Zitronengelee

zurück weiter

Mitglied seit 03.06.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen
ich habe ein Rezept für Zitronengelee, was mich etwas irritiert.
850ml Zitronensaft, 50ml Grappa und 1kg Gelierzucker 3 : 1. Das Ganze dann 10 Min. sprudelnd kochen.
kann das stimmen? Geliert Zitrone so schlecht?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer weiterhelfen könnte

Mechtild
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2005
6.337 Beiträge (ø0,91/Tag)

Da kann was nicht stimmen. Guck auf die Gelierzucker Packung, max 8 Minuten kochen, steht auf meinen. Und wie viel Saft man nehmen sollte, steht da auch . Zitrone geliert gut.
Gruß Doris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.352 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ist es dieses Rezept? Da steht auch, dass es flüssig wie Honig blieb...aus un-erfindlichen Gründen.🤔
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Ich hab es mir schon gedacht,
Danke für die Hilfe, werde gleich loslegen, die Zitronen hab ich nämlich schon, dann berichte ich später ob es gelungen ist
😍😘
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Ich finde auch, da kann was nicht stimmen. Bei meinem Gelierzucker steht sogar nur 4 bis 5 Min. kochen auf der Packung. Das ist zwar bei jedem Hersteller anders, aber 10 Min. erscheinen mir definitiv zu lange, erst recht bei Gelierzucker 3:1, da ist ja noch mehr Geliermittel drin als bei 2:1 und 1:1.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.739 Beiträge (ø0,46/Tag)

Oh jeh, mechtild, ich glaube nicht, dass dein Rezept funktioniert!

3:1 Zucker benutze ich nie. 8 Min Kochzeit finde ich auch zu viel lang, da karamellisiert ja der Zucker und das Gelee wird leicht braun.

Zitronengelee habe ich auch schon gemacht, aber ganz anders. 850 ml Zitronensaft, gelfix und 1 kg Zucker. Gelfix mit 2-3 EL Zucker verrühren und mit dem restlichen Zucker in einen Topf geben und verrühren.
Aufkochen und sprudelnd 3-4 Min kochen, dann heiß abfüllen.

Ich hab das auch schon mit 1:1 Zucker gekocht, aber dann nur 700 ml Zitronensaft abgemessen.


Bin gespannt, was du berichtest !

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Hallo.

Ich würde mal sagen, es ist viel zu wenig Saft für 1kg Gelierzucker 3:1.

Ich meine, man rechnet da 750ml auf 500g Zucker.

Und da Zitrone ja sehr stark geliert hätte ich Angst, einen viel zu festen Klotz zu produzieren. Auch wenn der Alkohol vielleicht für etwas weniger Festigkeit sorgt.

Vielleicht SOLL es aber ja schnittfest werden? Ich meine, vielleicht ist das Rezept dafür gedacht? Komisch klingt es schon.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.962 Beiträge (ø8,45/Tag)

Zitat von mechtild am 14.02.2024 um 15:07 Uhr

„Hallo zusammen
ich habe ein Rezept für Zitronengelee, was mich etwas irritiert.
850ml Zitronensaft, 50ml Grappa und 1kg Gelierzucker 3 : 1. Das Ganze dann 10 Min. sprudelnd kochen.
kann das stimmen? Geliert Zitrone so schlecht?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir einer weiterhelfen könnte

Mechtild“







Bei Gelierzucker 3:1 nimmt man, normalerweise, 1.250 ml Saft. Allerdings benutzt du 50 ml Grappa zu dem 850 ml Zitronensaft.
Das ist richtig von der Menge her, weil Alkohol sehr schlecht geliert.

Gelierzucker 3:1 lässt man ei starker Hitze, unter Rühren, 4 Minuten sprudelnd kochen. Länger dann würde das enthaltene Pektin zerstört und das Gelee wird nicht fest.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.01.2014
1.739 Beiträge (ø0,46/Tag)

Dorit, das wird kein Klotz !

Mit der Zitrone, dass die stark geliert, das sehe ich etwas anders. Bisserl Zitrone zu anderen Früchten ist gut, das unterstützt den Gelierprozess.
Doch, so weit ich das weiß?, arbeitet zu viel Säure gegen den Gelierprozess.
Genauso wie Alkohol. Aber die angegeben 50 ml sollten nicht zuviel anrichten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2006
21 Beiträge (ø0/Tag)

Also, Ihr Lieben, Ihr habt alle total recht, ich habe den Gelee nach alter Herren Sitte hergestellt, Gelierzucker 3:1
1200 ml plus 50ml Grappa und alles super. Einziger Nachteil es ist ein echter Zitonengelee geworden😱 Ziemlich sauer, hätte ich besser 2:1 genommen. aber egal für einen ZitronenQuark eignet er sich allemal und auf den Weck wird er dann eben etwas dünner geschmiert🤗
nochmal herzlichen Dank

Mechtild
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.608 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hab kürzlich auch ne Art Zitronengelee gemacht.
Da ich Zitronen, Limetten... den leicht bitteren Geschmack der Schale liebe, schneide ich die ganze Zitrone in Scheibchen, entferne die Kernchen, bedecke die Zitronenscheiben knapp mit Wasser und koche das ganze mit 2/1 Gelierzucker eingekocht.
Zum Frühstück kann ich mir 1-2 Scheiben aufs Brot legen.
Das ist so lecker bitter-süß-sauer.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Also wurde im Rezept doch zu wenig Saft angegeben? Wenn es bei 1200ml plus 50ml genau richtig wurde?

Dann ist es ja gut dass du es hingekriegt hast. 👍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.957 Beiträge (ø0,26/Tag)

Was mich bei Gelees immer etwas gestört hat:
Bei Gelfix 1:1 (Classic) wurde auf den Gelfix-Packungen (bisher) immer deutlich weniger Saft angegeben als bei Früchten.
Gelee: ~ 750 ml Saft auf 1 kg Zucker.
Konfitüre: 1 kg Früchte auf 1 kg Zucker

Die zuckerreduzierten Versionen bieten gewiß die selbe Pektin-Menge wie 1:1 an, jedoch beinhalten sie auch Konservierungsstoffe, auf die ich lieber verzichte.
Da verschiedene Früchte nun mal verschiedene Geliereigenschaften haben, kaufe ich keinen Gelierzucker. Pektin kann ich zur Not immer nachkarten.
Wegnehmen – aus Fertig-Gelierzucker – geht nicht.
Außerdem ist dieser angemischte Zucker schlecht lagerfähig und kann zum harten Klotz werden, wenn nicht gleich alles verbraucht werden sollte.

Zeit: Pektin kann auch "überkocht" werden. Da es in dem Fall nicht mehr gescheit geliert, bewege ich mich immer zwischen 3 und 7 Minuten sprudelnd köcheln und halte geeiste Tellerchen – für die Probe – bereit.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.09.2003
1.957 Beiträge (ø0,26/Tag)

Apropos Zitrus-Gelees:
Orangen-, Zitronen- und Pampelmusensaft zu gleichen Teilen mischen und mit Campari pimpen.
Sieht nicht nur hübsch aus. Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2007
23.222 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo,

ich habe am Wochenende dieses Zitronengelee gekocht, nicht das erste Mal nach diesem Rezept.
Dort wird sogar noch weniger Zitronensaft eingesetzt und trotzdem steht in den Kommentaren, dass es mit 2:1 Gelierzucker flüssig bleibt.
Dies ist eines der wenigen Gelee-Rezepte, die ich mit 1:1 Gelierzucker mache. Es ist auch nicht zu süß und geliert wunderbar, auch nicht zu stark.
Ich hatte mich diesmal mit der Menge etwas vertan, statt 750 ml waren es gute 800 ml und 11 Zitronen. Es reichten immer noch 1 kg Gelierzucker für ein feines Gelee, also 50 ml Grappa hätte man sicher auch noch zusetzen können.

Ich hätte jetzt auch bedenken, dass es mit 2:1 oder gar 3:1 Gelierzucker einfach zu sauer wird. Man nimmt ja nun nicht wirklich große Mengen verzehren und da im Zitronensaft sicher nicht viel Zucker ist, ist die Gesamtmenge an Zucker immer noch hinnehmbar, meine Meinung.

LG Anne
Zitieren & Antworten
zurück weiter