Pflegekraft aus Ost - Europa

zurück weiter

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Und mit welchen Kosten muß man rechnen?

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Pralinchen,
kommt auch darauf an woher die Kraft ist, Polen oder Rumänien als Beispiel, und was sie leisten muss.

Innerhalb der Familie die Betreuung eines 93 jährigen im Rollstuhl.
Eigenes Zimmer , mit Dusche /WC , dazu Internet Anschluss, TV und Vollverpflegung, inklusiver der Versicherung/Anmeldung. Kosten zwischen 1500 - 1600 €.
Ist immer für 6 Monate, danach Wechsel der Pflegekraft . Es sind zwei Rumäninnen im Wechsel und sie machen das seit einigen Jahren.
Pflegegrad vorhanden, Pflege Geld kann eingesetzt werden, offizieller Kontrolleinsatz für die Pflegekasse erfolgt alle 3 Monate

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2008
3.335 Beiträge (ø0,58/Tag)

Moin,

bei uns sind es eher 1800-2000€

lG Fontane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

danke.

Es geht um die Mutter meines Partners.
Die ist gerade "zur Probe" im Heim. Und sie haut immer ab. Sie will da nicht bleiben!
Aber alleine kommt sie nicht mehr klar. Sie ist 89 und dement.
Ein Sohn wohnt zwar bei ihr aber der schafft noch und ist überfordert.
Im Oktober ist er 4 Wochen weg und sie soll wieder ins Heim...
Jetzt haben wir ein Problem...

An wen muß man sich da wenden?
Ich habe Null Ahnung...

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Fontane,
die polnische Kräfte waren teurer, als die mehr verlangten und dazu 2 freie Tage in der Woche war das nicht mehr möglich , und es wurde vor 4 Jahren gewechselt .
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Pralinchen,

das ist etwas knapp von der Zeit her.
Denn wenn beim ersten mal die "Chemie" zwischen der Kraft und der Mutter deiner Partners nicht stimmt, fehlt die Zeit um
Ersatz zu bekommen.

Nur für 4 Wochen, das machen die wenigsten, oder soll es doch für länger sein?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

es wird wahrscheinlich für länger sein.
Sie ist dement und das wird nicht besser!

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Wir müssen was tun!
Wenn sie ständig aus dem Heim abhaut...
Wir können uns nicht nur noch um sie kümmern!
Und das Heim ruft dann ständig an...

Sie wollte schon bei uns einziehen!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Wo muß man sich denn hinwenden?
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,42/Tag)

wir zahlen gute 2000€ für poln. 24-Stunden-Betreuung - teils an die Pflegekraft, teils an die vermittelnde Stelle.
Such dir in der Nähe z.B. "Seniorenhilfe", oder frag rum.
Mit der manchmal eingeforderten Freizeit/Tag muss man schaun...evtl. bei Besuchen ausgleichen, dass die Kraft dann sofort frei hat wenn du kommst.
Bei uns ist der Wechsel alle 3 Monate - nicht immer kommt die selbe Person wieder, (im Idealfall wechseln sich nat. 2 Leute ab)... nicht so toll für eine eig. rüstige >90-jährige...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Vielleicht kriegst Du über die Krankenkasse Infos, wenn über die abgerechnet werden kann.
ich habe über berufsbezogene und private Kontakte die Vollzeitpflege zuhause organisieren können, aber ohne Zuschüsse.
Das Bürgeramt schwirrt mir noch im Kopf rum, das kann aber ein Irrtum sein. Es ist Gott sei Dank lange her.
lg.
und - ich kann Deine Situation gut nachvollziehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

danke.
Es ist im Moment echt schwierig.
Und die Gute ist auch ziemlich aggressiv....
Wir sind mit den Nerven am Ende.
Vor allem tut sie Dinge...
Sie schließt sich im Schlafzimmer ein und schließt die Türen im Haus ab, damit niemand was stiehlt.
Sie mißtraut sogar ihrem Sohn.
Im Heim wären auch schlimme Dinge passiert, die sie uns nicht erzählen kann. Und es glaubt ihr niemand...

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Durch Beratung mit dem Arzt, der die Mutter Deines Partners betreut, kannst Du Dich beraten lassen, was die Behandlung der Aggression angeht. Es gibt Medikamente, die nicht augespuckt werden können, das ist ja häufig das Problem.
lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.617 Beiträge (ø1,52/Tag)

Hallo,

da es ja nicht meine Mutter ist, kann ich nichts tun!
Der Sohn, der daheim wohnt, hat das Sagen.
Und der hält nichts von Medis

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Dann solltet ihr die Vormundschaft klären.
lg.
Zitieren & Antworten
zurück weiter