Soße ohne Fleisch machen

zurück weiter

Mitglied seit 23.02.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo!
Bin Kochanfänger. Wir kann ich einfach eine Soße machen ohne den Bratenrückstand des Fleischen zu haben? Im Netz finde ich Rezepte, wo man dann allerlei Gemüse und Kalbskochen etc. braucht. Geht das auch irgendwie ohne? Im Supermarkt gibts so Soßenpulver (zB für Schweinsbraten) oder ähnliches. Ist das gut, brauchbar? Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich möchte hin und wieder einfach mal ein bisschen Saft haben und mit einer einfach Beilage (Nudeln, Erdäpfel) essen.
Freue mich auf eure Hilfe!
Danke!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Hallo!

wie wäre es mit dieser Grundsoße??
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

vielleicht magst du auch mal in diesen Thread von alberto schauen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.07.2008
9.421 Beiträge (ø1,62/Tag)

Hallo,

➡ Im Supermarkt gibts so Soßenpulver (zB für Schweinsbraten) oder ähnliches. Ist das gut, brauchbar?⬅

Nö - würde ich definitiv lassen. Halte Dich an eine der Anleitungen, die xantula verlinkt hat. In dem Saucen-Gedöns von Knorr, Maggi & Co. steckt eigentlich nur jede Menge billige Stärke, Palmfett und Geschmacksverstärker wie Hefeextrakt (weil man das "böse" Mononatriumglutamat umgehen will).
So gewöhnt man sich nur einen überwürzten und nach Massengeschmack konfektionierten Einheitsgeschmack an.

Die obigen Anleitungen kannst Du hingegen nach einiger Zeit mit etwas Übung dann auch mal varriieren.

LG Cathy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo und danke für die Antworten!

Die Sosse, welche xantula verlinkt hat, könnte mir gefallen. Problem: Ich trinke keinen Alkohol, Cognac, Rotwein etc. habe ich nie im Haus. Kann man das durch etwas anderes ersetzten?

Danke!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

Cognac läßt du weg und für Rotwein nimm halt Traubensaft, probier dich ran, bis der Geschmack paßt!!👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.02.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Den zweiten Link mit "Albertos Cucina" ... das schaffe ich glaube ich nicht.
"... Zwiebeln fein hacken und im Fett (ich nehme Buttterschmalz oder oft Margarine) auf höchster Hitze anbraten. Wenn die Zwiebeln ersichtlich trockener werden (nach ca 3 Minuten) 2-3 El Wasser dazugeben ..."
Bei mir werden die Zwiebel nach 3 Minuten nicht trocken sondern verbrannt und schwarz und damit bitter?!? Oder verstehe ich da was falsch?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

du nimmst nicht genug Fett!😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Dann hast du es mit der Hitze übertrieben. Versuch es ein paar mal, dann bekommst du ein Gefühl dafür. Ich lasse das Zwiebeln anbräunen etwas ruhiger angehen als Alberto, also mit weniger Hitze und dafür länger. Dann ist es einfacher.

Wein würde ich nicht durch Traubensaft ersetzen. Das wird schnell zu süßlich. Nimm einfach Brühe und vielleicht noch einen Hauch Essig oder Zitronensaft.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hier eine gaaanz einfache, helle Grundsauce zu Fisch, Gemüse, Pasta etc....

Zwiebel ganz schneiden und in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter mit einem Lorbeerblatt farblos anschwitzen (ca 50% Hitze).
1 EL Zucker beigeben und kurz mit schmelzen lassen.
Mit 2-3 Löffel hellem Balsamico ablöschen und ca 2min köcheln lassen.
Dann einen kleinen Schuss Salzwasser beigeben (ca 100ml). Nochmal offen ca 5-10min köcheln lassen.
100ml Rahm beigeben, aufkochen lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und mit fein geschnittenen Kräutern nach Geschmack und Beilage, evtl. Zitronenabrieb, Muskat, Pfeffer etc. würzen und pürieren. Das geht echt schnell und ist vielfältig einsetzbar.

Eine weitere sehr würzige Sauce zu dunklem Fleisch, aber auch zu kräftigem Gemüse:
100ml Kirchsaft mit einer angedrückten Knoblauchzehe, einem Zweig Rosmarin und einem Thymianzweig aufkochen, 70gr Gorgonzola beigeben und 50gr Sauerrahm. Nach 3min vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer abschmecken...fertig in 6min!

Herzliche Grüsse,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von Backfan-5e52ac8d134021_87392382 am 23.02.2020 um 22:05 Uhr

„Ich trinke keinen Alkohol, Cognac, Rotwein etc. habe ich nie im Haus. Kann man das durch etwas anderes ersetzten?“


Wenn du nur keinen Alkohol trinkst, aber nichts dagegen hast, wenn welcher im Essen ist, gibt es Wein auch in 0,25-Liter-Flaschen. Wenn du ihn nicht aufbrauchst, kannst du Reste fürs Kochen auch einfrieren.
Was den Cognac betrifft, gibt es in Supermärkten häufig in Kassennähe kleine Flaschen mit Weinbrand. Falls du Gefallen am Geschmack in der Sauce gefunden hast, kannst du dann auch mal eine größere in besserer Qualität kaufen, weil sich das recht lange hält.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,52/Tag)

Hallo,

Du kannst auch mal hier schauen: Kloß mit Soß vegetarisch (den Kloß einfach weglassen).

Gruß
Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,52/Tag)

Ach noch was: Wie Du wahrscheinlich schon gesehen hast, sind richtig gute Soßen etwas aufwändiger zu kochen, brauchen Zeit, etc. Wenn Du nur ab und zu ein bisschen Soße zu Deinen Nudeln willst, dann mach Dir einmal die Mühe, koche eine größere Menge, und hau den Rest in den Tiefkühler. Soße lässt sich prima einfrieren, und dann hast Du lange was davon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das ist eine gute Idee.

Ja und auch Alkohol ist überhaupt kein MUSS in Saucen und Suppen, denn man benutzt Wein oder Schnaps zum kochen aus dem Grund, um die enthaltenen Gewürze rauszukitzeln und als Geschmacksstoff zu nutzen. Diese Gewürze kann man auch pur dran tun.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.944 Beiträge (ø2,91/Tag)

Ich empfehle dir die Zwiebelnummer von Alberto. Ist klasse.
Zitieren & Antworten
zurück weiter