Soßen abbinden - mit was?

zurück weiter

Mitglied seit 26.12.2007
28 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

mal ne Frage. Wie bindet ihr eure Soßen ab, wenn Sie etwas zu flüssig sind? zb Gulasch, Braten, Rouladen usw.

Maisstärke, Kartoffelstärke oder Ähnliches?

Danke schon mal.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2003
18.476 Beiträge (ø2,45/Tag)

Hallo zusammen,

Ich lass sie gerne reduzieren abbinden tue ich sie fast nie.


Liebe Grüße
vom mampfendem Affen
Lala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

mit Mehl, Stärke oder Mehl utter.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2006
6.646 Beiträge (ø1/Tag)

Moin zusammen,

ich lass auch gerne reduzieren, es hilft, wenn Zwiebeln mitgeschmort werden und ein Löffelchen Sahne am Ende schadet aus meiner Sicht auch nicht.

LG Anne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Ich binde selten, aber für den Fall, dass es nötig ist, habe ich immer diese Beurre manié im Tiefkühlfach des Kühlschranks.

LG Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2007
28 Beiträge (ø0/Tag)

Super, danke für die schnellen Antworten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Wenn es sein muss dann dunkle Saucen mit einer dunklen Roux, helle Saucen natürlich mit einer hellen Roux.


Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.06.2011
1.494 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo Zusammen,

ich schmore gern mit Zwiebeln, Möhren, Sellerie usw. dann kommt für die Sauce der Pürierstab zum Einsatz. Für Salatsaucen und Espumas benutze ich gern Xanthan. Für Notfälle bei Saucen halte ich aber auch "Saucenbinder" bereit.

LG
die Kräuterküchenhexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,

für best. wenige Gerichte mache ich auch eine Roux. Ansonsten... Reduktion, Pfeilwurz oder Xanthan...

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2019
185 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

ich nehme am liebsten Pfeilwurzelstärke. Die bekommt man aber nur im Bioladen oder Reformhaus und sie ist ziemlich teuer aber ich finde die Sauce bekommt damit eine bessere Konsistenz als mit Mehl oder Speisestärke.

Gruß
Sunflower
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Du kannst auch eine rohe Kartoffel einreiben, das bindet auch ab.
Auch die Butter-/Mehlmischung ist eine gute Alternative und wurde ja auch schon genannt.

Das fertige Zeugs wie Saucenbinder nehme ich nicht so gerne.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Geschnitzelte Tomaten/ Tomatenmark / Rohe Kartoffelsplitter mitkochen, Sahne und reduzieren lassen.

Gruß
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Bei Schmorgerichten immer viel, viel Gemüse mitschmoren. Zwiebeln binden die Sauce so schön wie nichts anderes.

Mehlschwitze geht auch immer.. ist halt eher ''oldschool'' aber tut was es soll, genau wie Mehlbutter.

Xanthan habe ich noch nicht verwendet, Johannisbrotkernmehl allerdings. Das klappt auch aber reduzieren ist mir da meist lieber als hinterher noch irgendwie zu montieren...

Bei schnellen Saucen zb zu Geschnetzelten oder ähnlichem reicht oftmals auch ein stückchen eiskalte Butter zum binden.

Viele Grüße 🍂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Bei Schmorbraten brutzel ich auch gerne reichlich Gemüse und Zwiebeln mit.
Die Sauce wird letztlich so lange geseiht, bis die Konsistenz stimmt.

Beim Gulasch kann man auch eine rohe Kartoffel reinreiben. So wird die Konsistenz der Flüssigkeit auch sämig.

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Ich nehme Johannisbrotkernmehl.
Das funktioniert bei warmen und kalten Speisen mit einer sehr geringen Menge.
Hat kaum Kalorien und keinen Eigengeschmack.
Grüßle
Zitieren & Antworten
zurück weiter