Red Miso??? Kann man das selbst machen?


Mitglied seit 29.05.2008
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
In einem amerikanischen Kochbuch habe ich des Öfteren 'Red Miso' gelesen, konnte es bislang hier nie im Geschäft finden. Verdammt nochmal - bin stocksauer Meine Frage ist nun, was es ist und ob man das auch selbst machen kann. Wichtige Frage

Ich sag schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Hegebeate
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø1,96/Tag)

Vielleicht findest du es eher unter dem Namen "Aka Miso", evtl.auch als ein Wort geschrieben. Online kriegst du es auf jeden Fall.

Zum selbermachen kannst du ja mal hier lesen:
http://de.challenge-coin.co.jp/blog/2010/03/das-erste-selbstgemachte-miso.html
Aber ob man die speziellen Bakterien irgendwo in Deutschland bekommen kann wage ich zu bezweifeln.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.05.2008
4 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank, ich schau mal nach, selber machen scheint auch recht aufwendig zu sein.... Da ziehe ich dann kaufen doch eher vor.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

vermutlich bin ich damit etwas zu spät dran, aber:
In jedem Asialaden solltest du Miso bekommen - das helle wird im Japanischen als "weißes" (shiro), das dunkle als "rotes" (aka) bezeichnet. Also nichts Besonderes.
Häufig gibt es auch koreanische Alternativen, die nicht ganz gleich, aber schon recht ähnlich schmecken.

LG,
Kai
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.05.2004
7.704 Beiträge (ø1,05/Tag)

Hallo,

Kai, lass das mal nicht die Japaner hören, dass Du eine koreanische Alternative zu Miso vorschlägst Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Was man aber, falls man mit dem Gedanken spielt, Miso durch die koreanische Alternative Doenjang zu ersetzen, wissen sollte ist, dass Doenjang gröber und nicht so feinpastig ist. Soll heißen, dass man schon mal Sojabohnenstückchen darin findet. Außerdem ist Doenjang geschmacklich deftiger.

Beste Grüße
Tsunami
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.10.2008
6.655 Beiträge (ø1,16/Tag)

hallo!

habe einen deutschen koji hersteller ergoogelt.

koji-shop.de

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.01.2009
1.592 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hi Tsunami,

ich habe ja nicht gesagt, dass es eine gute Alternative sei. Lachen

In Japan (in Korea vielleicht auch?!) gibt es übrigens eine riesige Menge von Miso-Varianten. Mal schon fertig mit Dashi gemixt, mal helles und dunkles in unterschiedlichen Zusammensetzungen gemischt, mal nur zum Teil (oder gar nicht) aus Sojabohnen, sondern anderen fermentierten Lebensmitteln.

Und auch beim normalen Sojabohnen-Miso gibt es durchaus gröbere Varianten zu kaufen, in denen die Bohnen nicht so fein gemahlen sind.

LG,
Kai
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 15.05.2004
7.704 Beiträge (ø1,05/Tag)

Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

In Korea ist das, glaube ich, nicht ganz so variantenreich. Doenjang ist immer fermentierte Sojabohnenpaste. Allerdings war ich oft als Kind dort und da bin ich nie Lebensmittel einkaufen gewesen, weswegen ich mich auf keinen Fall auf meine Aussage festnageln lasse... Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)

Kann man selber machen, ist aber sehr aufwändig. Kaufe es immer bequem online. Schmeckt klasse! Ich verlinke dir mal den Shop, den ich immer nutze hier hier:)
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben