Schnelle Rotwein-/Portweinsauce zu Kurzgebratenem

zurück weiter

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Hallo,

in der Küchenschlacht gibt es ja mehr oder weniger regelmäßig derartige Saucen, zubereitet in 35 min - zuletzt einen "Portweinrahm" von Lutz Girschick in der Sendung vom 1. Oktober.

Wahrscheinlich Schalotten mit Puderzucker bestäubt, karamellisiert, mit Portwein abgelöscht und mit Sahne eingekocht. Ergebnis: Eine rosagraufarbene Sauce, die schon aufgrund ihrer Farbe unappetitlich aussieht und wahrscheinlich auch genau so schmeckt. Mit diesen bescheidenen Mitteln habe ich in einer derart kurzen Zeit auch noch nichts ordentliches hinbekommen.

Aber mal Hand aufs Herz - kann das überhaupt etwas werden? All diese schnellen Saucen haben immer eine unangenehme Säurenote und sind ganz flach im Geschmack. Hier hat bislang noch keine Rot-/Portweinsauce geschmeckt, die NICHT aus dem Bräter kam und deren weitere Bestandteile NICHT mindestens zwei Stunden vor sich hingeschmurgelt haben. Selbst Gulasch braucht mit Rotwein im Bräter so seine Zeit. Und dann wäre noch Boef Bourguignon zu nennen - oder Coq au Vin...

Also, ich bekomme keine schnelle Rot-/Portweinsauce hin, wenn der Wein mit angerösteten Zwiebeln nicht sirupartig reduziert und dann mit einem kräftigen und vorbereitetem "Fleischgeschmack" - was auch immer - aufgefüllt wird. Also, wenn die Sauce noch rot ist. Oder habe ich irgend etwas verpasst?

VG aus Köln

pu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo pu,

also mir schmecken solche Saucen durchaus - und ich mache mir durchaus auch mal ganz gerne eine schnelle Rotwein-Pfeffer-Sauce zum Rindersteak hechel...
Eine "unangenehme Säure" haben die bei mir auch nicht, da ich wirklich nur einen kleinen Schuss Wein nehme ... und zum Verlängern dann auch durchaus mal noch einen Schluck Wasser oder Brühe ...

Mit der Farbe allerdings gebe ich Dir recht Na!

Viele Grüße - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir

pu, Geschmäcker und Anprüche sind ja verschieden..
Ich teile Deine Meinung... für mich sind derartige Saucen nur gruselig...

Meine Rotweinsaucen ( Rotwein + Fleisch/Fleischknochen) lasse ich extrem lange schmurgeln...
Halbwegs erträglich kann noch eine Rotweinbutter sein... da ist aber auch noch Fleischglace drin...

Port- oder Madeirasaucen kann man nach meinen Geschmack durchaus auch etwas anders zubereiten...
Port oder Madeira reduzieren ( incl . Schalotten und Bouquet garni ), mit selbstgemachtem dunklem Fond angiessen , wieder reduzieren und später halt noch filtern und im Zweifel nochmal reduzieren..



LG
Ornellaia,

bei der seit heute Vormittag ein Fond am schmurgel ist...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Pfeil nach rechts Aber mal Hand aufs Herz - kann das überhaupt etwas werden? Pfeil nach links

Ich glaube nicht, dass das was Gescheites wird. Ist halt Showküche, wie es schmeckt, kann man ja nicht sehen.

Aus dem Bratensatz in einer Pfanne kann man ziemlich schnell eine kleine Menge leckerer Sauce machen, aber das ist ja was anderes. ANsonsten führ meines Erachtens nichts an einer vorbereiteten dunklen Grundsauce vorbei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

Ich denke schon, dass es möglich ist, eine schnelle Rot- oder Portweinsauce herzustellen, allerdings nicht, wenn man keinen Fond zur Hand hat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

so weit waren wir schon...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2004
4.950 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,

mit einer Jus oder einer Demi-Glace kann man mit einem geeigneten Rotwein oder einem nicht-spritigen Port m. E. eine ganz vernünftige Sauce in einer halben Stunde hinbekommen. Die meiste Vorarbeit ist ja schon getan...

Grüßle

_____________________________________________________________________________________________
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.545 Beiträge (ø1,45/Tag)

so weit waren wir schon...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Pfeil nach rechts mit einer Jus oder einer Demi-Glace Pfeil nach links

Dafür kocht man ja gelegentlich eine Kuh so lange ein bis sie in kleine Gläschen passt.

Pfeil nach rechts so weit waren wir schon... Pfeil nach links

Und sind immer noch da Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Viele Grüße
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2004
4.950 Beiträge (ø0,69/Tag)


tja - und manchmal dauert es etwas länger bis die Nachrichten aus Absurdistan bei CK eingehen...

_____________________________________________________________________________________________
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Dass die Soße so komisch aussah, lag schlicht daran, dass der Wein nicht genug einreduziert und karamellsisiert war. Das bekommt man in 30 Minuten für eine Portion (also so 50 ml) durchaus hin, man muss halt eine große, ausreichend heiße Pfanne nehmen und da halt nur ein Schlückchen Wein reinschütten. Da die da aber oft so kochen, als müssten sie eine Großfamilie verköstigen, klappt das nicht in der Kürze der Zeit. Außerdem fehlt meist noch der Bratensatz, weil da ja Teflonpfannen in Gebrauch sind. Und die Kandidaten (aber auch manche Fernsehköche) verwechseln gerne mal das abgerauchte Bratfett (uäärgs) mit Bratensatz...

Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man machen, wenn man es kann. Aber ich hörte, soweit waren wir schon.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

Karamellisierter Wein? Gibt es das? Habe ich irgend etwas verpasst?

@sonnenschweif: Falsches Forum? Oder wirres Zeug?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

Pu, in Wein ist doch etwas Zucker. Wenn Du den Wein weit genug reduzieren lässt, wird er bräunlich (und am Ende schwarz). Als Nebeneffekt ist der Alkohol raus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.803 Beiträge (ø2,9/Tag)

P.S. Man muss die Reduktion natürlich wieder etwas auffüllen, mit Brühe und ggfls. Sahne, wenn es eine Sahnesoße werden soll.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2010
4.031 Beiträge (ø0,78/Tag)

T. Soweit habe ich Wein noch nie einreduziert, allenfalls bis zu einer sirupartigen Konsistenz. Würde das sonst als angebrannt einstufen. Was mich bei schlechten Weinsaucen stört, ist die dann dominierende Säure. Da sind die Knoggi-Profi-Fix-Produkte (also die für die Gastronomie) viel besser. Ich hatte da mal einen Jus zu Wild (pastös), der hatte unter anderem eine tolle Rotweinnote ohne sauer zu schmecken...

Also wie ich schon geschrieben habe bekomme ich ordentliche Weinsaucen nur im Bräter hin. Ich könnte mir also vorstellen, bei einem Braten immer etwas mehr Sauce zu machen und die dann zu Kurzgebratenem zu verwenden. Wenn man nicht gerade eine Demi-Glace vorrätig hat...
Zitieren & Antworten
zurück weiter