Vegan...wie weit geht der Hype noch?

zurück weiter

Mitglied seit 23.07.2007
3 Beiträge (ø0/Tag)

Vorab, wer sich ausschließlich vegan oder vegetarisch ernähren möchte, der soll das tun. ABER! Warum nicht mit Gerichten und Speisen unter ihrem richtigen Namen. Was mich mittlerweile immer mehr nervt ist, dass Namen von Fleischprodukten missbraucht werden und man teilweise als Fleischessen ganz genau hinsehen muss, um das richtige Produkt zu finden.
Warum schrieb ich das? Weil ich innerhalb zwei Tagen wieder solche Erlebnisse hatte. Am Samstag im Supermarkt Grillwurst gesucht und (vermeintlich) auch gefunden als "Rostbratwurst". Zum Glück fiel in der Kassenschlange nochmal mein Blick auf die Ware und zu meinem Erschrecken hatte ich da eine vegane Pseudo-Bratwurst erwischt, mit einem kleinen und sehr dezenten Hinweis auf die Fleischlosigkeit. Und gestern Abend, hier auf Chefkoch, der nächste Ärger.
Ich suchte ein Rezept für selbstgemachte Leberwurst. Was gibt man logischerweise in die Suche ein? Genau, "Leberwurst". Was bekommt man als Ergebnis in den ersten 6 von 10 Rezepten nach "Relevanz"!? Vegane Rezepte, die sich "Leberwurst" nennen. Klar, es stand bei den meisten auch vegan dabei, aber in eine Leberwurst gehört nunmal LEBER und es wäre mir neu, wenn es diese fleischlos geben würde. Es kann auch keinen Eiersalat ohne Eier geben oder einen Fleischsalat ohne Fleisch! Ich bin echt kein Pedant oder jemand, der sich über alles mögliche aufregt und alles reguliert haben möchte, aber es wird echt Zeit für eine gesetzliche Regelung. Produktnamen und -Bezeichnungen müssen geschützt werden. Wenn ich Produkte möchte, die ihre Fleischherkunft im Namen tragen, will auch Produkte haben, die Fleisch beinhalten. Denn eine Paste, in der Tofu, Bohnen und Sojasoße, aber keine Leberwurst ist, die sollte dann Tofu-Bohnen-Aufstrich o.ä. heißen, aber eben nicht Leberwurst!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

Gut, daß wir grad sonst keine Probleme haben, außer womöglich über leberwurstlose Leberwurst zu stolpern. 🙄

Falls du mal versehentlich ein veganes Produkt erwischst: kann man essen, man stirbt nicht dran und manche schmecken recht gut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.621 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hallo
Da hast du ganz recht.
Das ist schon sehr irreführend.
Mir wäre da eine genauere Bezeichnung der Produkte auch lieber.
Grüßle
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.11.2011
5.615 Beiträge (ø1,22/Tag)

du sprichst mir aus der seele !!!!!
mich regt es schon lange auf ( ich habe das hier glaube auch schon einmal geschrieben ) , daß vegetarische und vegane produkte und gerichte den namen der normalen produkte tragen .
vegane salami , vegetarische fischstäbchen , vegane teewurst ........ absurd .
wenn man diesen ernährungsstil pflegen will - völlig ok . aber dann sollte man auch so dahinter stehen , daß die produkte nicht
heißen müssen wie die richtigen . wenn ich überzeugter veganer bin , dürfte mir ja schon der begriff " leberwurst " das essen
verderben. also - alles irgendwie heuchelei . man will vegetarisch / vegan sein , kann sich aber nicht von den gewohnten essensvorstellungen trennen.
diese sache ist für mich eigentlich schon lange ein punkt , welcher mir die alternativen ernährungsstile unsympatisch machen.
wenn ich von meinen produkten und rezepten überzeugt bin , werde ich ihnen doch auch einen eigenen namen geben können
und nicht die der orginale mißbrauchen .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
16.175 Beiträge (ø2,62/Tag)

Genau. Es ist wirklich eine Frechheit. In Kinderschokolade sind auch keine Kinder und in Hundekuchen ist kein Hund. Absolut irreführend, man muss immer genau gucken, was man eigentlich kauft ...


Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.03.2014
9.294 Beiträge (ø2,49/Tag)

Ich lebe zwar nicht vegan aber im Sinne von Klarheit und Lebensmittelsicherheit bin ich dafür den Begriff "Salat" zu verbieten für alle Produkte in denen Fleisch verarbeitet wurde.


Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Genau. Es ist wirklich eine Frechheit. In Kinderschokolade sind auch keine Kinder und in Hundekuchen ist kein Hund. Absolut irreführend, man muss immer genau gucken, was man eigentlich kauft ..."

und erst die Landjäger - !!!!!!

bei mir rennt ihr da offene Türen ein...

die Bettwurst !!!!!!!! da ging ich seinerzeit doch glatt ins Kino weil ich auf den Titel reinfiel - im ganzen Film erscheint keine einzige Wurst vom Metzger - mein Blutdruck steigt gerade wieder...ichsachseuch..

neeneeenee, Manfred - also ich hab da mal recherchiert - der Fleischsalat war zuerst da, der grüne Salat ist das nachgemachte Plagiat das es gar nicht geben dürfte Man fand bei Ausgrabungen rechteckige Holzförmchen - was sonst als Fleischsalat soll da drin gewesen sein ?

Mein, Partner der nun seitdem wir uns kennen Leberwurst verweigert und nur solche veganen Aufstriche afs Brot schmiert regt mich jeden Morgen aufs neue damit auf - der macht die glatt in dieselben Weckgläser ein in der auch meine Leberpastete ist und setzt mich täglich der Gefahr aus dass ich das Glas verwechsle und Linsencreme erwische. Das muss man sich mal vorstellen - bei simpler Chlorbleiche muss ein Sicherheitsverschluss her, vegane Aufstriche düfen einfach so ohne Warnhinweise ohne kindersicheren Verschluss eingedost werden - was wenn da ein Kind zum falschen Glas/zur falschen Dose greift ??????

Und überhaupt: ich finde dass mein Partner einfach immer dieses typische freche Vegetariergrinsen drauf hat - der ist nur Vegetartier um mich zu ärgern und um sich wichtig zu machen - garantiert...!!!!!!! Ich werd mich trennen müssen. Man hatte mich ja vor ihm gewarnt, aber ich dache ich könne ihn, ändern...😭
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,
du hast damit recht, das ist schon sehr irreführend. Mir wäre eine genauere Bezeichnung der Produkte auch lieber.


Selber habe ich damit keine Probleme damit, ich lese nach und gut ist es.
Weiß aber das viele Ältere,und auch aus den behinderten Gruppen, das viele es eben nicht nachlesen könne, unterscheiden können.


👉Kann man essen, man stirbt nicht dran und manche schmecken recht gut.👈

Stimmt .


Nur sind diese Produkte um einiges teurer und haben sehr viel Inhaltsstoffe, womit längst nicht jeder klar kommt.


katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.679 Beiträge (ø4,9/Tag)

Moin!

Kleiner Tipp am Rande: Wer Wurst beim Metzger kauft, der kann sich sicher sein, dass er keine veganen Produkte enthält und stärkt noch dazu unseren Handwerkern den Rücken.

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ja es ist schon dramatisch mit den Kennzeichnungen.

Kaufte ich doch letzt mal wieder Leberkäse und wieder war weder Leber noch Käse drin. 🤨
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

Ach ja, von der Erbswurst ganz zu schweigen.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"Weiß aber das viele Ältere,und auch aus den behinderten Gruppen, das viele es eben nicht nachlesen könne, unterscheiden können.
"

da empfehle ich semmerlknöderls Tipp - oder einfach die Wursttheke im Supermarkt. Dort gibts sprechende Menschen die man fragen kann,. Wer die für mich wirklich klaren Hinweise auf vegan auf den Produkten auch mit Sehhilfe nicht lesen kann (die sind bei den Herstellern die ich kenne sogar richtig dominant aufgedruckt, ist ja ein Verkaufsargument) sollte vielleicht überthaupt nicht ohne Begleitung einkaufen gehn - man kann weissgott Gefährlicheres uberlesen als "vegan".
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.04.2010
7.404 Beiträge (ø1,44/Tag)

👉der macht die glatt in dieselben Weckgläser ein in der auch meine Leberpastete ist und setzt mich täglich der Gefahr aus dass ich das Glas verwechsle und Linsencreme erwische.👈

Oh Gott, da tun sich Dinge auf ... 😱 Grenzt ja schon an Körperverletzung, grisou.

katir: ist schon klar, daß die teurer sind und Inhaltsstoffe haben.
Aber: viele Läden haben doch die veganen Produkte in einer separaten Ecke. Wenn man seine Fünfe einigermassen beieinander hat, kann man da eigentlich nichts versehentlich einpacken.
Wer Probleme mit Inhaltsstoffen hat, kennt in der Regel seine Marken, die er essen kann, bei neuen / fremden Sachen guckt man eh genauer hin.

Grad bei Leberwurst ist ein genauer Blick gut. Man weiß ja: wenn rauskommt, was da reinkommt, kommt der Metzger wo rein, wo er so schnell nicht mehr rauskommt ( das ist jetzt ein Scherz, gell ☝).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

@muckelman: Kopf hoch - Du bist nicht allein! Über Deine Probleme und Sorgen gibt es sogar schon ein Lied!

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Auf vielen Wurst- und Fleischprodukten ist das Tier aufgedruckt, von dem das Produkt stammt, damit nicht jemand aus Versehen Schweinefleisch isst, der das gar nicht möchte. Wenn also ein Tier aufgedruckt ist, kann der Gemeine Fleischesser das Produkt bedenkenlos verzehren. Umgekehrt ist auch auf veganen Produkten ist eine Kennzeichnung. Wenn man die sieht, kann man das Produkt sofort ins Kühlregal zurückwerfen: DAS ist für Fleischesser krankheitserregend und schädlich. Einfach mal informieren, lieber TE. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du lesen kannst.

LG, ashala
Zitieren & Antworten
zurück weiter