Endivien - Was kann man damit alles anstellen?

zurück weiter

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Jahren in den Wintermonaten eine gewisse Vorliebe für Endivien entwickelt. Die krausblättrige Pflanze endet bei mir bislang immer als Salat: In dünne Streifen geschnitten und mit einer "rustikalen" Vinaigrette angemacht (Branntweinessig, Sonnenblumenöl, feingehackte Zwiebel, reichlich Pfeffer, Salz, Senf, Prise Zucker, große Prise Fleischbrühenpulver). Und manchmal gebe ich über den fertig angemachten Salat dann auch noch einen guten Schuss Kürbiskernöl....

Sonderlich kreativ ist das ja nicht, aber traditionell und lecker... Jetzt suche ich aber nach Abwechslung in Sachen Endivien! Was macht Ihr so alles aus bzw. mit Endivien? Was ist Euer Lieblingsdressing für Endiviensalat? Bin sehr gespannt!

LG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2006
66 Beiträge (ø0,01/Tag)

hallo...

bei uns kommt er auch in den Kartoffelsalat, dünn geschnitten zum Schluss drunter, bayrisch angemacht.
Ausserdem mögen wir ihn gerne im Kartoffelstampf.
vg...paella
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)


Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Gekocht als Rahmgemüse. Dieses abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und einen guten Spritzer Zitronensaft. Dazu Kartoffelstampf und eine kurzgebraten Fleisch.

Auch als Einlage in Eier- u. Kartoffelsalat oder in gemischten Salaten mit Tomaten, Gurken uvm. .

eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,

Endivien liebe ich sehr , aber nur als Salat, und dann in allen Variationen die es gibt bei mir. Ist immer eine Sache des eigenen Geschmack.
Angemacht wird je nach Endivien Sorte. Klassisch oder mit Obst ( Äpfel, Orangen, Granatapfelkernen etc)

Rezepte gibt es
https://www.chefkoch.de/rs/s0/endivien/Rezepte.html

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Das von Semmelknöderl verlinkte Rezept ist wirklich sehr lecker.
Wenn Du keine Lust auf Speck und Käse hast, geht folgende Abwandlung ganz gut:
Kartoffelpüree mit Endiviensalat mischen und obendrauf kommt ein pochiertes Ei.

Lieben Gruß 😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.682 Beiträge (ø2,28/Tag)

Dressing:
Weißweinessig, neutrales Öl, Dijonsenf, Salz&Pfeffer, Prise braunen Zucker, Hauch Knoblauch.
Mein bevorzugtes zu Kässspätzle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonjour,
Pasta & Lardo ...geht auch mit Risotto...schmeckt mir besser als z.B. Stamppot..

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2014
10.940 Beiträge (ø2,91/Tag)

Im Risotto finde ich ihn gut, bevorzugt den Frisée, die fiedrigen Blätter von den dickeren Blattrippen getrennt, letztere etwas zerkleinert, gerne in der Kombi mit Orange oder auch Birne.

Frau Bissegger kennt auch ein Rezept " Gekochter Endiviensalat", dazu legt sie gewaschene tropfnasse Blätter "nebeneinander in eine warme Pfanne", das soll dann zugedeckt etwas 5 Minuten garen, wird dann aus der Pfanne genommen, abgetropft und etwas abgekühlt und die zusammengefallenen Blätter sichelförmig nebeneinander auf einem Teller angerichtet und mit Vinaigrette (Zitrone/Oöl) beträufelt, darüber kommt 1 El Dulse-Flocken und 2 EL gekochte schwarze Kichererbsen sowie Zitronenöl.

Habe das Rezept nicht nachgekocht, aber wenn die Frau Bissegger sagt, dass das was wird, bin ich erst mal geneigt es zu glauben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

OK,

wäre für mich nun kein Anreiz alleine wegen dem Namen, mir sagt der nämlich nichts. 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2014
1.071 Beiträge (ø0,3/Tag)

Bei uns am liebsten in den Kartoffelsalat. Wir machen meist halb und halb.

Liebe Grüße küchen_zauber

- Bleibt gesund, denn ohne Gesundheit ist alles NICHTS -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hört sich alles spannend und lecker an, da ist viel für mich dabei!

Danke für den Input, aber macht ruhig noch weiter! 😊

LG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2019
55 Beiträge (ø0,03/Tag)

Endiviensalat mit Walnuss-Roquefort-Dressing (Vorspeisensalat):

- 100 g Walnusskerne, vorsichtig (!) in Pfanne geröstet und abgekühlt
- Dressing aus: 3 EL Weißweinessig, 6 EL Öl (zur Hälfte Walnussöl), (Kräuter)salz, Pfeffer, einem Teil der Walnüsse
- ca. 125 g zerkrümelter Roquefortkäse
- jeweils 1 kl. Kopf Endiviensalat und z.B. Römersalat - in kleine Stücke gerissen
- 1 Avocado, in Längsstreifen geschnitten mit etwas Zitronensaft mariniert
- 4 - 5 Frühlingszwiebeln in kleinen Würfeln

Alles vermischen und in Portionen anrichten. Die beiseitegelegten Walnüsse sind zur Garnitur.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Baah,

das klingt echt lecker!

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten
zurück weiter