"High tea" glutenfrei + vegan


Mitglied seit 02.01.2021
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ihr Lieben :)
zuerst einmal, bevor mich jemand verbal verhaut: ich habe nicht vor, in der aktuellen Situation eine Party zu schmeißen, sondern ich möchte schon mal ein bisschen Ideen sammeln für ein Treffen, das stattfinden soll, wenn sich die Gesamtsituation halbwegs beruhigt hat.
Mein Freundeskreis und ich möchten uns irgendwann wenn das wieder möglich ist im Prinzip zu einem etwas feineren Picknick treffen. Problem dabei: ich kann kein Gluten essen, relativ viele Freunde sind Veganer, und ich weiß, dass glutenfreie Ersatzprodukte wie Brot usw. für Leute die das nicht regelmäßig essen oft ziemlich seltsam schmecken.
Ich müsste ca. anderthalb Stunden zum Austragungsort fahren, also fällt alles was sehr kalt oder sehr warm bleiben muss oder sonstwie empfindlich ist (matschig wird oÄ) raus. Gewünscht wird aus dem Bekanntenkreis etwas Richtung "high tea", also kleine Sandwiches, Gebäck, generell Häppchen (ich glaube, mit der Ausschlussliste fährt man mit "generell Häppchen" etwas besser). Jedenfalls nichts das Besteck braucht. Hat jemand Rezeptempfehlungen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2011
133 Beiträge (ø0,03/Tag)

Servus,
Da Du ja glutenfrei lebst, gehe ich davon aus, dass Du entsprechend schon Erfahrungen hast mit dem glutenfreien Backen.
Da Veganer anwesend sind, würde ich alles vegan zubereiten, dann kommt es nicht zu Verwechselungen.
Ad hoc würfe ich folgendes vorschlagen wenn es Richtung High Tea gehen soll:
Wie wäre es mit einem Pinzimonio?
Dazu glutenfrei gebackenes Brot (auf Basis von Maismehl mit Buchweizenmehl).
Als Aufstrich vegane Cremes und Marmeladen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Mein gekauftes gf Brot "vital" ist auch vegan und schmeckt allen, und bisher niemandem seltsam.
----
Vegane Brotaufstriche gibt es sicher genug, schön vegan dekoriert, aber sättigt es genug, wer das nicht gewöhnt ist?

Ich würde auf ein Teil Käse oder Streichwurst schmieren (dekoriert mit Gürkchen und.ä.) oder macht deinen vegan lebenden Freunden der Geruch zu schaffen?

Viel Erfolg
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Auch vegane Pizza,
eine Hälfte zusätzlich mit Schinken belegt, lässt sich gut kalt essen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2011
133 Beiträge (ø0,03/Tag)

Oder eine Art Cornish Pasties machen, normalerweise verarbeite ich manchmal Bratenreste für die Pasties.
Du könntest statt Fleisch eine Kartoffel/Gemüsefüllung im Buchweizenteig backen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.03.2006
593 Beiträge (ø0,09/Tag)

Wie wäre es denn mit Linsenbratlingen oder Falafel?
Für die Sandwiches könnte man veganen Frischkäse (schmeckt fast wie echter) und Gurkenscheiben nehmen, wäre dann fast wie die klassischen Gurkensandwiches zum High Tea.
Blätterteigtaschen oder Schnecken mit verschiedenen Füllungen bieten sich auch an, wenn es Blätterteig in e8ner glutenfreien Variante gibt.
Oder Wraps. Wenn man sie fest wickelt und erst vor Ort in Scheiben schneiden und mit nem Spieß fixiert hast du auch kleine Häppchen. Mais Istanbul glutenfrei, oder?
Oder Gurkenschiffchen, da gibt es bereits mehrere Rezepte in der Datenbank, kannst du auch vegan füllen.
Verschiedene Dips mit Grissini oder Brotchips, falls es die nicht glutenfrei gibt, kann man Brotchips auch leicht aus Baguette selber machen.
Weintrauben sind auch das ultimative Fingerfood und schmecken auch pur ohne Käse sehr gut.

Ansonsten fallen mir noch gefüllte Weinblätter, Auberginen oder Zucchiniröllchen oder diverse italienische Antipasti wie Oliven oder eingelegte getr.. Tomaten ein. Wenn man die mit Spießchen versieht, kann man sie auch wunderbar mit den Fingern essen.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben