"Griechische" Maultaschen mit Zucchinifüllung


Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo zusammen,

aufgrund der Zucchiniflut habe ich heute mal Maultaschen mit mediterraner/ griechischer Zucchinifüllung ausprobiert. Ich muss dazu sagen, dass ich als gebürtige Norddeutsche und "Neuschwäbin" bzw. "N'eigschmeckte" nicht sonderlich viel Erfahrung mit der Zubereitung von Maultaschen habe - es war heute mein erster Versuch *ups ... *rotwerd*

1200 g Zucchini (war so ein übersehenes Riesending aus dem Garten) grob raspeln, gut salzen und ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen

Zucchiniraspel in einem großen Haarsieb abtropfen lassen und dabei mit einer Schaumkelle von oben nachdrücken, um möglichst viel Flüssigkeit herauszudrücken.

3 Brötchen/ Semmeln vom Vortag in lauwarmen Wasser einweichen.

100g Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne fettfrei anbräunen und beiseite stellen.

1 mittelgroße Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und in Olivenöl mit etwas Salz (dann spritzt es nicht so) leicht anbräunen.

Zwiebeln und Zucchini mischen,

2 große Eier und
reichlich Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum, Minze, ggf. etwas Blattpetersilie)

hinzufügen, die Semmeln gut ausdrücken, zugeben - und mit dem Pürierstab fein pürieren.

Danach die gerösteten Pinienkerne und

200g sehr klein gewürfelten Feta untermischen und das Ganze mit Hilfe von Paniermehl/ Semmelbrösel zu einer halbfesten, klebrigen Masse verarbeiten.

Das bastelt man nun in mit verschlagenem Ei bestrichenen Nudelteig ein und formt daraus Maultaschen - egal, ob gerollt oder eher "Teigtaschen". Die Füllungsmenge reicht für ca. 700g fertigen Nudel- bzw. Maultaschenteig aus dem Kühlregal.

Zum Frischverzehr lässt man die gewünschte Menge an Maultaschen 15 - 20 Minuten beu sanfter Hitze in Brühe ziehen- der Rest wird nebeneinander ausgereiht und eingefroren.

Das war nun mein erster "Selfmade" - Maultaschenversuch (und dann auch noch gleich mit Zucchini *ups ... *rotwerd* ) - geschmacklich fand ich meine Kreation gut, aber handwerklich/ dekorativ nicht so klasse *ups ... *rotwerd* Ich kann zwar Teller und Platten recht filigran ausdekorieren - aber bei der Grobmotorik harpert es *ups ... *rotwerd*

Verbesserungsvorschläge (aber bitte ohne Sahne oder Quark - verträgt mein Mann in erhitzter Form nicht...) sind herzlich willkommen!

Danke!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.06.2009
4.609 Beiträge (ø0,84/Tag)

Verträgt Dein Mann Ricotta und Parmesan?
Damit kann man auch tolle Gemüsefüllungen anpeppen.

ESCH
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo Eschbenlaub,

danke für den Tipp - Parmesan geht, Ricotta weniger *ups ... *rotwerd* Woran es liegt - keine Ahnung. Ist halt so na dann...

Kürbiskerne oder Mandelblättchen könnte ich mir anstelle der Pinienkerne auch gut vorstellen YES MAN

Viele Grüße,
Travelamigos (die so langsam keine Zucchini mehr sehen kann)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 19.06.2009
4.609 Beiträge (ø0,84/Tag)

Du kannst auch ein Ei oder anderen Käse nehmen, es geht da primär um ein wenig Bindung.
Der Ricotta kommt super in so einer grünen Kombi. Ich mache auch gern Bärlauch-Ricotta.

ESCH
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben