Hokkaido TK ?

zurück weiter

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Gerade stolperte ich bei Rewe über gefrorene Hokkaidowürfel.

Hat die schon mal jemand probiert, bzw. kann man die (aufgetaut?) im Ofen auf dem Blech backen, oder ist die Konsistenz dann anders ?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Oh, gute Frage.

Ich habe grad selbst Hokkaidowürfel eingefroren und frage mich, ob sie nachher nur noch zu Suppe oder Mus taugen oder noch Biss haben.

Ist zwar was anderes als schockgefrorene Industrieware, würde mich trotzdem interessieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

P.S. Den meinte ich.

Die Würfel scheinen mir sehr fein zu sein.
Eher für Püré oder Suppe gedacht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Dann sind wir schon zwei, Dorit. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

gekauften TK-Kürbis hatte ich noch nicht. Ich friere aber gelegentlich Reste vom frischen Hokaido ein und der taugt dann eigentlich nur noch für Suppen etc. Backen würde ich ihn eher nicht.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi Schnürzl,

ich hatte es schon befürchtet. traurig
Danke für deine Antwort.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Als Kuchen könnte man den auch backen... 😋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Gibt es da auch salzige Kuchenrezepte, hallole?

Suppe ist nicht mein Fall, für Püré gehen die bestimmt. Evtl. sogar besser im Ofen gegart um das Wasser raus zu bekommen, wie man es bei Kartoffeln auch machen kann.

Mein aktueller Favorit ist aber dieses Rezept (mit mehr Käse, Nüssen, Cranberrys *ups ... *rotwerd* Na! ) und als ich heute frischen Hokkaido kaufte, sah ich zufällig die TK Variante.

Selbst die nur grobe Würfelei nervt mich und meine Gelenke.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
923 Beiträge (ø0,12/Tag)

Ich friere bewusst Hokkaido-Würfel ein, um Risotto oder meinen geliebten Kürbis-Raclette-Kuchen zu machen. Man muss ihn nur gefroren verwenden, sonst wird er matschig.
Gleiches mache ich übrigens mit geschibbelten Äpfeln aus dem Garten. Gefroren unter den Teig heben oder gefroren andünsten.
Bei mir funzt das einwandfrei.
LG graeflein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Raclette liest sich salzig.Lächeln

Dieser hier?

Danke graeflein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Nach einem Lumara Backbuch mit herzhaften Kuchen habe ich mal einen Wundervollen Kuchen gebacken.
Leider ist mir das Buch abhanden gekommen.
Es war zwar mit Zucchini, aber ich habe die immer wieder durch das ausgetauscht, je nachdem was ich im Haus hatte.


Grundlage ist ein Hefemürbteig
Davon nimmst du 2/3 für den Boden und 1/3 für ein Gitter obendrauf.
Wie gesagt, ich habe das Kochbuch nicht mehr...
Die Füllung ist Variabel.
So mach ich das:
1 Becher Saure Sahne
2 Eier
1 El Speisestärke
Käse (Camembert ist im Orginal Rezept/ Blauschimmel / Bergkäse / was weg muß bzw was du magst.
Gemüse (Im Orginal Zucchini / Kürbis / Lauch / Blumenkohl / Brokkoli...
Für meine Fleischesser schneide ich gerne noch Schinken / Kassler / Salami / Schinken... in die Masse.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer, deinen Lieblingskräutern (Schnittlauch, Liebstöckel, Petersilie,....)
Alles zusammenmischen.
Auf den Teig geben.
Ein Teiggitter auf den Kuchen legen.
Bei 180° ca 90min backen.

Perfekt für Kuchentafeln , an der nicht nur Süßschnäbel sitzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, hallole. Küsschen

Ist quasi eine Quiche, wo Käse und Gemüse schon mit dem Guss vermengt auf den Teig gegeben wird, wenn ich das richtig sehe.

Das könnte ich mal mit den Zutaten des Hokkaido-Rezeptes oben, versuchen.
TK- Hokkaido Würfel, Rosmarin, Cranberrys, Pekanüsse und Gorgonzola mit der Eier-Sahne-Mischung auf den Teig in die Springform "kippen"

Das Gitter ist nur für die Optik, oder?
Das würde ich mir dann sparen. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Dann sollte das doch auch mit einem normalen Mürbteig klappen.
Wenn ich die TK-Würfel gefroren dazu gebe, bleiben die wahrscheinlich auch knackiger, wie graeflein oben meinte.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Ich hab leider im Netz nur das Foto von der Vorderfront gefunden, steht da am Rand nichts zur Zubereitung? Im Ofen wird der, denke ich mal, auch nix werden, aber wenn der tiefgekühlt in die Pfanne kommt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass Du am Ende auch noch Würfel und keinen Matsch hast.
Möhren im industriellen TK-Mischgemüse bleiben ja am Ende auch noch erkennbare Möhren, wenn man das Zeugs in der Pfanne oder Topf zubereitet hat.

Ganze Möhren selbst eingefroren und dann aufgetaut, sind nicht schön und taugen wirklich nur fürs Pürieren. Hätte die mal lieber direkt würfeln sollen statt komplett einzufrieren, dann hätte das wohl auch bei den Möhren beim Braten funktioniert... aber die gefrorenen Möhren zu würfeln, das war mir zu anstrengend.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Zitat von eva.h am 03.01.2023 um 15:35 Uhr

„Dann sollte das doch auch mit einem normalen Mürbteig klappen.
Wenn ich die TK-Würfel gefroren dazu gebe, bleiben die wahrscheinlich auch knackiger, wie graeflein oben meinte.“



Hast du schon mal Hefemürbteig probiert?
Das lohnt sich wirklich!
Ich mag den lieber als einen anderen Mürbteig zu herzhaften Kuchen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter