Mu-Err Pilze roh verzehren?


Mitglied seit 13.07.2009
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Ich würde mich gerne einmal an einem asiatischen Salat probieren und daher die Frage: Kann man Mu-Err Pilze (auch: Judasohr) roh verzehren? Ich besitze getrocknete Exemplare und weiche sie vor dem Zubereiten immer in warmem Wasser ein...

grüße matzze
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2008
1.691 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

getrocknete Pilze werde ich nieeeeee roh verzehren. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die dann gut schmecken.

Viele Grüße

brisane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.572 Beiträge (ø4,69/Tag)

Hallo,

Trockenpilze - besonders die, aus dem asiatischen Raum - sind oft sehr stark verkeimt.
Sie sollten nach dem Einweichen auf Temperaturen über 80° erhitzt werden.
Den rohen Verzehr würde ich auf gar keinen Fall empfehlen.

LG Carrara

Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen!
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.03.2006
1.710 Beiträge (ø0,26/Tag)

Hä,

warum sollte man die ungekocht essen wollen - ach wegen dem asiatischen Salat ...

wenn man das unbedingt möchte, probieren kann man alles, ob es dann schmeckt ?

davon würde ich auch eher abraten. Alternative: Trockenpilze einweichen: 2 Minuten in Wasser oder Gemüsebrühe

kochen, dann in den Salat geben. Oder in Butter 2 Minuten anbraten. So einfach eingeweicht ist das wirklich nicht zu empfehlen.

Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.1999
12.509 Beiträge (ø1,37/Tag)

Mein Tipp:

gut einweichen und dann in frischem, gut gesalzenem Wasser einmal kräftig aufkochen lassen, raus nehmen, abtrocknen, abkühlen, fertig zum Verzehr Na!




Gruß von Sonja*
chefkoch.de
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.07.2009
48 Beiträge (ø0,01/Tag)

Dann werde ich sie wohl mal abbrühen und los gehts... ;)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

lg matzze
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2008
692 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo,
ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das schmeckt.
Daher wäre ich für einen Bericht dankbar.
LG
von kurare
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.08.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich war heute im Wald spazieren.

Habe einen auf dem Holunder gefunden und roh gegessen

Geschmacklich ist er ziemlich neutral.

Hab ihn wegen seinen Vital Eigenschaften verzehrt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.965 Beiträge (ø8,45/Tag)

Roh und frisch schmeckt das Judasohr ja auch.

Aber getrocknet, wie hier gefragt wurde vor vielen Jahren, würde ich ihn ebenfalls nicht mögen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,34/Tag)

Was sind "Vital Eigenschaften"?

Konnte unter dem Begriff nichts ergoogeln!


LG ernan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.329 Beiträge (ø3,86/Tag)

Der moderne Begriff- Superfood- deckt das ab. 😉
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.917 Beiträge (ø0,34/Tag)

Ist mir schon klar.

Hab mit diesen esotherischen angehauchten, aber nur auf gewinnmaximierten Produktmanagementbegriflichkeiten nichts am Hut.

Ich lehn sogar die longneckbottle beim Bier ab und trink ausschliesslich Porzellanbügelverschlusseumels. Das ist echtes Superfood mit wirklichen Vitaleigenschaften.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hi matzze
es gibt wenig getrocknete Pilze, von denen man sagen kann, sie schmecken mindesten so gut, wie die frischen. Die Mu-Err_Pilze, die die meisten Menschen noch nicht mal verdauen können, zählen bestimmt nicht dazu. Die Shiitake Pilze schon, aber auch hier gilt "mit kochendem Wasser übergießen... an Zuchtpilzen, die sich roh gut an Salat machen zählen u.A. die Shimeji-Pilze, die braun- und weißkappigen Champignons und die Kräuterseitlinge. Ansonsten ist für nicht-kochende Veganer die Eßwelt klein und gefährlich... es gibt keine Pflanze, die sich gegen Gefressenwerden nicht wehrt. Eine ganze Reihe von Giften werden beim Kochen zerstört, z.B. Serotonin bei den Bohnen...
L.G. aus Fernost
dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.05.2010
17 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von dieter_sedlaczek am 01.01.2020 um 16:05 Uhr

„ Eine ganze Reihe von Giften werden beim Kochen zerstört, z.B. Serotonin bei den Bohnen...
L.G. aus Fernost
dieter“



Das klingt schon schön schlau, ist aber dennoch im Detail falsch - du meinst sicherlich Phasin und nicht Serotonin.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2011
248 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hi Sweet_Tooth13,
Sorry, war schon lange nicht mehr im forum. Ja, du hast Recht! Danke fuer das Dazulernen.
Have nice and Corona-free days everday... L.G. aus Fernost dieter
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.