Kartoffelsalat mit gekochten Scheiben

zurück weiter

Mitglied seit 09.06.2012
14 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich weiß, Kartoffelsalat macht man klassischerweise aus Pellkartoffeln. Aber hat schon mal jemand probiert, rohe Kartoffeln in Scheiben zu schneiden, diese zu kochen und daraus Salat zu machen? Würde einiges an Arbeit ersparen...

Liebe Grüße!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.608 Beiträge (ø1,43/Tag)

Funktioniert wunderbar.
Wenn es ein schwäbischer Kartoffelsalat werden soll, die Scheiben am besten gleich in der Brühe garen.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.352 Beiträge (ø6,35/Tag)

Oh,ein Kartoffelsalat-Thread!😊

Macht man den klassischerweise aus Pellkartoffeln??

Koch die Scheiben/Würfel/Stücke - wie hallole sagt - in Brühe und nimm später einen Teil der Brühe für die Soße!

Erlaubt ist, was gefällt!🙌
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.503 Beiträge (ø4,81/Tag)

Selbstverständlich geht das auch.
Du mußt nur Obacht gegen, das die Scheibchen nicht all zu lange kochen.
Gleich in der Brühe zu garen, ist ein guter Gedanke.
Auch 1 -2 Lorbeerblätter können zusätzlich mit in die Flüssigkeit.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.608 Beiträge (ø1,43/Tag)

Beim schwäbischen lässt das Lorbeerblatt bitte weg.
Da passt das nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von dornröschen19 am 05.08.2023 um 12:08 Uhr

„Hallo,

ich weiß, Kartoffelsalat macht man klassischerweise aus Pellkartoffeln. Aber hat schon mal jemand probiert, rohe Kartoffeln in Scheiben zu schneiden, diese zu kochen und daraus Salat zu machen? Würde einiges an Arbeit ersparen...

Liebe Grüße!“



Was für eine Arbeit würde das denn ersparen?🤔 Schälen und schneiden muss man die Kartoffeln ja so oder so, egal ob nun vor oder nach dem Kochen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.933 Beiträge (ø7,65/Tag)

Moin,

klar geht das. Kommt immer darauf an, welchen Geschcmack man möchte. Zu meiner Mutter Rezept würde es nicht passen.

Aber Arbeit erspart man sich damit nicht.😉
VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.503 Beiträge (ø4,81/Tag)

Zitat von hallole am 05.08.2023 um 12:46 Uhr

„Beim schwäbischen lässt das Lorbeerblatt bitte weg.
Da passt das nicht.“



Korrekt,
dieser Ratschlag mit den Lorbeerblätter war als zweite Option gemeint.

eisbobby ☺️
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2012
6.534 Beiträge (ø1,45/Tag)

Zitat von hallole am 05.08.2023 um 12:46 Uhr

„Beim schwäbischen lässt das Lorbeerblatt bitte weg.
Da passt das nicht.“


Warum sollte das nicht passen? Für den schwäbischen Kartoffelsalat verwendet man ja Brühe und bei der Herstellung von Brühe sind Lorbeerblätter eine verbreitete Zutat. Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass 1-2 Lorbeerblätter bei den Kartoffeln auf einmal den Geschmack verderben, sondern eher, dass sie beim Einsatz von Instant-Brühe dafür sorgen, dass es ein wenig mehr nach echter Brühe schmeckt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.01.2005
5.221 Beiträge (ø0,74/Tag)

DirtyDios, ich nehme an, das Lorbeerblatt fällt wg schwäbischer Sparsamkeit raus Na!
Kost‘ ja was.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.503 Beiträge (ø4,81/Tag)

Dirty,
solche Instant-Brühe würde ich persönlich immer ablehnen, denn Brühen habe ich angro in Weckgläsern stehenim Keller. Das schmeckt auch viel natürlicher.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.352 Beiträge (ø6,35/Tag)

Wenn man Zeitersparnis haben möchte ist Instantbrühe absolut legitim!😎
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich hätte jetzt erst mal gefragt um welche Art von Kartoffelsalat es sich handelt.

Ich gestehe, als Nordlicht denke ich zuerst an den mit Mayonnaise. Da habe ich es mal probiert mit de Scheiben, und es war grauslich. Die Kartoffeln schmeckten ganz anders als wenn man Pellkartoffeln nimmt. Halt wie Salzkartoffeln. Und die dann mit der Mayonnaise etc. vermischt, die nahmen sie auch nicht richtig auf….neee, das war nix.

Für den süddeutschen hingegen, wie ihr es beschreibt, kann ich es mir sehr gut vorstellen.

Eine Zeitersparnis sehe ich aber auch nicht, bei dem Mayonnaisesalat ginge höchstens das Abkühlen schneller als bei ganzen Kartoffeln.

Und generell kann man rohe Kartoffeln in dünnere Scheiben schneiden als gekochte. Falls das eine Rolle spielt.

Davon abgesehen pelle ich lieber gekochte Kartoffeln als das ich rohe schäle. Aber das ist meine Marotte, ich HASSE es rohe Kartoffeln zu schälen. 😫

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.348 Beiträge (ø1,09/Tag)

Auch wenn das geht, mit den rohen Kartoffelscheiben kochen, ich hätte Angst, dass mir die Scheiben wegen zu langen Kochens zerfallen. Man müsste halt ständig probieren, ob die Kartoffeln schon den richtigen Biss haben.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.06.2012
14 Beiträge (ø0/Tag)

Super, vielen Dank für eure vielen Ratschläge! Dann werde ich das mal ausprobieren. Tatsächlich mag ich auch den mit Mayo am liebsten aber dann probiere ich es auf diese Art mal mit dem schwäbischen.
Ich persönliche schäle viel lieber rohe Kartoffeln und finde es geht auch viel schneller als die gekochten zu pellen... Und schneiden wollte ich sie dann flott mit dem Hobel - auch schwierig bei den gekochten.
Zitieren & Antworten
zurück weiter