Hygiene: Löffel putzen nach dem probieren

zurück weiter

Mitglied seit 26.09.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo alle miteinander.

Meiner Meinung nach gehört es sich nicht, wenn man z. B. beim Suppenkochen was probiert, die Suppe dann mit dem Löffel umzurühren, ohne ihn vorher sauber zu machen. Genau das gleiche wenn man z. B. Marmelade direkt aus dem marmeladenglas probiert.
Meine Freundin meinte das wäre Unsinn.
Konnte zu dem Thema leider nichts im inet finden, google spuckt da nichts aus oder ich kriege es nur nicht hin da was zu finden. Was meint ihr?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.405 Beiträge (ø0,77/Tag)

Hi,

nunja, wenn man den gleichen Löffel nimmt, kann das auch mal unschöne Folgen haben, wenn die Speise zum Beispiel durch Stärke festwerden soll, bestes Beispiel ist da der Pudding.

Ansonsten müsst Ihr beide selbst wissen, wie Ihr das handhaben wollt, wenn Ihr "unter Euch" kocht.



Grüßle Hygiene Löffel putzen probieren 2710031266
_____
~ Laut Statistik leidet jeder 4. Mensch unter einer geistigen Krankheit.
Denk’ über Deine drei besten Freunde nach: Wenn die o.k. sind - ...!Hygiene Löffel putzen probieren 1033091200

***Sustainable choices will never go out of fashion: wood fibre is renewable and reusable. When you print this posting, please recycle it.***


*** Du wohnst in NRW und hast Lust, hin und wieder in einer kleinen bunten Gruppe mitzukochen? Dann schau vorbei...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

Hallo,
sebstverständlich ist das unhygienisch! Mit dem Löffel, der in die Suppe taucht, gebe ich ein wenig auf meinen Probierlöffel, so geht das. Mein Probierlöffel hat dann nichts mehr im Topf zu suchen. Was willst du da googeln? Bei deiner Freundin würde ich nicht gerne essen wollen. Ich habe schon bedenken den Salat mit den Händen anzufassen. Bei Frikadellen seh ich das anders, die werden ja noch ausreichend gegart nach dem anfassen und da ist das unvermeidlich, wenn man hübsche Klopse haben will. In sonstige Töpfe gehört aber kein Speicchellöffel. Sicher nicht!
Gruß Lollo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.01.2008
3.784 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo Sersh,

ich meine auch: ein benutzter Probierlöffel gehört nicht noch einmal in die Suppe / in den Teig.
Wenn man halt ein weiteres Mal probieren möchte, muss dafür halt einen neuen Löffel nehmen oder den vorherigen abwaschen / saubermachen.

Deine Auffassung ist also absolut korrekt!

Viele Grüße

Schokomäuschen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2011
287 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Sersh,

Beim Probieren von Suppen/Soßen gebe ich etwas vom Kochlöffel auf einen Esslöffel und probiere dann von dem. Bei Marmelade finde ich es noch schlimmer, da mit einem angespeichelten Löffel drin herumzurühren. In jedem Mund tummeln sich Bakterien, die so in die Marmelade gelangen! Du bist also definitiv NICHT zu empfindlich!

Lebensmittel können durch sowas auch schneller verderben, meine ich mal gelesen zu haben. Wichtige Frage Wichtige Frage Wichtige Frage Besonders schlimm ist das bei Lebensmitteln, die nicht nochmal aufgekocht werden.

LG greeneye Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2007
156 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

das kommt meiner Meinung nach drauf an Lächeln
Wenn ich mit Freunden zusammen koche, die auch alle ihre Löffel in den Topf stecken, habe ich da wenig Hemmungen. Bei einem weiteren "Esserkreis" nehme ich dann eher den Kochlöffel, um ein bisschen auf den Probierlöffel zu machen. In Sachen, die nicht mehr aufgekocht werden, stecke ich meinen Löffel auch nicht, wenn ich ihn schon mal im Mund hatte. Und ich mag es auch nicht, wenn jemand seinen abgeleckten Löffel wieder ins Honigglas taucht.

Grüße.
Caro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2008
1.827 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

so dramtisch sehe ich das jetzt nicht. Es kommt halt darauf an, ob ich nur für mich alleine koche oder für Gäste. Okay, der Marmeladenlöffel wird abgeschleckt und kommt dann in die Spülmaschine, aber bei kochenden Speisen passiert es mir schon mal, dass ich mit einem Löffel zweimal probiere.

In einigen Punkten kann man es auch mit der Hygiene übertreiben, dass man sich vor dem zubereiten die Hände gründlich wäscht ist doch wohl selbstverständlich.

Ich glaube, diese ganze Diskussion wird aktuell auch durch Fernsehköche "entfacht", sie scheinen ja massenhaft diesbezügliche Zuschauerzuschriften zu erhalten und zeigen jetzt immer ganz demonstrativ, dass es sich um neue Löffel handelt.


LG Ostfriesenweib
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
ich bewerte das Verhalten der Freundin als hygienische Katastrophe.
Selbstverständlich hat jedes Teil, das in ihrem Mund war nichts mehr im Topf oder Marmeladenglas zu suchen.

Frikadellen formt man mit gewaschenen, sauberen Händen. Das kann man gar nicht mit einem abgeleckten Löffel vergleichen.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2007
1.770 Beiträge (ø0,29/Tag)

Hi,

natürlich gehört kein schon mal abgeschleckter Löffel in die zuzubereitenden Speisen, egal ob diese noch aufgekocht werden oder nicht Sicher nicht!

@ Neu_Lollo: dich schüttelst beim Zubereiten von Salat und mich absolut beim Durchmischen von Hackfleisch...dafür gibt es doch Einmal-Handschuhe und die Frikadellen werden auch damit schön rund (oder wie auch immer na dann... )

Liebe Grüße

knobi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.08.2008
1.827 Beiträge (ø0,32/Tag)

Hallo,

noch eine ketzerische Frage dazu? Küsst Ihr nie?

LG Ostfriesenweib
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2011
287 Beiträge (ø0,06/Tag)

Natürlich küssen wir, wir servieren unseren Speichel nur nicht zum Essen! Na!

LG greeneye Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2008
7.724 Beiträge (ø1,37/Tag)

Sersh, willst du die Hygienevorschriften für eine Restaurantküche erfahren oder "nur" wissen, wie andere das in ihrem Haushalt so handhaben?

LG
Lenta
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.08.2011
3.144 Beiträge (ø0,67/Tag)

Ich unterscheide da auch, für wen ich koche.

Wenn es für Gäste ist, würde ich meinen abgeschleckten Löffel auch nicht nochmal in den Topf stecken, das fände ich auch nicht so lecker, wenn ich mein Gast wäre. Da nehme ich dann halt einen neuen oder ich gebe mit dem Kochlöffel was auf einen extra Löffel.

Aber wenn ich mit meiner Freundin koche, dann haben wir kein Problem, mit demselben Löffel mehrmals aus dem Topf zu probieren. Wo soll das Problem sein? Wir teilen ja noch mehr als nur den Löffel..

lg, moura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2008
8.493 Beiträge (ø1,47/Tag)

Hallo!

Ich bin ganz sicher nicht hyper-penibel, ich esse problemlos Reste, die meine Kinder auf dem Teller lassen, mich stören auch Katzenhaare nicht übermäßig, ich tue sie halt zur Seite und gut is',

aber benutzte Probier-Löffel zurück ins Essen GEHT GAAAAR NICHT!!!!! mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Sicher nicht! mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

Nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch, wie Silberfüchsin schon schrieb, wegen der Enzyme im Speichel, die Stärke auflösen.

Liebe Grüßle vom Schwobamädle
Hygiene Löffel putzen probieren 2073415162

Hygiene Löffel putzen probieren 3337726252

Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,46/Tag)

knobi,
Einmalhandschuhe für die Frikadellen? Daran habe ich noch nie gedacht, danke für den Tipp
Zitieren & Antworten
zurück weiter