Was ist ...


Mitglied seit 17.11.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)

.... Saucenkuchen.
Hab das jetzt öfter bei Sauerbraten Rezepten gelesen und weiß nichts damit anzufangen.

Bin noch neu hier und der Josef. Hallo zusammen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

das sind nur wenig gesüßte, einfache Lebkuchen, mit denen man Saucen bindet. Zum Bsp. beim Sauerbraten.

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Hallo Josef,

hier in Franken nennt sich das Soßenlebkuchen. Die werden bei uns häufig für Soßen bei Sauerbraten und bei Wild eingesetzt.

Genaueres kannst du hier nachlesen

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.07.2010
2.257 Beiträge (ø0,44/Tag)

Hallo,

schau mal hier rein


Lg ceyenne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,
...der liegt im Supermarkt bei den Gewürzen ganz unten im Regal.

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Pfeil nach rechts ...der liegt im Supermarkt bei den Gewürzen ganz unten im Regal Pfeil nach links

aber nur dann, wenn man in der richtigen Gegend wohnt.
Seit ich aus Süddeutschland weggezogen bin, habe ich ihn niiiiiieeeee mehr wieder irgendwo gesehen.
Mag sein ciperine, dass es so etwas in deiner Region gibt --- hier, wo ich wohne, definitiv nicht; ist auch nicht besorgbar: 'haben wir noch nie gehört....'


Liebe Grüße Carrara
Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Okay, ich habe ihn bisher überall gesehen, sogar in Meck-Pom Na!
Früher (vor CK-Zeiten Lächeln ) habe ich mich auch gefragt, wofür der ist, habe ihn auch bislang noch nie verwendet.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2008
8.492 Beiträge (ø1,48/Tag)

Hallo

erstmal Josef - willkommen im CK!

Und ich habe bisher solchen Soßenkcuhen auch noch nie irgendwo im REgal gesehen wie von ciperine beschrieben - aber ich habe auch noch nie drauf geachtet - werde ich aber beim nächsten Einkauf tun....(das interessiert mich jetzt! Na! )

Meine leider verstorbene Lieblingsschwiegermutter hat sich in der Vorweihnachtszeit immer mit einigen Packungen Aachener Printen eingedeckt, die reichten dann bis zum nächsten Jahr für ihre Bratensoßen (bevorzugt halt auch - wie oben schon von pralinchen erwähnt - im rheinischen Sauerbraten). Wäre dann jetzt ja auch wieder soweit - also, wer sowas ausprobieren willl.......


LG paehm
(bekennender Sauerbraten-Verweigerer)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Hallo Josef!


Bei uns ( Sachsen ) findet sich der Saucenkuchen / Saucenlebkuchen meist in der Nähe von Gries, Schrot, Saucenbinder u.ä.

Ebenso kann man Printen oder ähnliche, nur leicht gesüßte Lebkuchen ohne Schoko- oder Zuckerguß verwenden. Alternativ verwende ich auch altbackenes Schwarzbrot oder Pumpernickel.

Saucenkuchen ist Geschmackssache. Gerade für Sauerbraten oder Wild verwende ich ihn gern - aber sparsam. Vorschmecken darf er bei mir nicht. Er rundet Saucen ins mild-süßliche ab und sorgt für Bindung.


lg Küchenkay
( bekennender Sauerbraten - Fan Na! )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,26/Tag)

Printen und Lebkuchen sind zu süß!

Mit Brot zu binden dürfte ja so ziemlich die älteste Form der Sossenbindung sein, schließlich wurden annoschießmichtot oft Speisen AUF einem Stück Brot serviert - der Effekt dürfte so augen - äh mundscheinlich gewesen sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.05.2006
2.174 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo!

Im Potsdamer real findet man ihn auch neben dem Saucenbinder, meinst "versteckt".
Mein Gatte liebt "Malzbiersauce" zu Schweinebraten oder Karpfen... da ist der Lebkuchen eine maßgebliche Zutat.

Viele Grüße heidi!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2006
2.164 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo,

bei uns hat ihn der Edeka auch bei Grieß, Saucenbinder u.ä. stehen (Mittelhessen). Es sind einzeln verpackte Lebkuchen. Ich war vorletzte Woche bei Schmidt-Lebkuchen und dort hat man mir die weißen Lebkuchen für Sauce verkauft. Die haben im Gegensatz zu denen im Supermarkt zwar Oblaten drunter, aber auch die lösten sich in der Sauce auf. Für kräftige Saucen würde ich die Lebkuchen auch nicht unbedingt nehmen, da es mir zu süß wäre, aber für Sauerbratensauce passen sie sehr gut.

LG
specht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.06.2015
12.560 Beiträge (ø3,85/Tag)

Hallo

Erstmal Herzlich Willkommen Josef
Also ich kenne den Ausdruck Saucenkuchen auch nicht. aber ich könnte mir auch
denken, das dieser Kuchen zum Binden von Soßen ist.
Ich wohne im Rheinland und bei uns wird der Rheinische Sauerbraten mit
einfachem Honig oder Lebkuchen gemacht.


Liebe grüße, Karo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin,

also hier in Berlin steht er bei Rewe (und ich gehe in zwei verschiedene) und Kaufland neben dem Soßenbinder, bei Edeka (auch hier kenne ich zwei, in die ich ab und zu mal gehe) steht er ganz unten unter den Fischkonserven BOOOIINNNGG.... Da hab ich dann etwas länger gesucht Lachen.

Ich nutze Soßenkuchen für Rheinischen Sauerbraten übrigens (und nur hierfür).

LG TanteAnnette
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben