Kochen für Kinder schmackhaft machen - Kaufläden und co


Mitglied seit 22.10.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Community,

ich will meiner kleinen Tochter (3 Jahre) das Kochen etwas näher bringen, und dachte an einen Kaufladen. Also so ein Spielzeug-Küchen Teil mit viel Zubehör.

Habe mal versucht zu suchen bei google und amazon.de, aber da gibt es ja tausende ....

Ich finde die aus Holz ganz schön, aber bin mir noch unsicher auf was man achten muss. Was haltet ihr z.b. von dieser "Holzküche" (in der Mitte):

"Link von Admin entfernt"

Oder kennt ihr noch andere Kaufläden / Küchen die am besten geeignet wären.

Oder hat jemand vielleicht eine die er sogar empfehlen kann weil er sie selber hat?

Danke & liebe Grüße
Sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)

Ich meinte diesen Kaufladen hier (jetzt mit link)👍
"Link von Admin enfernt ... Suchtext ->> Kinderküche aus Holz mit ausklappbarer Theke

Oder eben der bei Amazon Top Verkaufte:
Roba Kaufladen aus Holz inklusive Kaufladenzubehör

Schwanke noch... Brauche Tipps!!! :)

Danke!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Sabine, du müsstest unterscheiden zwischen Spielküche und Kaufmannsladen. Einen Spiel-Herd kannst du leicht aus einem großen gebrauchten Karton herstellen. Oben ein paar Kochflächen draufmalen. Einen alten Topf. Einen Kochlöffel. Vielleicht ein, zwei gebrauchte Gewürzdosen. Mach nicht zu viel, wenn die Kleine erst drei Jahre alt ist. Die Idee kannst du nach und nach ergänzen.

Auch beim Kaufmannsladen kann man Einiges selbst machen. Obst und Gemüse könnte man häkeln und mit Füllmaterial versehen oder du kannst kleine Gegenstände aus Salzteig herstellen - nicht zu filigran. (Münzen aus Salzteig habe ich letztens auch erst hergestellt - gut trocknen und mit Acrylfarbe bemalen.) Wie bei der Küche würde ich empfehlen, das Ganze in einer abgespeckten Version anzubieten. Ergänzen kannst du jedes Jahr zu den üblichen Anlässen. Wenn du die Waren selbst herstellen willst, kannst du dich auch bei älteren weiblichen Verwandten umhören - vielleicht hilft dir jemand, diese ganzen Kleinigkeiten herzustellen.

Wie du siehst, bin ich mehr fürs Selbermachen als fürs Kaufen. 😉 Sicher kommen noch andere Ideen und Vorschläge.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

PS: Das Schmackhaft-Machen wird nicht notwendig sein, wenn du selbst kochst und deine Tochter dabei sein lässt. In dem Alter läuft das Spiel vor allem über die Nachahmung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,56/Tag)

Zitat von ashala am 22.10.2018 um 12:00 Uhr

„PS: Das Schmackhaft-Machen wird nicht notwendig sein, wenn du selbst kochst und deine Tochter dabei sein lässt. In dem Alter läuft das Spiel vor allem über die Nachahmung.“



Stimmt. Na!

Aber hier haben seit Jahren alle Kinder viel Spaß an der Kinderküche. Mein Mann baut mir gerade ein etwas grösseres Modell Na!

Kochen Kinder schmackhaft machen Kaufläden co 957020253


Liebe Grüsse
Turtle

"Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2011
193 Beiträge (ø0,04/Tag)

Willst du eine Kinderküche, einen Kaufladen oder deiner Tochter das Kochen näher bringen? Wenn es dir tatsächlich ums Kochen geht würde ich eher einen Learning Tower und Küchenzubehör für Kinder empfehlen (Schürze, spezielle Messer, eigene Rührgeräte, etc.). Dann kann sie dir in der Küche helfen und du kannst ihr einiges beibringen. Ansonsten finde ich eine Kinderküche für Kinder immer gut, allerdings halte ich das nur für bedingt geeignet um dem Kind tatsächlich etwas übers Kochen beizubringen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2017
1.057 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo Turtle, die Spielküche sieht ja spitze aus.



Guten Morgen

Unsere Kinder mussten sich mit einer Plastik-Küche vom Kinderflohmarkt begnügen, hat aber zum Spielen vollkommen ausgereicht.
Richtig in der Küche mitgearbeitet wurde schon recht früh, Voraussetzung war, Kind muss selbstständig so eine kleine zweistufige Haushaltsleiter rauf (und auch wieder runter kommen) um die Arbeitsplatte zu erreichen.
Abgesehen von einem kleinen Wellholz gab es keine speziellen Kinder-Küchenutensilien.

Anfänglich war es beispielsweise geschnittene Gurke in die Salatschüssel packen bzw ein Stückchen in die Schüssel und zwei ins Kind, dann kam die Phase der individuell-handgeschnitzten Gurkenstücke und irgendwann der komplett selbstgemachte Gurkensalat.
Mittlerweile werden wir regelmäßig und das schon seit ein paar Jahren wochenends von unseren Töchtern bekocht.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.12.2005
5.636 Beiträge (ø0,84/Tag)

Sabine, deiner Tochter Kochen schmackhaft machen kannst du nicht, indem du ihr eine Kinderküche oder einen Kaufladen kaufst. Damit kann man nicht kochen, sondern nur so tun als ob.

Trotzdem ist eine Holzküche oder ein Kaufmannsladen ein schönes Geschenk für eine Dreijährige. Sie lernt sortieren, zählen, Rollenspiel mit Freunden, aufräumen usw...

Wirklich kochen und den Umgang mit realen Lebensmittel lernt sie nur bei dir. Geh mit ihr einkaufen, lass sie Obst und Gemüse anschauen, anfassen, riechen, lass sie auswählen, lass sie schnippeln, Salat waschen und ähnliches.

Wobei sich meine Enkelkinder (ungefähr im Alter deiner Tochter) für alles interessieren, bloß noch nicht für Lebensmittel oder das, was ich in der Küche daraus mache. Küche und Kaufladen sind momentan nicht so angesagt, lag wahrscheinlich am schönen Sommer und ich glaube, im Winter wird das wieder interessanter.

Zur Auswahl: Kommt natürlich darauf an, was dir gefällt und was du ausgeben möchtest, wobei ich Holz schöner finde als das quietschebunte Plastikzeug. Nicht der Kaufladen ist teuer, sondern das Zubehör, wenn du da auf Qualität schaust und nicht nur Pappschachteln zum Zusammenstecken willst.

Ich würde mir die Kinderküche von Ikea anschauen, preislich in Ordnung, viel Zubehör aus guter Qualität. Und schau evtl. ob du über Kleinanzeigen oder Ebay etwas Zubehör bekommst.

Auch beim Kaufladen würde ich bei den Kleinanzeigen schauen. Da gibt es uralte Modelle mit dem Charme vergangener Jahrzehnte aus Vollholz. Würde mit z.B. besser gefallen als moderner Pressspan.

Unsere Enkelkinder haben, da es ein Geschenk zu Weihnachten war, einen Holzkaufladen von Amazon bekommen und zwar den mit der integrierten Postfiliale. Briefe schreiben, annehmen und in den Postkarten werfen macht ihnen genauso viel Spaß wie das Verkaufen der Lebensmittel.

vG Marion
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2012
8.023 Beiträge (ø1,9/Tag)

schöner Werbelink ...

extra dafür angemeldet ... na sowas

lg
*hp*
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben