Hummus

zurück weiter

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe heute zum ersten Mal Hummus gemacht, nur die halbe Menge, weil mein Mann das Zeug nicht isst - und die Kinder wahrscheinlich auch nicht. Nun ist es für mich alleine immer noch zu viel. Kann man Hummus einfrieren? (Das wäre perfekt.) Wie lange hält Hummus im Kühlschrank? Gibt es etwas, wozu Hummus besonders gut passt?

Und noch eine Frage zur Resteverwertung: Was mache ich mit dem angebrochenen Glas (Gläschen) Tahine? Ich kannte das vorher nicht. Sesam mag ich - Tahine nicht so gern. Wenn Ihr Ideen habt, wie ich das verbrauchen kann, gerne auch in süßen Rezepten, bitte hierher damit. Hummus werde ich fürs Erste jedenfall nicht wieder selbst machen - obwohl ich das gar nicht so schlecht finde. Mir fehlen nur die Mit-Esser! 😊

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hallo ashala,

ich nehme Hummus-Reste immer mit ins Büro, da ist er schneller weg als ich hingucken kann, also leider keine Aussage von mir, wie lange er sich hält.

Tahin hält sich im Kühlschrank gefühlte Ewigkeiten, da steht ja immer so eine Ölschicht auf der Paste. Gibt man Tahin hier in die Suchfunktion ein, bekommt man eine ganze Menge Treffer, natürlich für Hummus, aber auch für verschiedene Gemüsegerichte. Von denen hab ich allerdings noch kein einziges ausprobiert. Mir geht es da ähnlich wie Dir, ich liebe Sesam aber den puren Tahin-Geschmack eher nicht. Im mittleren Osten ist man Tahin zu Brot, gerne auch mit einer Art Trauben-Marmelade, das fand ich sogar recht lecker. Ein wenig stumpf (ähnlich wie Erdnuss-Butter), aber durch die Süße Marmelade o.k.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Neeee, da ist man kein Tahin, man isst es....😀
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Danke, Schnürzl. Ich glaube, ich werde wirklich mal gucken, wie ich das Zeug verbrauche. Gemüse klingt schon mal gut. 😉

...

Ich habe jetzt unter dem Suchwort Tahine+Gemüse schon etwas gefunden.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2005
5.775 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo!

Einfrieren geht auch - ist nach dem Auftauen vielleicht etwas fest, oder die Flüssigkeit setzt sich ab. Da hilft dann ganz profanes Glattrühren. Na!

Viele Grüße
Kati
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Danke, Kati, ich probiere es aus. Bisschen umrühren stört mich weniger, als alles wegzuwerfen, was ich nicht essen kann.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Ashala,

Hummes, in kleinen Portionen im Kühlschrank hält locker 8 - 10 Tage, einfrieren geht auch, setzt sich halt etwas Flüssigkeit ab, ist aber kein Problem. Lass es dann aber im Kühlschrank auftauen. Hummus kannst du natürlich auch in alle möglichen (und unmöglichen) Richtungen geschmacklich pimpen. Wenn dein Mann nicht vor den Kindern eine "Welle" macht, geht das bei Kindern eigentlich gut.

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Nö, mein Mann macht da keine Welle. Ich werde es den Kindern mal anbieten. Mal sehen, was sie dazu sagen. Für Kichererbsen konnte ich sie bisher nicht begeistern.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 22.09.2017
3.135 Beiträge (ø1,28/Tag)

Hummus kann man sowohl einfrieren als auch einwecken. Ist gar kein Problem. Hält sich aber eh etliche Tage im Kühlschrank von daher.. bisschen Rohkost und dann ist der leckere Snack doch schon verputzt.
.
.
Viele Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Das ist doch toll, dass man Hummus einfrieren kann. Habe ich inzwischen auch gemacht. Ich habe Hummus immer als Brotaufstrich gegessen, an Rohkost habe ich noch gar nicht gedacht. 👍Danke!

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Ashala, dann pimt your Hummus. Was mögen die Kinder gerne? Tomatige Richtung? Curry-fruchtig? Da stehen dir die Türen offen. Ob mit Rohkost oder Grillgemüse oder als Brotaufstrich. Es muss nur dem persönlichen Gusto angepasst sein. Tschaka, das schaffst du Na!

Manches braucht auch seine Zeit. Als ich meinen Ex-Lebensgefährten, heutiges Standesamtgeschenk, vor 11.5 Jahren kennen lernte was das z.B. auch so ein gelegentlicher Großstadtgriller mit Einweggrill im Park, bestenfalls so ein Klappergestellgrill wo Würstchen und Schweinenackensteaks grundsätzlich brandenburgisch vom Grill kamen Griller. Heute kann er sogar Entenbrust ohne Ausrufe wie " die Ente brennt". Gleiches gilt für vegetarische Produkte. Ein Gericht hätte früher nie als vegetarisch benannt sein dürfen. Vegan ist für ihn immer noch ein Graus obwohl er gerne vegetarisch und so ohne Kunstprodukte auch vegan ißt. Er liebt Gemüsecurrys aber ein veganes Curry...nee, hör mit mit den Gedöns auf..... Klassisches Hummus findet er auch nicht so lecker, wenn es aber scharf ist oder tomatisiert oder mit Auberginenmus von gegrillten Auberginen abgewandelt ist, dann ist das saulecker. Kichererbseneintopf geht, geht zur Not auch veggi, aber Falafel (vegan und Kichererbsen) da könnt er sich reinlegen. Die vegetarischen Saucen und Dipps dazu sind erst recht sein Ding und wenn dann ein Dipp/eine Sauce vegan sind, dann ist das auch total lecker wenn es stimmig ist. Diese ganzen Diskussionen um Ernährungsformen sind oft nur hinderlich und verschließen manche Tür oft schon aus reiner Bockigkeit. Die Welt ist so wunderbar vielfältig und bunt, da darf man doch von allem naschen und mögen und muss sich nicht festlegen oder ein Gericht einem Ernährungsbereich zu ordnen, das würde sicher vieles entspannen.

Mut zur Lücke Na!

LG

Vini

Erwachsen werden kann ich auch morgen noch Na!

In jedem Anfang wohnt ein Ende - in jedem Ende wohnt ein Anfang....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Ein Plädoyer für die bunte Ernährung! 👍 Danke, Vini.

Zu scharf darf es nicht werden. Zu tomatig mag ich vielleicht nicht. Aber wenn man es einfrieren kann, geht es wirklich, auch mal verschiedene Varianten zu probieren.

Die bösen V-Wörter muss ich auch vermeiden. 😉

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

@ashala
Du kannst Hummus in Geschmacksvarianten Paprika (frisch), Olive (frisch), Tomate (getrocknet), oder Mango (frisch oder getrocknet) zubereiten.
Zuviel Tahine läßt es bitterer schmecken - also zurückhaltend 'rantasten.
Hummus einkochen oder einfrieren - Beides ist möglich.

Brauchst Du Rezepte zu weiteren Varianten?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

Vini, 👍wunderbar!

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Zitat von ashala am 12.04.2018 um 15:53 Uhr

„Ich habe Hummus immer als Brotaufstrich gegessen, an Rohkost habe ich noch gar nicht gedacht.“


Eigentlich wird Hummus mit Fetzen von dünnem arabischen Fladenbrot gelöffelt, das heißt, man isst mehr Humus als Brot. Üblicherweise wird der Hummus auf dem Teller so verstrichen, dass in der Mitte eine Kuhle entsteht, in die man einen guten Schuss Olivenöl gießt. Das kann nach Geschmack auch mit scharfem Paprikapulver versetzt sein.
Zitieren & Antworten
zurück weiter