Kichererbsen ungenießbar und süß.

zurück weiter

Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Ich habe in letzter Zeit viel Hummus gegessen. Meistens mit Aldi Kicherbsen aus der Dose. Nun kaufte ich welche der türkischen Marke A La Ciftci. Mir fiel auf das sie viel grauer waren ich kochte sie mit Natron ohne einweichen 2 Stunden, wusch sie anschließen ab. Schon beim Kochen rochen sie komisch süßlich. Das Hummus schmeckte dann auch so viel zu süß und komischer Nachgeschmack, ungenießbar. Nun wundert mich das denn sie haben auf amazon nur gute Bewertungen. Habe ich irgendwas falsch gemacht was dieses Ergebniss verursacht haben könnte
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo


Wenn ich trockene Kichererbsen mache weiche ich sie in reichlich Wasser über Nacht ein, koche sie am folgenden Tag die ersten 30 min ohne Zusatz in reichlich Wasser anschliessend gebe ich Salz, Knoblauchzehen und Lorbeerblatt dazu und koche sie bis sie so weich sind wie ich das möchte, bis jetzt waren sie noch nie süsslich


LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Es kann durchaus sein das der Natron ein Teil der Stärke in Zücker zersetzt hat, wenn Brotteig in eine Natronlösung gegeben wird (Laugengebäck) passiert das ja auch und Karamellisiert die Kruste dunkelbraun beim backen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Das wird es wohl sein. Auch sind es indische die getrocknete im Supermarkt kommen ja aus dem mediteranen Raum gibt es da geschmackliche Unterschiede?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Kichererbsen können manchmal sehr erdig oder etwas "chemisch" schmecken, wahrscheinlich abhängig von der Scholle, auf der sie gewachsen sind. Man kann dann etwas gegensteuern mit Essig, Zitrone, Tomatenmark o.Ä.

Es gibt z.B. bei Aldi & Co. auch fertigen Humus in mehreren Sorten, die 200 g Schale für 79 Cent, da mache ich mir keine Arbeit...

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

Bonsoir,
ich stell mal eine ganz dusselige Frage... wie oft hast Du schon selbst Kichererbsen gekocht? Dosenware schmeckt anders als selbst gekochte Ware...
Ich selber nehme Bioware, die Kichererbsen werden gekocht und bei mir auch zum großen Teil von der Haut befreit...


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

getrocknete Kichererbsen weiche ich über Nacht ein und koche sie dann, evtl. 1-2 Stunden.

Klappt das überhaupt, sie direkt zu kochen? Auch wenn das den seltsamen Geschmack nicht rechtfertigt.🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

@Bixe1,
im Normallfall klappt es. Ich weiche jedoch ein..je älter Hülsenfrüchte, desto länger die Garzeit...
Hat aber nix mit seltsamen Geschmack zu tun...auch wenn ich kein Fan von Ottolenghi bin und kein Natron verwende...der gibt Natron dazu...der Mensch ist ja kein Idiot und weiß was er tut und warum...

LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.12.2013
3.112 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo
Natron gibt es bei mir nicht.
Dosen-Kirchererbsen ist natürlich etwas anderes als frisch gekocht, bzw ein anderer Geschmack.

Getrocknete Kirchererbsen waschen.
Lange einweichen, ggf die Nacht.
Einweichwasser bei Kichererbsen fortschütten!!!!
Lange kochen ( ohne Salz)
Ca 2 Stunden.

Guten Appetit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Wenn eine Hülsenfrucht lange eingeweicht wird, denkt sie, dass sie keimen kann oder muss, und um zu keimen, braucht die Pflanze Energie. Die Stärke in der Hülsenfrucht ist ein guter Energiespeicher, aber der Samenkeim kann sie nicht verarbeiten. Stärke ist eine Kette von Zuckermolekülen, die durch diese Enzyme in Zucker wie Glukose aufgespalten wird.
Der gleiche Prozess findet auch bei Getreide statt, zum Beispiel bei der Herstellung von Bier, wo die Gerste gekeimt wird, wir nennen das Mälzen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.779 Beiträge (ø6/Tag)

Zitat von Ornellaia am 24.10.2021 um 22:03 Uhr

„Bonsoir,
ich stell mal eine ganz dusselige Frage... wie oft hast Du schon selbst Kichererbsen gekocht? Dosenware schmeckt anders als selbst gekochte Ware...
Ich selber nehme Bioware, die Kichererbsen werden gekocht und bei mir auch zum großen Teil von der Haut befreit...


LG
Ornellaia“


Wenn du Dosenware ordentlich Spühlst finde ich der Geschmack der gleiche, ich vermute den Ikea Effekt, womit der Wahrnehmung das dasjenige was wir selber machen als besser empfunden wird, weil wir das selber gemacht haben.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von PepeElPescador am 26.10.2021 um 11:10 Uhr

„Wenn eine Hülsenfrucht lange eingeweicht wird, denkt sie, dass sie keimen kann oder muss, und um zu keimen, braucht die Pflanze Energie.“



Mälzen dauert mehrere Tage, Hülsenfrüchte weicht man üblicherweise am Vortag ein; viel länger als 12 - max. 24 Stunden dürfte das bei den wenigsten dauern. Wenn es in der Zeit wirklich einen merkbaren Effekt in Bezug auf Stärkeabbau gäbe, müssten solche Probleme viel häufiger vorkommen.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.142 Beiträge (ø3,21/Tag)

▶️PepeElPescador
Mitglied seit 18.01.2019
6.719 Beiträge (ø6,63/Tag)
Wenn eine Hülsenfrucht lange eingeweicht wird, denkt sie, dass sie keimen kann oder muss, und um zu keimen, braucht die Pflanze Energie. Die Stärke in der Hülsenfrucht ist ein guter Energiespeicher, aber der Samenkeim kann sie nicht verarbeiten. Stärke ist eine Kette von Zuckermolekülen, die durch diese Enzyme in Zucker wie Glukose aufgespalten wird.
Der gleiche Prozess findet auch bei Getreide statt, zum Beispiel bei der Herstellung von Bier, wo die Gerste gekeimt wird, wir nennen das Mälzen.◀️

Erstens, das was Pepe schreibt klingt sehr plausibel.

Zweitens, wenn ich selbst Hülsenfrüchte einweiche und koche ist das Ergebnis IMMER anders als bei Dosenware. Braune Linsen werden nicht gleichmäßig gar (die weiche ich gar nicht ein).Kichererbsen werden viel schneller gar als erwartet und schmecken „anders“ als Dosenware. Und sind auf jeden Fall ganz schnell von „genau gar“ zu „zerfallen“.

So geht es mir auch mit weißen Bohnen, gelben/grünen Erbsen…. ich schaffe nie einen gleichmässigen Garzustand zu erreichen. Darum koche ich diese Hüsenfrüchte auch eher selten, am Liebsten sind mir die roten Linsen, da kann man nix falsch machen. Obwohl ich die Hülsenfrüchte meiner Kindheit liebe. Ach, ich sollte mich doch mal wieder ran trauen. 🤗
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.362 Beiträge (ø2,99/Tag)

@pepe,
glaube ich in dem Fall nicht. Meine Zubereitung ist eh nicht die normale, klassische Zubereitung und hat so anderen Aromen und manchmal mache ich auch schwarzen Hummus...
Je nach Sorte schmecken Kichererbsen nuanciert anders ...so wie Linsen und Bohnen auch...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2020
157 Beiträge (ø0,12/Tag)

Es lag wirklich am Natron. Jetzt schmecken sie nicht mehr süß aber immer noch miserabel und muffig ja ich würde das daraus gemixte Hummus als ungenießbar bezeichnen. Ich hatte bisher welche aus der Dose von Aldi und getrocknete von Edeka, ich merkte da keinen Unterschied.
Zitieren & Antworten
zurück weiter