Autokindersitz, aber welchen?


Mitglied seit 24.04.2014
97 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo ihr Lieben,
bei uns steht die nächste Größe Autokindersitz nach MaxiCosi für Babys an und jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden Nachfolger! Testen ist im Augenblick schwer und den allgemeinen Bewertungen traue ich nicht, da man ja immer wieder hört, dass diese gekauft sind! Also wollte ich hier mal fragen: Welchen würdet ihr empfehlen (Handhabung, wächst mit und nicht zu teuer)? Das nächste Baby-Geschäft bei uns, scheint nicht mehr auf zu machen, also würde ich online bestellen - extra in die Stadt waren, macht es ja nur wieder teuerer und die Kinder sind zur Zeit anstrengend genug! Also bitte gerne auch Shop-Tipp! Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hast du irgendeinen Beweis, dass die Bewertungen der Stiftung Warentest gekauft sind?

Wir haben damals für unser Enkelkind den gekauft, der Testsieger im Preis-/Leistungsverhältnis war. Gottseidank musste er sich nicht im Härtefall bewähren. Und wenn ich dir jetzt sage, dass wir ansonsten vollauf zufrieden waren hilft es dir auch nicht weiter, da er mittlerweile nicht mehr im Programm ist.

Auch ein Kauf im Fachgeschäft hilft dir weiter. Die haben damals unseren ausgewählten Sitz auf einen Spezialtisch gestellt, dann wurde unser Enkel hineingehoben und wir konnten uns in aller Ruhe anschauen, ob alles passt. Wären wir nicht zufreiden gewesen, hätten wir uns für einen anderen entschieden.

Wenn du allerdings im Internet nach "Test Kindersitz" googelst, landest du vermutlich auf Seiten, bei denen die Testergebnisse gekauft sind.

Der letzte aktuelle Testbericht für Kindersitze bei der Stiftung Warentest kostet wahrscheinlich ein paar Euros, falls du kein Abonnent dieser Zeitschrift bist, aber die sind sicher gut angelet wegen der vielzähiogen Informationen zum Produkt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Der ADAC testet auch regelmäßig die Kindersitze, der wäre meine erste Anlaufstelle. Ich würde mich da mal kundig machen, wenn es so wichtig ist, das beste/neueste/maximal geprüfte Modell zu kaufen.

Wir hatten unsere "Kleinkindersitze" von Flohmärkten gekauft, davon hatten wir zwei Stück, also einen für jedes der Autos und die haben problemlos 3 Kinder überstanden. Wichtiger als der perfekte Sitz ist, den Sitz korrekt im Auto zu befestigen und dann das Kind korrekt da drin anzuschnallen - und sicher zu stellen, dass es angeschnallt bleibt.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Verlasse mich in solchen Dingen auch eher auf den ADAC als auf Stiftung Warentest. Letzteres ist, für mich, nicht zuverlässig und aussagekräftig genug.

Allerdings bin ich bei gebrauchten Kindersitzen skeptisch. Woher weiß ich ob die nicht nen Sturz oder Unfall hinter sich haben und dadurch einen evtl nicht gleich sichtbaren Schwachpunkt? Bin da eher bei Neukauf, ähnlich wie bei Fahrradhelmen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

ADAC und Stiftung Warentest testen zwar gemeinsam Kindersitze, der Stiftung Warentest ist aber nicht zu trauen, besser verlässt man sich auf den ADAC.

Das verstehe, wer wolle. Ich leider nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Marion, der ADAC führt Crashtests etc. durch. Stiftung Warentest prüft quasi nur ob das stimmt was der Hersteller öffentlich behauptet. Hat mir ein Mitarbeiter mal ausführlich erklärt. Seither verlassen wir uns auf SW nicht mehr

Aber das muss auch niemand verstehen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

"hat mir ein Mitarbeiter mal ausführlich erklärt".

Ein Mitarbeiter von Stiftung Warentest ?

Crashtests führt auch Stftung Warentest durch:

https://www.test.de/Autokindersitze-im-Test-1806826-1806834/

und sie testet gemeinsam mit dem ADAC - insofern sollten sich die beiden da nix nehmen was die Testzuverlässigkeit betrifft.

bei Gebrauchtkauf würde ich die Hinweise zB des ADAC beachten - Kunstoffe altern. Und es gibt alte Prüfsiegel die die aktuellen Anforderungen nicht mehr erfüllen..

https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/kindersicherheit/kindersitzberater/kindersitze-wie-alt/
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo

Ist zwar schon eine ganze Weile her als wir unsere Kindersitze gekauft haben und sind selbst im Fachgeschäft eher zufällig an den für uns idealen Sitz gestolpert. Manche Funktion hatte sich erst beim Benutzen als für uns genial erwiesen.

Das war zum einen der Griff/Hebel um von Sitz- in Liegeposition zu verstellen. Der war vorne Richtung Fußraum angebracht und so auch von vorne sowohl vom Fahrer- als auch vom Beifahrersitz aus auf der Rückbank zu erreichen. Da reichte selbst eine rote Ampel um das eingeschlafene Kind ist in Liegeposition zu bringen bzw von der Beifahrerseite auch während der Fahrt möglich. Bei dem Leihsitz für das Zweitfahrzeug war der Griff an der Seite und man musste zum Positionswechsel anhalten und aussteigen.

Ein weiterer Pluspunkt war, dass der Sitz sowohl mit dem Dreipunktgurt als auch nur mit dem Beckengurt zu befestigen war. So konnte der Sitz z. B. auch in Reisebussen befestigt werden.

Sparen kann man auch wenn es ein "Vorjahresmodell" sein darf. Viele Hersteller verkaufen Sitze der vorherigen Saison sehr günstig. Haben so mal zwei Sitze in blaukariert zum Preis von einem in orangekariert gekauft da mal wieder ein Wechsel in Serie stattfand. Bis auf die Bezüge waren es wirklich baugleiche Sitze.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hi
jein - ich war zB immer verärgert, dass bei den Tests die Reboarder so schlecht ausstiegen, weil sie angeblich so schwer zum Einbauen sind. Das ist nicht zwingend so
nach Babyschale ist mein Kind weiter rückwärts gefahren - weil es am SICHERSTEN ist. und das sagen auch die Crashtests
mit Auto und Kind zum Händler fahren, einbauen, anschauen, reinsetzen, testen, testen, testen
lg
Radkon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.09.2004
6.787 Beiträge (ø0,94/Tag)

und nie und nimmer online kaufen - sorry, die Zeit muss dir dein Kind wert sein. Der Sitz muss zu deinem Kind und deinem Auto passen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.10.2014
1.358 Beiträge (ø0,39/Tag)

Zitat von ashala am 13.05.2020 um 18:50 Uhr

„Wichtiger als (....) ist, (...) sicher zu stellen, dass es angeschnallt bleibt.“


YMMD
denn das muss man nicht nur beim Kauf, oder nur beim Einsteigen sondern immer wieder und immer wieder.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
58.693 Beiträge (ø7,85/Tag)

bestimmte Dinge - zB dass der Sitz gut montierbar sein muss, das Kind angeschnallt bleiben muss sind für mich die Basis. Natürlich nutzt mir der allerbeste Sitz nichts wenn die Montage so schwer ist dass ich sie alleine kaum hinkriege. Und wenn das Kind sich selbst leicht abschnallen selbst kann und ich auch nicht drauf achte - nützt er überhaupt nchts.

Trotzdem bin ich schon bei meinen Kindern erst nach gründlichem Durchlesen von Testergebnissen losgezogen um einen zu kaufen - und jetzt fürs Enkelchen auch wieder. Es gibt nun mal Dinge die sieht man nicht, die zeigen sich erst bei einem Crash. Den man hoffentlich nie haben wird.

Bei Fahrradhelmen ists genauso. Die müssen vor allem passen und so tragefreundlich sein dass man sie auch auflässt - aber das woraufs dabei wirklich ankommt - kann man nicht selbst austesten und ausprobieren.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben