte so leicht nachkochen kann,,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Die Zutaten oder Komponenten stehen meistens drauf auf dem Etikett , nur die Menge auf 100 g des Produkts nicht.

Da werden die Produzenten schon aufpassen, das man ihr Produkt nicht kupfert.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben