Ideen für Geschenkebox für die frisch gebackene Mama gesucht


Mitglied seit 01.02.2006
953 Beiträge (ø0,14/Tag)

Huhu,

vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.
Meine Nichte ist gerade Mama geworden und ich würde ihr gern ein kleines Paket machen, in dem lauter nette und vielleicht nicht ganz ernst gemeinte Dinge drin sind, die sie nun gut gebrauchen kann.

Bisher habe ich Beruhigungstee für die Nerven, Augengelpads gegen die Augenringe wegen Schlaflosigkeit, Süßkram als Nervennahrung, Gesichtsmaske mit "Glow Effekt", Gutschein für eine Pizzeria in der Nähe um sich Essen liefern zu lassen.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen mehr?

Lieben Gruß
reya
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo reya,

ich hab mal einem frisch gebackenen Elternpaar ein witziges, ebenfalls nicht ganz ernst gemeintes Büchlein geschenkt, das von den ganzen Widrigkeiten handelte, die ein Baby so mit sich bringen kann (z.B. zog der krabbelnde Nachwuchs in einem unbeobacheten Moment die Tischdecke runter, die gefüllte Soßenschüssel fürs Mittagessen landete auf dem neuen Wohnzimmerteppich, die Mama wurde hysterisch und heulte "ich kann bald nicht mehr", der Papa wünschte sich nichts sehnlicher als dass sein Kleiner keine verkackten, sondern nur saubere, antiseptische Windeln produziert usw.).

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.02.2016
1.207 Beiträge (ø0,4/Tag)

Hallo,

nach meiner Erfahrung brauchen frischgebackene Mütter eher pracktische Dinge.
Vorgekochte Mahlzeiten, Gutscheine für ... mal Wäsche waschen, Babysitten...
Weder mir noch meinen Töchtern stand in der ersten Zeit der Sinn nach Witz.
Man war müde und gestresst.

liebe Grüße vom Hütehund
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.02.2006
953 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Hütehund,

danke für den Input.
Da wir leider nicht einmal in der Nähe wohnen, sondern am völlig anderen Ende von Deutschland entfallen Dinge mit direktem Kontakt leider völlig.

Die Eltern sind jung und durchaus humorig, vertragen also solche kleinen Scherze.
Wie gesagt, die Sachen sollen ja durchaus nützlich sein und eine kleine Freude machen.
Ziel ist es sicher nicht jemanden zu verärgern.

(- und das Vorkochen wäre z.B. durch den Gutschein für den Lieferservice abgedeckt )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

BH Stilleinlagen und übrige Hygieneverbrauchsmaterialen
Bettwäsche in der richtigen Grösse für Kinderwagen, Babybett etc.
Kotzlappen (euphemistischere Begriffe sind verbreiteter)
Fiebertermometer (haben viele junge Eltern oft nicht - und jeder Arzt fragt zuerst "Hat das Kind Fieber")

Von einem Gutschein von einem Gastrobetrieb würde ich absehen, besonders wenn man den Laden nicht kennt. Da ist selbst Bargeld universeller.Änderungen der Brust- und Schühgrösse ist bei Erstgebährenden normal. Das Geschenk könnte des deutlich machen, das soetwas eben ganz normal ist.
Gymnastikplakat, damit die Eingeweide wieder ihren angestammten Platz finden?

und natürlich alles was man selber noch liegen hat und bisher zu faul zum wegtragen war.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2008
782 Beiträge (ø0,13/Tag)

Liebe Reya,

ich finde es sehr wertschätzend wirklich nur eine Box für die Nichte zu machen!

Als ich Mutter wurde, haben alle nur immer aufs Baby geschaut, fürs Baby geschenkt, als dann ein Kumpel meines Mannes gar nicht das Baby beachtet hat, sondern mich gefragt hat, wie es mir ginge, also mich als "richtige Person" wahrgenommen hat und nicht nur als "frischgebackene Mutter von dem süßen Baby" hat mir das damals so bemerkenswert gut getan, dass ich es ihm nie vergessen werde. Das ist natürlich meine persönliche Meinung und muss nicht für alle gelten.

Bei Entspannungsteesorten musst Du evt. aufpassen, dass sie nicht den Milcheinschuss stören 🙄.
Ein schönes lustiges Buch fände ich noch gut. Und zwar eines, das nichts mit Babys oder so zu tun hat.😊
Vielleicht noch eine kleine Flasche Piccolo ; lt. meiner Hebamme damals kann das Wunder wirken bei Milchstau, ist also gut fürs Baby.😇
Und einen Block Zettel, die man bei Bedarf zusammenknüllen und gegen die Wand werfen kann zum Abreagieren.

Ciao
Tapasmama
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich finde die Ideen von reya eigentlich sehr nett, vor allem, weil sie die junge Mutter nicht nur auf das Muttersein "reduzieren". Sie ist ja immer noch eine junge Frau. In die Richtung würde ich auch überlegen und das Baby - so wichtig es ist - dabei außen vor lassen. Da gibt es sicher sowieso eine ganze Menge hilfreicher Geschenke.

Also, was würde der Damen gefallen, wenn es das Baby nicht gäbe? Kosmetikartikel, ein gutes Buch, ein Schal, ein Korb mit verschiedenen Leckereien?

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Tapasmama, wir sind uns schon mal einig! 😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2014
12.116 Beiträge (ø3,21/Tag)

Huhu.

Also wenn ich als Oma mal mitsenfen darf: es war mir bei allen Enkelkindern ganz selbstverständlich vorrangig den Müttern (meinen Töchtern) etwas Schönes zukommen zu lassen. Der Nachwuchs bekam später sein erstes Geschenk, selbst genäht, gekauft und dem Bedarf angepasst. In der Regel sind die Babys wirklich mehr als gut versorgt.

Meine Töchter haben auch einander zur Geburt jeweils mit Kleinigkeiten für die Mama und Schwester erfreut und erst zweitrangig das neue Baby bedacht.

Da gibt es wirklich viele gute Ideen. Entspannende Cremes und Düfte standen immer hoch im Kurs.

Gruß
Dorit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2010
154 Beiträge (ø0,03/Tag)

Moin!

Ich würde noch einpacken:

-Ohrenstöpsel (wenn ich mal babyfrei hatte und und mich hingelegt habe war ich dermaßen geräuschempfindlich dass Schlafen wirklich nur mit Stöpseln ging, also es ist durchaus nicht nur mit nem Augenzwinkern zu gemeint!)

-kleine Tube Brustwarzensalbe (wenn man die selbst garnicht braucht hilft es es Gleitmittel für Fieberthermometer oder Zäpfchen beim Baby super)

-Müsliriegel (evtl selbstgemacht)

-eine gute, möglichst duftneutrale Handcreme (mit Neugeborenen wäscht man sich irgendwie andauernd die Hände)


Dinge die mit Duft wie Seifen oder ähnliches mochte ich leider garnicht, da ich während der Schwangerschaft und besonders die ersten Monate wirklich wahnsinnig geruchsempfindlich war. Mich hat sogar der Eigengeruch der Windeln schon gestört. Aber das ist vielleicht auch individuell verscheiden.

Ich finde die Idee lieb. Die Geste zählt und man freut sich wenn jemand sich mit freut über das Baby.

Grüße,

FF
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.09.2019
7 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe einer Freundin,die ein halbes Jahr nach mir entbunden hat,auch so eine Box gerichtet.Die Sachen habe ich in der Karte humorvoll kommentiert (In diesem Fall,hat meine Tochter an ihren Sohn gerichtet die Kommentare abgegeben.
U.a. War es ein Notizbüchlein mit Stift gegen die Stilldemenz,Schoko und Nüsse als Nervennahrung, Stillriegel gegen den schnellen Hunger zwischendurch, (Still)tee zum einfach mal Teetrinken und eine Gallseife,weil man die mit Baby sehr zu schätzen lernt.
Meine Freundin hat sich sehr gefreut und ihrerseits dann auch so ein Päckchen an ein frischgebackene Familie verschenkt.
Wenn gestillt wird,sind die Stillkompressen von Mumfit (Ich glaub,so hieß die Marke.Gibt's bei uns im Rossmann.) am Anfang eine Wohltat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.07.2022
13 Beiträge (ø0,02/Tag)

Am meisten habe ich mich über Studentenfutter gefreut xD
Sonnst fand ich Hörbücher toll. Zum selbst lesen kam ich in der ersten Zeit nicht und das war so praktisch und entspannend beim Stillen.
Und ich würde wohl, wenn es zur Beschenkten passt eine schöne Stoffwindel zum ausprobieren verschenken.

Was ich persönlich überflüssig finde sind Babypflegeprodukte, weil man meist das nötigste selbst schon besorgt hat und ach gefühlt ständig was bekommt. Auch viele Proben von Herstellern etc. Außerdem hat man als Mami da oft seine Vorlieben. Ich habe zur Geburt vor 4 Monaten so viel Creme, Shampoo usw. bekommen und noch nicht mal eins davon benutzt.

Ein paar Ideen:
- Lieferdienst Gutschein
- Snacks, Nervennahrung ist immer gut und gerade Stillen mach hungrig
- Stillsäfte
- Gesichtsmasken
- Tasche für den Kinderwagen
- Frosch Fleckenzwerg (sehr praktisch)
- schöne Mulltücher (kann man eigentlich nie genug haben und sie müssen ja nicht nur weiß sein)
- wenn Babyklamotten, dann eher in größeren Größen
- jetzt im Sommer vielleicht ein Wasserspray zum abkühlen
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben